Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

EDIT: habe Posting wieder gelöscht, weil sinnlos.
Zuletzt geändert von HSVMichi am 28.04.2012, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

HSVMichi hat geschrieben:Ich bin bisher noch von jeglicher Augnahmeverweigerung verschont geblieben, hatte aber auch noch nie während des nächtlichen EPG-Updates (Dein Punkt 4) den Sagemcom in einem anderen Zustand als Standby (ohne ESM).
Gerade an ESM-Verweigerer wie dich habe ich natürlich auch gedacht. Deshalb hatte ich ja auch begonnen, den Sagem eingeschaltet zu lassen wenn Aufnahmen anstanden. das ging auch lange Zeit gut, aber dann passierte es doch wieder - allerdings erst nach dem Update.

Mir ist gerade noch was eingefallen - auch weil es vorhin wieder passiert ist.
Sehr selten kommt es vor, dass ich das Gerät einschalte, es auch normal hochfährt, sich dann aber sofort wieder ausschaltet. Ein erneutes Einschalten geht dann normal - es sei denn man wartet zu lange. Nach den üblichen paar Minuten fällt es sonst wieder in den ESM.
Auch das Phänomen ist mir (ziemlich sicher) nur passiert, wenn er nachts kein EPG gezogen hatte.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

Ich möchte noch einmal auf die Aussagen einiger zurück kommen, dass eine einmal programmierte Sendung keinen EPG mehr braucht.
Hat einer von denen, die diese Erfahrung gemacht haben, zufällig mal nachgesehen, ob zumindest EPG now&next vorhanden war? :confused:

Ich würde gerne wissen, welche Informationen gespeichert werden, wenn eine Sendung programmiert wird:

1. die Zeit kann es ja eigentlich nicht sein, denn da sind ja die Postings eines Users, der statt der einprogrammierten Aufnahme manchmal die Aufnahmen der Wiederholung erhält (also richtige Sendung zur völlig anderen Uhrzeit).

2. der Programmplatz kann es auch nicht sein, denn meine Aufnahmen werden teilweise von einem anderen Programmplatz aufgenommen als programmiert (Beispiel: SKY CINEMA HD; ich programmiere im EPG Programnmplatz 50, und aufgenommen wird irgendwo in den Neunhundertern).

Ihr dürft auch gerne ins Blaue schießen mit Euren Antworten... :brüll: Aber mich würde das schon mal interessieren....
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

HSVMichi hat geschrieben:Ich würde gerne wissen, welche Informationen gespeichert werden, wenn eine Sendung programmiert wird:
1. die Zeit kann es ja eigentlich nicht sein, denn da sind ja die Postings eines Users, der statt der einprogrammierten Aufnahme manchmal die Aufnahmen der Wiederholung erhält (also richtige Sendung zur völlig anderen Uhrzeit).
2. der Programmplatz kann es auch nicht sein, denn meine Aufnahmen werden teilweise von einem anderen Programmplatz aufgenommen als programmiert (Beispiel: SKY CINEMA HD; ich programmiere im EPG Programnmplatz 50, und aufgenommen wird irgendwo in den Neunhundertern).
Ich denke, es werden einfach Zeit und Programmplatz gespeichert.

zu 1: Das ist ja nur dann der Fall wenn es sich um eine Serie handelt. Den Effekt kennen wir ja auch wenn die Serien nicht richtig eingepflegt werden. Dann fügt er jede Wiederholung dem Serienordner hinzu.
zu 2: Du speicherst Programmplatz 50, denn das ist deine Nummer 50 in der Favoritenliste. 1-99 sind, soweit ich weiß, die Favoriten. Aufgenommen wird dann natürlich der "originale" Programmplatz - in deinem Fall irgendwo in den Neunhunderten.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

@netjay: zu Punkt 2: ist mir noch gar nicht aufgefallen. :D Jetzt, wo Du es sagst, habe ich noch einmal meine Aufnahmen angesehen, und tatsächlich: alle Programme wurden auf den Originalplätzen aufgenommen/programmiert.

Das wiederum bedeutet quasi, dass ich nach einer Programmierung meine Favoritenliste durcheinander wirbeln könnte, ohne etwas Falsches aufzunehmen. :)
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

nachdem ich heute Vormittag die Kiste mal Stromlos gemacht hatte und heute Nachmittag eine Aufnahme ansehen wollte und gleichzeitig eine Aufnahme lief, startete der Sagemcom bei Versuch der Wiedergabe einer Aufnahme spontan neu und zerstörte so die Aufnahme im Hintergrund.

Fazit für mich: die neue Firmware ist wieder unberechenbar, was die Stabilität betrifft. Wie ich schonmal hier zu Protokoll gab ist dies im Bekanntenkreis ganz genauso, weshalb ich nicht unbedingt an nur sehr vereinzelte Fälle glaube.

Doch wie nun vorgehen? Anruf bei der Störungshotline bringt nichts mehr, man wird dann im Gegenteil beschuldigt ein Spielverderber zu sein, denn man ist ja der einzige der Probleme hat. Es wird also geleugnet und ich glaube auch nicht, das solche Angaben irgendwie die Entwicklung erreichen!

Wie wär's wenn man eine höhere Ebene bei KDG und die Presse gezielt informiert? Ich habe kaum noch Hoffnung, dass das Gerät jemals zuverlässig laufen wird.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Hulupaz »

Nunja, ich habe diese Probleme nicht, ich nehm' auch nicht gleichzeitig auf und spiele ab. Deshalb sind die Fehlermeldungen vielleicht bei mir geringer, wenn auch nicht völlig beseitigt. Ich habe die Tage sogar 3 Aufnahmen parallel getätigt und noch einen anderen Sender mit Timeshiftfunktion bedient, hierbei gab es beim "Shiften" gelegentlich Stotterer, die zwar unschön waren, bei mir jedoch auf Akzeptanz trafen. Die Aufnahmen waren in Ordnung.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von CarstenB »

Also ich muss auch sagen, dass ich bisher mit der neuen Software sehr zufrieden bin!! Mittlerweile getraue ich mich auch wieder, bei einer oder mehreren laufenden Aufnahmen die Timeshift-Funktion im aktuellen Programm zu nutzen! Außerdem scheint der Fehler behoben zu sein der dazu führte, dass nach längerem Gebrauch die Timeshift-Funktion (Pause-Taste) nicht mehr funktionierte und der Sagemcom einfach weiterlief, bis im schlimmsten Fall zum kompletten Aufhängen der Kiste! Zumindest trat das Problem mit der neuen Software bisher noch nicht auf! Aufnahmen wurden bisher auch alle wie gewünscht ausgeführt und bis auf gelegentliche Tonaussetzer beim Abspielen - an denen aber nicht unbedingt der Sagemcom Schuld sein muss - gibt es nichts zu meckern!
Eventuell sind die zum Teil großen Probleme von denen einige hier berichten wirklich nur die Ausnahmen und bei vielen läuft das Gerät ohne Probleme :confused:
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

ja, und damit bin ich ziemlich in den A**** gekniffen. Denn bei mir ist an einen stabilen Betrieb nicht zu denken. Die Version davor lief bei mir recht reibungslos und mit einem kurzen stromlos machen alle paar Wochen war nach meiner Erfahrung ein recht sicherer Betrieb möglich. Nun bekomme ich die Kiste selbst mit Werkseinstellungen offenbar nicht mehr wirklich stabil. Ein FrontPanelReset werde ich nicht Wagen, weil damit Aufnahmen verloren gingen, sie ich so schnell nicht wegsehen kann (Serien).

Und das ist jetzt langsam wirklich sehr ärgerlich! Wie kommt es denn, dass dieser Thread 96 Seiten hat (lassen wir die Bildformatdiskussion außen vor)? Es ist irgendetwas an der Firmware nicht richtig, auch wenn es nur wenige bemerken, und das gehört vernünftig von Seiten des Bereitstellers kommuniziert. und ich beführchte nun, das aufgrund auch der vielen positiven Meldungen dort nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:nachdem ich heute Vormittag die Kiste mal Stromlos gemacht hatte und heute Nachmittag eine Aufnahme ansehen wollte und gleichzeitig eine Aufnahme lief, startete der Sagemcom bei Versuch der Wiedergabe einer Aufnahme spontan neu und zerstörte so die Aufnahme im Hintergrund.
Sag mal, wurde in der Nacht davor ein EPG-Update durchgeführt? Oder eventuell erst nach der Strompause.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es Probleme gibt wenn die EPG-Daten nicht im Standby geholt werden. Mir scheint, die Wahrscheinlichkeit von Abstürzen ist erhöht wenn die Daten im laufenden Betrieb geholt und eingepflegt werden.