Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.07.2009, 07:48
- Wohnort: Hamburg
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 376
- Registriert: 10.05.2009, 01:18
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
ja, das war länger bekannt. vor allem hätte ich mich auf den direkten vergleich gefreut. ard und zdf in 720p und eurosport hd in 1080i ...Mondramoe hat geschrieben:http://satundkabel.magnus.de/hdtv/artik ... esend.html
"Sky-Abonnenten von Eurosport-HD sehen Leichtathletik-WM hochauflösend
Die Leichtathletik-WM vom 15. bis 23. August ist auch über die Pay-TV-Plattform Sky ... "![]()
Geil, so wird es uns gleich doppelt vorenthalten, da Kabel Deutschland ja die ARD-ZDF-HDTV-Übertragung nicht zeigt und Eurosport HD künstlich unterdrückt, damit wir es nicht sehen können. Klasse. Anschluss verpasst. Danke, Herr von Hammerstein.![]()
Und das Beste. Beide Sender habe ich eigentlich schon mit bezahlt, ÖR HD über meine Fernsehgebühren, Eurosport HD über das Sky ABO. dank Kabel Deutschland bezahlt man beides, kann aber keines von beidem sehen. Supi!!!
Kabel Deutschland scheint nicht mehr an den eigenen Erfolg zu glauben, darum haben sie ihr Geschäft quasi schon aufgegeben, wie es aussieht und liefern fast als einzige im Standard der Zukunft von der WM NICHTS.
Dazu dieser PR GAU. So kann nur jemand handeln, der nicht mehr überzeugt ist, noch eine Zukunft zu haben.
Man muss schon ziemlich masochistisch veranlagt sein, von so einem Verein auch noch Internet und Phone zu ordern, denn es ist ja abzusehen, dass, wenn die Wachstumsraten da nachlassen, diese Sparte dann genauso hängen gelassen wird.
Der Kunde zählt nichts, cash alles.
um die theorie von ard und zdf zu bestätigen oder zu wiederlegen, das sich 720p besser für bewegte bilder eignet als 1080i
aber naja, zum glück haben wir ja die kdg ,,

Wise men talk because they have something to say; fools, because they have to say something. (Plato)
You can discover more about a person in an hour of play than in a year of conversation. (Plato)
http://www.speedtest.net/result/1480755875.png
Panasonic TX-65DXW904
Sky+ Pro
Sky Komplett
PS4 Pro
Xbox One S
You can discover more about a person in an hour of play than in a year of conversation. (Plato)
http://www.speedtest.net/result/1480755875.png
Panasonic TX-65DXW904
Sky+ Pro
Sky Komplett
PS4 Pro
Xbox One S
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 06.05.2006, 14:19
- Wohnort: Esslingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Ich schick euch mein Bedauern, wirklich schade das die Kabel Deutschland solche Sachen nicht so einfach gebacken bekommt.
Bei uns in Baden Württemberg war es heute morgen gegen 11:00 Uhr so weit, dass ZDF HD dann auch verfügbar war.
Das ganze war möglich, da man künftig das ZDF nicht mehr via Satellit einspeist sondern via Glasfaserzuführung.
Dies würde bei Kabel Deutschland meines Wissens leider noch nicht gehen, da man kein durchgängiges Glasfasernetz durch Deutschland hat sondern noch viele einzelne Kabelkopfstationen betreibt. Jede Umstellung bedarf einem großen Aufwand für die einzelnen Netze. Bei Kabel BW wird in der Zentrale alles eingestellt und die Änderung zur Synchronisation ins Glasfaser geschickt. Binen weniger Sekunden ist die Änderung dann in ganz BW aktiv ohne das jemand vor Ort etwas tun muss.
Ich denke solche Neueinspeisungen werden bei Kabel Deutschland künftig auch schneller gehen wenn man das ganze Netz auf Glasfaser anstatt auf Kopfstationen umgerüstet hat.
Was ich damit sagen will, ich denke das technische Problem / der Aufwand ist nachvollziehbar bei Kabel Deutschland und das dieser um vieles höher ist als bei Kabel BW.
Mir ist auch klar, wieso das Problem zwischen Kabel Deutschland und der öffentlich rechtlichen jetzt so eskaliert.
Hierzu ist ein Vergleich von Kabel BW und Kabel Deutschland nötig.
Die Kabel BW hat der ARD 3 Transponder vermietet die bezahlt werden.
Das ZDF hat einen Transponder bekommen.
Die Bandbreite kann ARD als auch ZDF nutzen wie sie möchten. Das heißt, wenn die ARD oder das ZDF beschließt ab morgen auch arte HD mit in die Glasfaserzuführung zu betten, dann ist er morgen auch mit drin, denn die Bandbreite gehört der ARD bzw. dem ZDF und sie dürfen hiermit machen was sie möchten und sind dank der Glasfaserzuführung flexibel.
Bei Kabel Deutschland werden Sat-Transponder abgegriffen, diese können nicht einfach nach beliebten von ARD oder ZDF verändert werden und genau hier liegt das Problem. Möchte man ARD HD und ZDF HD im Kabelnetz sehen so muss man einen weiteren Sat Transponder einspeisen und das kostet erneut. Bei Kabel BW fallen keine weiteren Kosten an, da man ja nur die Bandbreite belegt, die man bereits bezahlt.
Ich denke mal hier leigt der gravierende Unterschied. Bei KD kommen damit Mehrkosten und technischer Aufwand. Bei KBW schaltet die ARD bzw. das ZDF nur zustäzlich einen weiteren Stream mit in den Glasfasermuxx und das wars.
Bei uns in Baden Württemberg war es heute morgen gegen 11:00 Uhr so weit, dass ZDF HD dann auch verfügbar war.
Das ganze war möglich, da man künftig das ZDF nicht mehr via Satellit einspeist sondern via Glasfaserzuführung.
Dies würde bei Kabel Deutschland meines Wissens leider noch nicht gehen, da man kein durchgängiges Glasfasernetz durch Deutschland hat sondern noch viele einzelne Kabelkopfstationen betreibt. Jede Umstellung bedarf einem großen Aufwand für die einzelnen Netze. Bei Kabel BW wird in der Zentrale alles eingestellt und die Änderung zur Synchronisation ins Glasfaser geschickt. Binen weniger Sekunden ist die Änderung dann in ganz BW aktiv ohne das jemand vor Ort etwas tun muss.
Ich denke solche Neueinspeisungen werden bei Kabel Deutschland künftig auch schneller gehen wenn man das ganze Netz auf Glasfaser anstatt auf Kopfstationen umgerüstet hat.
Was ich damit sagen will, ich denke das technische Problem / der Aufwand ist nachvollziehbar bei Kabel Deutschland und das dieser um vieles höher ist als bei Kabel BW.
Mir ist auch klar, wieso das Problem zwischen Kabel Deutschland und der öffentlich rechtlichen jetzt so eskaliert.
Hierzu ist ein Vergleich von Kabel BW und Kabel Deutschland nötig.
Die Kabel BW hat der ARD 3 Transponder vermietet die bezahlt werden.
Das ZDF hat einen Transponder bekommen.
Die Bandbreite kann ARD als auch ZDF nutzen wie sie möchten. Das heißt, wenn die ARD oder das ZDF beschließt ab morgen auch arte HD mit in die Glasfaserzuführung zu betten, dann ist er morgen auch mit drin, denn die Bandbreite gehört der ARD bzw. dem ZDF und sie dürfen hiermit machen was sie möchten und sind dank der Glasfaserzuführung flexibel.
Bei Kabel Deutschland werden Sat-Transponder abgegriffen, diese können nicht einfach nach beliebten von ARD oder ZDF verändert werden und genau hier liegt das Problem. Möchte man ARD HD und ZDF HD im Kabelnetz sehen so muss man einen weiteren Sat Transponder einspeisen und das kostet erneut. Bei Kabel BW fallen keine weiteren Kosten an, da man ja nur die Bandbreite belegt, die man bereits bezahlt.
Ich denke mal hier leigt der gravierende Unterschied. Bei KD kommen damit Mehrkosten und technischer Aufwand. Bei KBW schaltet die ARD bzw. das ZDF nur zustäzlich einen weiteren Stream mit in den Glasfasermuxx und das wars.
-
- Newbie
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.07.2009, 21:32
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
so ein Saftladen echt zum kotzen is das doch.
Schon bei Sky sind sie doch auf die schnauze geflogen mit ihrer preisvorstellung für die einspeissung der neuen HD Kanäle.
Und nun geht die gleiche Taktik bei den öffentlichen auch nicht auf. Checken die´s noch?
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Schon bei Sky sind sie doch auf die schnauze geflogen mit ihrer preisvorstellung für die einspeissung der neuen HD Kanäle.
Und nun geht die gleiche Taktik bei den öffentlichen auch nicht auf. Checken die´s noch?

[ externes Bild ][ externes Bild ]
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11270
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Kabel Deutschland hat die Einspeisung in einigen Netzen bereits vorbereitet.Chris4981 hat geschrieben:Was ich damit sagen will, ich denke das technische Problem / der Aufwand ist nachvollziehbar bei Kabel Deutschland und das dieser um vieles höher ist als bei Kabel BW.
Letzte Woche wurden hier in Berlin die HD-Sender für wenige Stunden auf S23 eingespeist. Anschließend wurde der Filter aktiviert und die Sender sind wieder weg.
Zumindest in Berlin, Hamburg, München und wo sonst Einspeisungen beobachtet wurden, wäre es sofort möglich, die HD-Sender anzubieten. KDG will einfach nur nicht. Das ist leider der Punkt.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.07.2009, 07:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Hi,
deine Expertise in allen Ehren, aber beide Seiten (KDG und die ÖR) haben bestätigt, dass es nur noch um das Geld geht. Die Sender sind ja bereits da, wenn auch geblockt. Der Aufwand ist also bereits enstanden. Da wohl kaum weitere GEZ-Gelder der KDG in den Rachen geworfen werden, steht dem Aufwand keinerlei Erlös gegenüber; weder tatsächlich noch ideell. Ich denke eher, der Unterschied zwischen Kabel BW und KDG liegt in der Abgrenzung was Geschäft und was Abzocke ist.Chris4981 hat geschrieben:Was ich damit sagen will, ich denke das technische Problem / der Aufwand ist nachvollziehbar bei Kabel Deutschland und das dieser um vieles höher ist als bei Kabel BW.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Das ist der Punkt. Seit wann ist denn klar, dass die ÖRR HD-TV anbieten wollen? Technischer Aufwand, wenn ich das schon höre, wird mir übel. Wie soll denn die ganze Sache zum Regelbetrieb aussehen? Meldet sich dann der A.rsch Gassen auch einen Tag vorher auf die 1.000.000.000 Anfrage mit derselben Geschichte wie heute? Das Verhalten der KDG ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Null Verständnis.Knidel hat geschrieben:Kabel Deutschland hat die Einspeisung in einigen Netzen bereits vorbereitet.Chris4981 hat geschrieben:Was ich damit sagen will, ich denke das technische Problem / der Aufwand ist nachvollziehbar bei Kabel Deutschland und das dieser um vieles höher ist als bei Kabel BW.
Letzte Woche wurden hier in Berlin die HD-Sender für wenige Stunden auf S23 eingespeist. Anschließend wurde der Filter aktiviert und die Sender sind wieder weg.
Zumindest in Berlin, Hamburg, München und wo sonst Einspeisungen beobachtet wurden, wäre es sofort möglich, die HD-Sender anzubieten. KDG will einfach nur nicht. Das ist leider der Punkt.
MfG NURadio
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.08.2009, 15:07
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Bleibt die Frage warum Kabel Deutschland scheinbar als einziger Deutscher Kabelnetzbetreiber diese Probleme hat oder? Komplett durch die ganze Reihe bekommen es alle gebacken nur der größte deutsche hat schwierigkeiten. Das wir, die zahlenden Kunden, die sind die auf der Strecke bleiben ist ja das Katastrophale!Chris4981 hat geschrieben:Ich denke mal hier leigt der gravierende Unterschied. Bei KD kommen damit Mehrkosten und technischer Aufwand. Bei KBW schaltet die ARD bzw. das ZDF nur zustäzlich einen weiteren Stream mit in den Glasfasermuxx und das wars.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Ein Unternehmen, dass mittlerweile etliche gute Sender filtert, damit wir sie nicht sehen können, obwohl sie eigentlich da sind, gleichzeitig aber viel Energie aufwendet um sowas wie ANN und press TV, oder LTV zu bekommen, was ist davon zu halten? Anschluss verpasst. Das ist schon ein so pervertiertes Verhalten, dass auch ich finde die Politik müsste einschreiten (was aber sicher nicht geschehen wird).Letzte Woche wurden hier in Berlin die HD-Sender für wenige Stunden auf S23 eingespeist. Anschließend wurde der Filter aktiviert und die Sender sind wieder weg.
STR23
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.07.2008, 14:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Naja, in den genannten Orten vielleicht. Aber könnte man dann auch automatisch davon ausgehen, dass die sofortige Einspeisung somit auch im Rest der (ausgebauten) Republik möglich wäre?Knidel hat geschrieben: Kabel Deutschland hat die Einspeisung in einigen Netzen bereits vorbereitet.
Letzte Woche wurden hier in Berlin die HD-Sender für wenige Stunden auf S23 eingespeist. Anschließend wurde der Filter aktiviert und die Sender sind wieder weg.
Zumindest in Berlin, Hamburg, München und wo sonst Einspeisungen beobachtet wurden, wäre es sofort möglich, die HD-Sender anzubieten. KDG will einfach nur nicht. Das ist leider der Punkt.
KDG ist der grösste Kabelanbieter. Leider für uns Kunden ein Nachteil.
Immerhin hat man sich die Mühe gemacht, für die LA WM Anfragen neue Standardmails zu verfassen.

Ich habe die Hoffnung für die Zwangsverkabelten noch nicht aufgegeben.
TV: LG C7D- Receiver: Dreambox 7080HD SSSC
Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
Kabelanschluss: Vodafone KDG
Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
Kabelanschluss: Vodafone KDG