In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Karl. hat geschrieben: 14.06.2023, 09:12
Oder man will ohne Erweiterung auf 1006 MHz auf Highsplit gehen?
Hmm, ja, wäre rechnerisch auch nicht undenkbar: Bei ersatzlosem Wegfall der Frequenzen 108-258MHz für den Downstream blieben noch knapp 2Gbit/s Downstream-Kapazität, und man bekäme dafür insgesamt ca. 1,2Gbit/s Upstream-Kapazität. Dann könnte man auch über 1000/500Mbit/s nachdenken
Beim Upstream musst Du aber aufpassen, 5-30 MHz, 87,5 - 108 MHz sind für den Upstream wegen terrestrischer Nutzung nicht geeignet und 174-204 MHz sind nur bedingt geeignet.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
1006Mhz wird schwierig gibt heute schon genug Netze die selbst mit den 858Mhz überfordert sind.
Man wird wohl 256/858 fahren und immer mehr TV Kanäle zu IPTV umsatteln/streichen.
Dann hätte man 602Mhz für OFDM Kanäle übrig.
Mit DOCSIS 4.0 Modems kann man dann mehr wie 2 OFDM fahren.
Quasi ein "3.5" Netz.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
In Testgebieten hat Vodafone nen OFDM auf 815 - 1005 MHz, aber ob es das auch überall ins Netz schafft ist fraglich.
Aber man kann ihn ja da nutzen, wo er ankommt, und wo er nicht ankommt, weißt man ihn dem Modem nicht zu.
DVB-C befindet sich zwar im Rückbau, aber mit Ausbaustufe 862 MHz bleibt für DOCSIS Downstream gerade mal der Bereich 258-326, 566-606 und 614-862 MHz.
Das ist weniger als nach der VoD Abschaltung.
Das ist nicht zukunftsfähig, auch dann kaum, wenn die Bereiche 470-502 und 518-566 langfristig noch hinzukommen.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Edd1ng hat geschrieben: 14.06.2023, 16:38
Mit DOCSIS 4.0 Modems kann man dann mehr wie 2 OFDM fahren.
Kann man doch auch schon mit DOCSIS 3.1 Modems, oder? z.B. 1 OFDM-Primärkanal mit ~150MHz, 2 OFDM-Sekundärkanäle mit 192MHz. Jedes DOCSIS 3.1 Modem bekommt dann den OFDM-Primärkanal und einen von den beiden OFDM-Sekundärkanälen zugewiesen. Dann hätte man auch noch Platz für ein paar EuroDOCSIS 3.0 Kanäle...