Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35329
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Zur Anpassung an den Plattformstandard wurde gesagt, dass 3,5 Mbit/s für die ÖR SD-Programme angepeilt sind und die KDG davon ausgeht, dass sich dies aber nicht merklich auf die Bildqualität auswirkt.
Wie das aussieht, kann man sehr gut an DW Europe hier im Berliner Kabel sehen. Als dieser mit dem Parlamentsfernsehen auf der 610 MHz sendete, war die Bildqualität und vor allem die Bitrate viel besser...inzwischen senden beide mit genau der Bitrate, die du hier nennst (und das auch noch statisch). Und dabei ist der Kanal, wo die DW inzwischen eingespeist wird nicht einmal "überfüllt"...ganz im Gegenteil zu allen anderen Frequenzen, die die KDG nutzt. :x

Und was Gassen angeht: No comment... :mussweg:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo

ich kann nur empfehlen der es irgendwie machen kann, kabel deutschland den rücken zu kehren und auf Sat , so wie ich umzusteigen. Da hat man die ganze Sendervielfallt und ist nicht angewisen was mal wieder Kabel Deutschland einspeisst dann wieder raus schmeist ect.

Habe den schritzt nicht bereut, und bin froh alle Sender vor allen HD über Sat zu sehen

Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Jens aus Berlin hat geschrieben:Habe den schritzt nicht bereut, und bin froh alle Sender vor allen HD über Sat zu sehen
Und freust Dich über die hochskalierten Bilder mancher dritten Programme die immer noch keine einzige Minute echtes HD senden konnten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13495
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von spooky »

MB-Berlin hat geschrieben:
Jens aus Berlin hat geschrieben:Habe den schritzt nicht bereut, und bin froh alle Sender vor allen HD über Sat zu sehen
Und freust Dich über die hochskalierten Bilder mancher dritten Programme die immer noch keine einzige Minute echtes HD senden konnten.

MB-Berlin
Ist eh egal.. es geht ja nicht nur um die 3. Sondern auch um die digitalen Spartenkanäle in HD.. nicht mal die sind drin.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:
Jens aus Berlin hat geschrieben:Habe den schritzt nicht bereut, und bin froh alle Sender vor allen HD über Sat zu sehen
Und freust Dich über die hochskalierten Bilder mancher dritten Programme die immer noch keine einzige Minute echtes HD senden konnten.

MB-Berlin
Er kann aber wenigsten selber entscheiden, ob er sie einschaltet oder nicht & wird nicht von einer Geld- und Renditegierigen Heuschrecke bevormundet!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Tommy990 »

@ MB Berlin

Lieber hochskaliert als mit Absicht runterskaliert... :wink: .
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo

man empfängt fast alle 3. in HD in bester qualität und davon ist Kabel Deutschland weit entfernt.
Geschweigen von HD sendern die über Sat zu sehen sind aber im KDG Netz nicht.

Oder könnt Ihr im Kabel etwa 3sat HD, Phönix HD, N24 HD EinsFestival HD, ZDF Info HD, KIKA HD, ZDF Kultur HD, ZDF NEO HD u Tele 5 HD, DMAX HD, Anixe HD, Deluxe Music HD, MTV Live HD u.s.w.
sehen?


Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Jamask »

Jamask hat geschrieben: ICH FÜHLE MICH VON DEN ÖR-ANSTALTEN VÖLLIG IM REGEN STEHEN GELASSEN!
MB Berlin hat geschrieben:Wie sollen die ÖR dagegen was machen?
Es geht mir nicht darum, dass die ÖR-Anstalten sich verheult über die Interpretation von Must Carry seitens der KDG beschweren. Wie ich geschrieben habe, vermisse ich eine offensive Informationskampagne wie damals bei der Abschaltung des analogen Satellitenempfangs. Die guten Argumente für den Zahlungsstopp der ÖR müssen besser Kommuniziert werden und insgesamt über die derzeitig verfahrene Situation im Kabelmarkt aufgeklärt werden. Diese Situation ist ein Desaster für die Medienpolitik und Digitalisierungsstrategie, die jetzt in in einer Antidigitalisierung ("Kabelkunden wird empfohlen künftig analog zu gucken") ihren Höhepunkt findet.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Jamask hat geschrieben:Die guten Argumente für den Zahlungsstopp der ÖR müssen besser Kommuniziert werden und insgesamt über die derzeitig verfahrene Situation im Kabelmarkt aufgeklärt werden.
Wenn man gute Argumente hätte, würde man sie vielleicht kommunizieren.

Auch hier macht sich die Meldung seitens der ÖR schlecht:
"Wie uns nach immerhin schon 12 Jahren auffiel, zahlten wir auch nach der Privatisierung der Kabelnetze Einspeiseentgelte.
Das haben wir jetzt einseitig geändert"

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von lerni »

@MB Berlin,
warum hast Du Deinen Avatar geändert?
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92