Es geht auch eher weniger um dein WLan zu Hause. Die Zeiten, wo eine illegale Mitbenutzung reizvoll war, sind bei den heutigen Möglichkeiten unnötig. Es geht dann schon eher um das Belauschen in Hotels oder anderen öffentlichen Plätzen. Überhaupt soll man in fremden Umgebungen nicht gerade seine Konten checken.Kurt W hat geschrieben: 26.07.2020, 16:38 Also, ich habe keine Panik, das irgendjemand vor meiner Tür meinen WPA2 knacken könnte, weil er unbedingt in mein WLAN will.![]()
Neue FritzOS 7.20 kommt
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 468
- Registriert: 10.12.2011, 20:38
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Kabel 1000/50 MBit, Dual Stack, Homebox 4 (6591), ehem. Kabel Deutschland
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1128
- Registriert: 03.04.2016, 21:42
- Wohnort: Großraum Nürnberg
- Bundesland: Bayern
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
In Hotels ist in den meisten Fällen sowieso nichts verschlüsselt. Die Hotspots sind weitestgehend alle offen. Da hilft dir dann sowieso nur VPN weiter.
Gruß Kurt
Gruß Kurt
Telekom FTTH 600 -- ONT 2 -- Fritzbox 4060 (OS 8.02) -- Magenta TV - Flex/Doku -- Magenta Stick (2.Gen) -- Amazon Prime, ohne Werbung
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 468
- Registriert: 10.12.2011, 20:38
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Bislang kenne ich normales WPA2, jedoch ist das Passwort bekannt. Somit bleibt die Verschlüsselung aktiv.
Letztes Jahr im Krankenhaus wird gleich bei der Anmeldung gefagt und dann ein Zettel mit Passw übergeben. Kostenlos 50 MBit - in beiden Richtungen
Letztes Jahr im Krankenhaus wird gleich bei der Anmeldung gefagt und dann ein Zettel mit Passw übergeben. Kostenlos 50 MBit - in beiden Richtungen

Zuletzt geändert von Floppyk am 26.07.2020, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kabel 1000/50 MBit, Dual Stack, Homebox 4 (6591), ehem. Kabel Deutschland
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1670
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Für den "normalen" Kunden geht es sehr wohl um das "eigene" WLAN und hier kann ich Kurt nur beipflichten.Floppyk hat geschrieben: 26.07.2020, 16:50Es geht auch eher weniger um dein WLan zu Hause. Die Zeiten, wo eine illegale Mitbenutzung reizvoll war, sind bei den heutigen Möglichkeiten unnötig. Es geht dann schon eher um das Belauschen in Hotels oder anderen öffentlichen Plätzen. Überhaupt soll man in fremden Umgebungen nicht gerade seine Konten checken.Kurt W hat geschrieben: 26.07.2020, 16:38 Also, ich habe keine Panik, das irgendjemand vor meiner Tür meinen WPA2 knacken könnte, weil er unbedingt in mein WLAN will.![]()
Selbstverständlich halte ich es dennoch für lobenswert, wenn der Standard verbessert wird.
Und was WLAN in öffentlichen Einrichtungen anbelangt, sorry, aber wer dort seine Daten offenlegt ist selbst schuld und dagegen schützt auch weder WPA3 oder sonst etwas.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.03 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 19.02.2025]
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1670
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Leider verstehe ich nicht was du damit meinst?Floppyk hat geschrieben: 26.07.2020, 17:08 Bislang kenne ich normales WPA2, jedoch ist das Passwort bekannt. Somit bleibt die Verschlüsselung aktiv.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.03 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 19.02.2025]
-
- Insider
- Beiträge: 10615
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Stimmt nicht, dagegen schützt OWE (Opportunistic Wireless Encryption). Das kann laut AVM sogar die FRITZ!Box wenn die Software neu genug ist (>= 7.19)....
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.05.2020, 14:09
- Wohnort: Vodafone BW
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Das ist zuwenig implementiert. Besser das auf höheren ISO-OSI layern machen, HTTPS, etc.
VF (UM)Internet Premium 120/12 PU DualStack, Casa CMTS, VF (UM)ConnectBox, TP-Link Gb Switch, Compaq T1000h UPS, sflphone, CallWeaver Faxserver, VDR 2.x http://tvdr.de, Kodi 19+ auf rpi4b mit raspbian
-
- Insider
- Beiträge: 7637
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Hmm, bekommt irgendwer in seiner Box denn bei einem Gerät schon WPA3 angezeigt?Floppyk hat geschrieben: 26.07.2020, 16:29 Das sehe ich anders. Der Routerhersteller ist ja der Erste, der neue Standards setzen muss. Die mobilen Geräte werden dann folgen (müssen).
Ich habe hier mehrere Handys mit Android 10, was ja schon WPA3 unterstützen soll. Am Handy wird mir "WPA2/WPA3-Personal" angezeigt, die Fritz!Box zeigt aber nur "n/Wi-Fi 4, 40 MHz, WPA2, 1 x 1, 11k, 11v". Anzeigefehler oder ist WPA3 tatsächlich nicht aktiv...?
-
- Insider
- Beiträge: 10615
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Liegt vielleicht daran das es neu ist?F-orced-customer hat geschrieben: 26.07.2020, 17:46Das ist zuwenig implementiert. Besser das auf höheren ISO-OSI layern machen, HTTPS, etc.

Die Aussage das es nichts gibt was dagegen schützt stimmt aber definitiv nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.05.2020, 14:09
- Wohnort: Vodafone BW
Re: Neue FritzOS 7.20 kommt
Weisst Du noch wieviel Jahre es gedauert hat WPA2(RSN) zu verbreiten? Bis WPA3 überall ist ist es wieder gehackt.Flole hat geschrieben: 26.07.2020, 17:54Liegt vielleicht daran das es neu ist?F-orced-customer hat geschrieben: 26.07.2020, 17:46Das ist zuwenig implementiert. Besser das auf höheren ISO-OSI layern machen, HTTPS, etc.Flole hat geschrieben: 26.07.2020, 17:25
Stimmt nicht, dagegen schützt OWE (Opportunistic Wireless Encryption). Das kann laut AVM sogar die FRITZ!Box wenn die Software neu genug ist (>= 7.19)....WPA3 wird ja auch noch selten unterstützt...
Da verlass ich mich lieber auf TLS &Co.
VF (UM)Internet Premium 120/12 PU DualStack, Casa CMTS, VF (UM)ConnectBox, TP-Link Gb Switch, Compaq T1000h UPS, sflphone, CallWeaver Faxserver, VDR 2.x http://tvdr.de, Kodi 19+ auf rpi4b mit raspbian