Erfahrungen mit TC4400

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone Kabel Deutschland, von Vodafone West bzw. im Rahmen der eazy-Tarife verschickten Kabelrouter der Marken Arris, Technicolor, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
phrxmd
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2021, 19:40
Bundesland: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von phrxmd »

Ich wollte den Verbindungsstatus des TC4400 in Home Assistant überwachen und habe dafür ein kleines Skript geschrieben, das die Statusseiten des Modems ausliest und an einen MQTT-Broker versendet. In Home Assistant taucht das Modem dann als Gerät auf, die einzelnen Verbindungsparameter darunter als Sensoren bzw. Entitäten. Vielleicht ist es ja für jemanden interessant: https://github.com/phrxmd/Technicolor_modem_scrape/
Spike87
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2020, 18:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Spike87 »

Hallo,

ich habe meine HomeBox Option mit FB6660 wieder gekündigt und bin gestern zurück auf mein TC-4400 mit Firmware 70.12.43-190628.
Die FritzBox zeigte immer QAM4096 DOCSIS 3.1 an.
Kann bitte jemand die Werte prüfen? Ich wundere mich über die ganzen Meldungen im Ereignisprotokoll und die nicht korrigierbaren Fehler auf dem OFDM.

Vielen Dank!
downstream1.png
downstream2.png
eventlog.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1003
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Tom_123 »

Hi,

der zweite OFDM Kanal "pendelt" immer zwischen verrauscht und nicht verrauscht. Dies sollte sich mal Vodafone ansehen und ggf. den Anschluss nachpegeln.
Benutzeravatar
0rko
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2017, 18:32

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von 0rko »

Relativ einfach,
Dein Screenshot zeigt:
DS-ID 31: OFDM mit Profilen 0,1,2
DS-ID 32: OFDM mit Profilen 0,1,2
VF-Kenner wissen: Beim derzeit verwendeten Raster entsprechen die Profil-Nummern 0 = 256qam, 1 = 1024qam und 2 = 4096qam.
Ein D3.1 Modem kann bis zu vier aktive Profile gleichzeitig empfangen. Für die effizienteste Übertragung wird, beim optimalen Empfang, die höchste Modulation verwendet (Profil 2 = 4096qam).

Der Eventlog zeigt viele CM-STATUS Nachrichten mit Event Type Code 16 und 24:

16 = DS OFDM profile failure
24 = FEC recovery on OFDM profile

Die Auflistung der Corrected und Uncorrectable Codewords der Statusübersicht beim OFDM wird leider nicht per Profil-Nummer gezeigt.

Die Uncorrectebale Codewords beim DS-ID 31 und die Einträge in der eventlog lassen den Schluss zu: Signalfehler führen bei 4096qam zu Uncorrectable Codewords. Dafür spricht auch die SNR/MER von 34.2 dB. Dieser Wert entspricht der gemittelten RxMER aller OFDM Unterträger. Das führt zu "DS OFDM profile failure". Das D3.1 CMTS empfängt die CM-STATUS Meldung. Das D3.1 CMTS setzt das Profil 2 auf fehlerhaft. Daten werden über die verbleibend höchste Modulation (Profil 1 = 1024qam) an das Modem gesendet.

Dieses Regelverhalten ist eine Stärke von D3.1.