KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von Newty »

Thoreasia hat geschrieben: http://www.aboalarm.de/kuendigungsschre ... -kuendigen / Genau daran habe ich mich gehalten.
Du hast hierbei m.E. nur einen Vertrag gekündigt.
Kabel Komfort Premium HD monatlich 17,56 zzl 19% Märchensteuer = 20,90€
Gut, welche Verträge bestanden vorher noch? Unter welchen Kundennummern (gerne anonym)? Dieser Tarif setzt einen Kabelanschluss voraus. Dieser kann von einem anderen Haushaltsmitglied, von dir selbst oder von der Hausverwaltung abgeschlossen und bezahlt werden.
Ich gehe aber davon aus, dass Kabel Deutschland dann jemanden schicken wird (Techniker) der das überprüft, denn die Plombe könnte ja von sonst jemandem sein. (Bekannte usw.)
Die Verplombung passt aber mit dem 20,90€ Anschluss nicht zusammen.
Ich darf als Kunde der deutschen Post sehr wohl verlangen, dass die meine Post an den Empfänger übergeben, auch wenn es nicht per Einschreiben mit Rückschein verschickt wird.
Das Einschreiben mit Rückschein verlangt auch niemand. Aber du hast dich in den AGB gegenüber Kabel Deutschland verpflichtet, Endgeräte auf eigene Gefahr zurückzusenden. Damit bist du dann erstmal für den Verlust haftbar, wenn das Gerät nicht bei KDG eingeht. Kein Gesetz, aber Vertragsrecht.
Wo leben wir denn?
In einem Land, wo deine wichtige Post von Niedriglöhnern bearbeitet wird. Da fällt gerne mal was vom Band. Aber es geht hierbei doch nicht um Hardware, die nicht angekommen ist, oder irre ich?
aber einen gesetzlichen Anspruch hat KD darauf dennoch nicht sich den Beleg zeigen zu lassen.
Nein. Aber wenn Hardware nicht bei KDG eingeht, du aber für den Versand verantwortlich bist, bist du in der Pflicht, das Gegenteil zu beweisen. Das geht am einfachsten mit einem solchen Einlieferungsbeleg.

Abschließend möchte ich dir folgendes vorschlagen:
Prüfe deine Unterlagen, wie viele Verträge unter welchen Kunden und Vertragsnummern du mit KDG abgeschlossen hast.
Suche dir hierbei, falls möglich, die Seriennummern von allen Geräten und Karten heraus, die du erhalten hast.
Falls das nicht möglich ist, kläre das mit Hilfe der Hotline.

Setze dann ein freundliches Schreiben auf, in dem du mitteilst, dass du im August 2011 alle Verträge kündigen wolltest, da du beruflich ins Ausland musstest. Anscheinend ist dir da (vielleicht aufgrund unterschiedlicher Kundennummern) ein Fehler unterlaufen und du hast einen Vertrag nicht gekündigt. Die hierzu gehörigen Geräte hast du bereits 2011 zurückgeschickt, der Anschluss wurde verplombt, daher gingst du davon aus, dass alles geregelt sei.

Da du mit der Leistung bisher immer zufrieden warst, würdest du gerne wieder Kunde werden (mit Premium HD und Internet?). Du würdest dich sehr darüber freuen, wenn man im Rahmen eines neuen Vertrags den alten Vertrag zum August 2011 rückwirkend storniert und dir das zuviel bezahlte Geld auf dem neuen Kundenkonto gutschreibt.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von berlin69er »

Newty hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Und du hast fast 2 Jahre nicht deine Kontoausszüge kontrolliert???
In Indien? Ich gehör zwar auch zu der "Selber schuld!"-Fraktion, aber da mach ich mal ne Ausnahme: Ich kenne die Umstände nun garnicht. Aber in Indien gehört zu den Pflastern, wo ich dafür sorgen würde, dass die Leute so wenig wie möglich davon mitbekommen, wieviel Geld ich wirklich habe.
Wenn man aber in Deutschland noch ein Konto besitzt, sollte man das zumindest in gewissen Abständen kontrollieren (lassen)! Das kann sonst ganz arg in die Hose gehen und ist es ja hier auch zum Teil... Er hätte bei einer Kontrolle viel eher bemerkt, dass noch Gelder abgebucht werden!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von VBE-Berlin »

Newty hat geschrieben:Die Verplombung passt aber mit dem 20,90€ Anschluss nicht zusammen.
Genau hier leigt das Problem!!!

Dieses ist ein Zusatzvertrag zu einem Kabelanschlussvertrag.
Dieser wurde anscheinend wirklich gekündigt, weil die Verplombung erfolgte.
Nur der Zusatzvertrag nicht.

Dieser kann nauf eine ganz andere Kundennummer laufen.
Hier wäre der genaue Wortlaut der Kündigung wichtig, damit man weiß, ob das was falsch bearbeitet wurde oder ob wirklich nur der Kabelanshclussvertrag gekündigt wurde.
Thyrael hat geschrieben:Kündigungsbestätigung
Was steht denn da drauf?

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Thoreasia
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2013, 09:48

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von Thoreasia »

Newty hat geschrieben:
Thoreasia hat geschrieben: http://www.aboalarm.de/kuendigungsschre ... -kuendigen / Genau daran habe ich mich gehalten.
Du hast hierbei m.E. nur einen Vertrag gekündigt.

Hab ich nicht. Ich habe alle Verträge auf genau diese Art und Weise gekündigt. Ich erhalte jeden Monat drei separate Rechnungen. 1x der Anschluss für 16,90€, dann 1x die 20,90€ fürs digitale Fernsehen und 1x die Internet & Telefon Business 32Flat für 32,90€. Alle diese Verträge wurden/werden jeden Monat abgebucht. Diese Rechnungen werden jeweils unter einer anderen Vertragsnummer aber mit einer (meiner) Kundennummer abgerechnet. Alle drei Verträge wurden separat mit einem entsprechenden Schreiben am 06.07.2011 gekündigt. Merkwürdigerweise wurden die beiden anderen Vertragskündigungen akzeptiert und auch nicht weiter abgebucht. Nur der eine mit den 20,90€ monatlich lief die ganze Zeit weiter.
Kabel Komfort Premium HD monatlich 17,56 zzl 19% Märchensteuer = 20,90€
Gut, welche Verträge bestanden vorher noch? Unter welchen Kundennummern (gerne anonym)? Dieser Tarif setzt einen Kabelanschluss voraus. Dieser kann von einem anderen Haushaltsmitglied, von dir selbst oder von der Hausverwaltung abgeschlossen und bezahlt werden.

Wie bereits oben erwähnt hatte ich drei Verträge (drei unterschiedliche Vertragsnummern) Die Kundennummer war jedoch bei allen Verträgen die Gleiche. Wie du sicher weißt gibt es Kundennummern und Vertragsnummern. Mein Nachbar (und Vermieter) hat seit ein paar Monaten auch KD, hat aber separate Verträge (logischerweise auf seinen Namen)für seinen Hausteil abgeschlossen. Meine Verträge liefen von Anfang an auf meinen Namen und die KdNr:73156793x-xxx
Ich gehe aber davon aus, dass Kabel Deutschland dann jemanden schicken wird (Techniker) der das überprüft, denn die Plombe könnte ja von sonst jemandem sein. (Bekannte usw.)
Die Verplombung passt aber mit dem 20,90€ Anschluss nicht zusammen.

Ich weiß nicht so richtig wie oft ich noch sagen soll, dass ich A L L E (""""3"""") Verträge am 06.07.2011 gekündigt habe. Was um Gottes Willen spielt das für eine Rolle, welcher Betrag, welchem Vertrag zuzuordnen ist? Es ist doch nun mal so, dass ich jeden Monat 20,90€ für Kabel digital FERNSEHEN (und nichts anderes steht auf der Rechnung)abgebucht bekomme, obwohl der Anschluss im Keller an der Anlage durch einen Techniker Mitte August 2011 mit dieser verdammten Plombe gesperrt wurde. Und diese 20,90€ sind zu 100% dem Fernsehen zuzuordnen, zu was denn sonst? Es steht doch auch genau so auf der Rechnung.
Ich darf als Kunde der deutschen Post sehr wohl verlangen, dass die meine Post an den Empfänger übergeben, auch wenn es nicht per Einschreiben mit Rückschein verschickt wird.
Das Einschreiben mit Rückschein verlangt auch niemand. Aber du hast dich in den AGB gegenüber Kabel Deutschland verpflichtet, Endgeräte auf eigene Gefahr zurückzusenden. Damit bist du dann erstmal für den Verlust haftbar, wenn das Gerät nicht bei KDG eingeht. Kein Gesetz, aber Vertragsrecht. Falsch. Die Geräte wurden nicht durch mich, sondern meinen Nachbarn versendet. Mit Rückschein, den er jetzt nicht mehr findet. Meine Schuld?
Wo leben wir denn?
In einem Land, wo deine wichtige Post von Niedriglöhnern bearbeitet wird. Da fällt gerne mal was vom Band. Aber es geht hierbei doch nicht um Hardware, die nicht angekommen ist, oder irre ich? Sagen wir es mal so. NOCH nicht. Wenn nämlich KD jetzt behauptet nie eine Kündigung erhalten zu haben so werden die (und da könnte ich wen ich das Geld dazu hätte problemlos um 1 Milliarde Euro wetten) nach einer erneuten Kündigung die Geräte zurück verlangen, die sie aber seit Mitte August 2011 schon haben. Lerne mich die Mafiamethoden von Großkonzernen kennen.
aber einen gesetzlichen Anspruch hat KD darauf dennoch nicht sich den Beleg zeigen zu lassen.
Nein. Aber wenn Hardware nicht bei KDG eingeht, du aber für den Versand verantwortlich bist, bist du in der Pflicht, das Gegenteil zu beweisen. Das geht am einfachsten mit einem solchen Einlieferungsbeleg.

Noch mal. Ich habe von KD zwei Schreiben erhalten in denen sie ihr Bedauern wegen der Kündigung ausgesprochen haben. Eine Kündigung die sie nicht erhalten haben???? KD schrieb seinerzeit sogar, bis wann die Geräte spätestens zurück geschickt werden müßten. Würden die Geräte nicht innerhalb der vorgegebenen Frist eintreffen würde man die Geräte in Rechnung stellen. Die Frist war damals 14 Tage. Das war wie gesagt Mitte August 2011. Ich setze mal voraus, dass die Post es irgendwie geschafft hat diese Geräte fristgerecht zu übergeben nachdem mein Nachbar sie 3 Wochen vor Ablauf dieser Frist an KD geschickt hat. Ansonsten hätte KD sicherlich die Geräte berechnet, oder?

Abschließend möchte ich dir folgendes vorschlagen:
Prüfe deine Unterlagen, wie viele Verträge unter welchen Kunden und Vertragsnummern du mit KDG abgeschlossen hast. Wie oft noch? 4 Mal geprüft, Keinen Fehler gefunden. Es bleibt wie es ist. KD hat die Kündigung verschlampt, mein Nachbar die Rückscheine und ich bin so wie es ausschaut der Dumme der auf der Strecke bleibt. Trotz eindeutiger Beweise.
Suche dir hierbei, falls möglich, die Seriennummern von allen Geräten und Karten heraus, die du erhalten hast. Falls das nicht möglich ist, kläre das mit Hilfe der Hotline.

Nicht möglich. Geräte sind bei Kabel Deutschland, verschickt durch meinen Nachbarn Mitte August 2011. Hatte ich glaube ich schon der bis vier mal erwähnt.
Setze dann ein freundliches Schreiben auf, in dem du mitteilst, dass du im August 2011 alle Verträge kündigen wolltest, da du beruflich ins Ausland musstest. Anscheinend ist dir da (vielleicht aufgrund unterschiedlicher Kundennummern) ein Fehler unterlaufen und du hast einen Vertrag nicht gekündigt. Die hierzu gehörigen Geräte hast du bereits 2011 zurückgeschickt, der Anschluss wurde verplombt, daher gingst du davon aus, dass alles geregelt sei.

Da du mit der Leistung bisher immer zufrieden warst, würdest du gerne wieder Kunde werden (mit Premium HD und Internet?). Du würdest dich sehr darüber freuen, wenn man im Rahmen eines neuen Vertrags den alten Vertrag zum August 2011 rückwirkend storniert und dir das zuviel bezahlte Geld auf dem neuen Kundenkonto gutschreibt.
Darum geht es mir. Wenn KD über seinen Schatten springt (sprich nicht auf Teufel komm raus Kunden abzockt) dann hätte ich gerne meinen Vertrag wieder aufleben lassen und hätte sogar noch ein upgrade gemacht auf Kabel HD. Alles was ich will ist eine Gutschrift über den Betrag den man mir ohne rechtliche Grundlage fast 18 Monate abgebucht hat.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von Newty »

Thoreasia hat geschrieben: Hab ich nicht. Ich habe alle Verträge auf genau diese Art und Weise gekündigt.

Das ging hier bisher nicht hervor. Du hast nur gesagt, dass du so gekündigt hast...

Merkwürdigerweise wurden die beiden anderen Vertragskündigungen akzeptiert und auch nicht weiter abgebucht.

Und die dritte wurde nie bestätigt, obwohl im selben Umschlag? Oder 3 Schreiben, 3 Umschläge? Ein Kündigungsschreiben?
Die Schreiben werden gescannt und dann irgendwann irgendwem digital zur Bearbeitung vorgelegt. Wo da die Fehlerquellen liegen, kann sich jeder selber ausdenken.


Wie du sicher weißt gibt es Kundennummern und Vertragsnummern.

Ich weiß aber auch, dass die Auftragsbearbeitung manchmal ein wenig unsauber arbeitet und auf einer Kundenkontonummer mehrere Kundennummern anlegt. Noch eine Fehlerquelle bei KDG.

Du schreibst, dass alles einer Kundennummer zugeordnet war. In diesem Fall sollen Zusätzverträge, wie unser 20,90€ Streitfall einer ist, außerordentlich gekündigt werden - zwar zu recht heftigen Konditionen, aber das soll hier nicht Gegenstand werden.

Ich weiß nicht so richtig wie oft ich noch sagen soll, dass ich A L L E (""""3"""") Verträge am 06.07.2011 gekündigt habe.

Dass du 3 Verträge hattest, lese ich zum ersten Mal. Im Eingangspost war von mehreren Verträgen gar nicht die Rede, aber offensichtlich.

Falsch. Die Geräte wurden nicht durch mich, sondern meinen Nachbarn versendet. Mit Rückschein, den er jetzt nicht mehr findet.

Wer nun was verbastelt, ist doch egal: Du warst mit der Rücksendung beauftragt. Du hast die Rücksendung nicht selbst durchgeführt. Dir fehlen nun die Nachweise, dass eine Rücksendung beauftragt war. Ende.
nach einer erneuten Kündigung die Geräte zurück verlangen, die sie aber seit Mitte August 2011 schon haben.

Auch das ist neu. Ist aber Textbaustein... Mal nachgefragt, ob die Geräte da sind?

Ansonsten hätte KD sicherlich die Geräte berechnet, oder?

Darum meine Verwirrung, warum du nun mit Hardware anfängst.


Suche dir hierbei, falls möglich, die Seriennummern von allen Geräten und Karten heraus, die du erhalten hast. Falls das nicht möglich ist, kläre das mit Hilfe der Hotline.

Nicht möglich. Geräte sind bei Kabel Deutschland, verschickt durch meinen Nachbarn Mitte August 2011.

Ich habe eben nochmal nachgeschaut. Auf einer (zugegebenermaßen von 2012) Auftragsbestätigung zum TV-Bereich stehen die Smartcard und Gerätenummern.
Alles was ich will ist eine Gutschrift über den Betrag den man mir ohne rechtliche Grundlage fast 18 Monate abgebucht hat.

Die kann dir hier niemand geben. Wenn hier jemand mitliest, der sich dem Fall annehmen kann, wird er dich kontaktieren. Ansonsten bleibt das Beschwerdemanagement. Und die Kabelhelden. In jedem Fall würde ich die Schilderung überarbeiten. Die Daten, die wir mit dir besprochen haben, sind essentiell dafür, dass ein Mitarbeiter den Fall halbwegs strukturiert nachvollziehen kann, ohne über ne Stunde dabei zu sein, den Fall zusammenzusuchen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
BastardLawyerFrmHell
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 23.06.2011, 13:22

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von BastardLawyerFrmHell »

Hi, Thoreasia,

welche Laufzeit hatten/haben Deine Verträge? Warst oder bist Du an bestimmte Laufzeiten gebunden?

Verlangte Dein Arbeitgeber von Dir, den Wohnsitz zu wechseln, oder war es Deine eigene Entscheidung?

Gruß,
BLFH
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: KD bucht Gebühren ab, trotz gekündigtem Vertrag

Beitrag von steve0564 »

Um welche Verträge geht es denn nun genau?
TV oder / und Internet?

Wenn nur oder hauptsächlich Ersteres, dann sind wir hier im falschen Unterforum!
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects