[VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 16.10.2020, 20:02
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Hallo nochmal,
ich hab jetzt folgendes gemacht:
- Verteiler durch 2-fach Abzweiger ersetzt (siehe Foto, muss noch isoliert montiert werden)
- Durchgang und 2. Ausgang mit 75 Ohm Widerstand abgeschlossen (an den 2. Ausgang kommt irgendwann evtl. ein Fernseher)
- 1. Ausgang mit 6db Dämpfungsglied in die FritzBox
Die Werte sind jetzt (siehe Fotos)
Empfangsrichtung, 256 QM: 7.6 - 13.2 dBmV
Senderichtung: 41 dBmV
Was meint Ihr, passt das so?
ich hab jetzt folgendes gemacht:
- Verteiler durch 2-fach Abzweiger ersetzt (siehe Foto, muss noch isoliert montiert werden)
- Durchgang und 2. Ausgang mit 75 Ohm Widerstand abgeschlossen (an den 2. Ausgang kommt irgendwann evtl. ein Fernseher)
- 1. Ausgang mit 6db Dämpfungsglied in die FritzBox
Die Werte sind jetzt (siehe Fotos)
Empfangsrichtung, 256 QM: 7.6 - 13.2 dBmV
Senderichtung: 41 dBmV
Was meint Ihr, passt das so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Der Pegel in Senderichtung könnte etwas höher sein. Wenn verfügbar, geht es auch mit 10 dB Dämpfung. Oder noch besser eins, was nur den Rückkanal dämpft.
https://axing.com/produkt/bzu09209/
Bin ich gestern zufällig darauf gestoßen.
Der Kanal 8, 642 MHz hat nur 28,5 dB MSE. Deshalb sind darauf Störungen. Das könnte Folge einer Einstrahlung sein.
Der Pegel ist zwar hoch genug, aber das Rückkanal-Dämpfungsglied würde das Downloadsignal ohne Dämpfung durchlassen.
Das kann vielleicht eine kleine Verbesserung bei den Fehlern bringen, beseitigt natürlich nicht den Störer.
https://axing.com/produkt/bzu09209/
Bin ich gestern zufällig darauf gestoßen.
Der Kanal 8, 642 MHz hat nur 28,5 dB MSE. Deshalb sind darauf Störungen. Das könnte Folge einer Einstrahlung sein.
Der Pegel ist zwar hoch genug, aber das Rückkanal-Dämpfungsglied würde das Downloadsignal ohne Dämpfung durchlassen.
Das kann vielleicht eine kleine Verbesserung bei den Fehlern bringen, beseitigt natürlich nicht den Störer.
-
- Insider
- Beiträge: 10692
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Und damit das Modem im Vorwärtsweg außerhalb der Spezifikation betreiben? Welchen guten Grund hast du denn dafür das zu tun? Warum ist außerhalb der Spezifikation besser als innerhalb der Spezifikation?Fabian hat geschrieben: 05.11.2020, 19:50 Der Pegel ist zwar hoch genug, aber das Rückkanal-Dämpfungsglied würde das Downloadsignal ohne Dämpfung durchlassen.
Bevor du dich fragst: Nein, da erwarte ich keine Antwort drauf, auf Fragen bei denen du zugeben müsstest Mist geschrieben zu haben gibt es von dir ja generell keine Antworten, haben wir hier ja jetzt mehrfach gesehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
hast dich mit Dämpfungsgliedern eingedeckt?frey.r.funden hat geschrieben: 05.11.2020, 18:55 Hallo nochmal,
ich hab jetzt folgendes gemacht:
- Verteiler durch 2-fach Abzweiger ersetzt (siehe Foto, muss noch isoliert montiert werden)
- Durchgang und 2. Ausgang mit 75 Ohm Widerstand abgeschlossen (an den 2. Ausgang kommt irgendwann evtl. ein Fernseher)
- 1. Ausgang mit 6db Dämpfungsglied in die FritzBox
Die Werte sind jetzt (siehe Fotos)
Empfangsrichtung, 256 QM: 7.6 - 13.2 dBmV
Senderichtung: 41 dBmV
Was meint Ihr, passt das so?
abzweiger.JPG
hinkanal.png
rueckkanal.png
3db geht noch zwischen abzweiger und fitte
oder 6db weg und 10db reinschrauben
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 16.10.2020, 20:02
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Ja, 10dB statt 6dB habe ich auch (oder auch 6 + 3) aber ich dachte in der Tat, dass dann der Rückkanal zu schwach wird. Das Dämpfungsglied, was nur den Rückkanal dämpft, hilft da ja nicht, dann eher eines, was nur den Emfangskanal dämpft, weiss nicht, ob es sowas gibt und sinnvoll ist.nauke100 hat geschrieben: 05.11.2020, 20:09 hast dich mit Dämpfungsgliedern eingedeckt?
3db geht noch zwischen abzweiger und fitte
oder 6db weg und 10db reinschrauben
Kann man an der Fritz Box die Sendeleistung einstellen?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
probier es einfach mal aus und sei überrascht
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Mit 6+3 dB oder 10 dB wird es gehen.frey.r.funden hat geschrieben: 06.11.2020, 07:31 Ja, 10dB statt 6dB habe ich auch (oder auch 6 + 3) aber ich dachte in der Tat, dass dann der Rückkanal zu schwach wird. Das Dämpfungsglied, was nur den Rückkanal dämpft, hilft da ja nicht, dann eher eines, was nur den Emfangskanal dämpft, weiss nicht, ob es sowas gibt und sinnvoll ist.
Nur mit den Rückkanal-Dämpfungsgliedern, ohne den Empfangsweg zu beeinflussen. Es gibt auch 3 und 6 dB Ausführungen.frey.r.funden hat geschrieben: 06.11.2020, 07:31 Kann man an der Fritz Box die Sendeleistung einstellen?
https://www.amazon.de/Axing-BZU-92-06-R ... B00GJ448JK
Mit der Kombination von beiden Dämpfungsgliedertypen lassen sich die gewünschten Werte einstellen. Die Dämpfungsglieder gibt es auch als Regler.
Grenzwerte:
https://abload.de/image.php?img=cmwertepbkbz.jpg
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
"Nur mit den Rückkanal-Dämpfungsgliedern, ohne den Empfangsweg zu beeinflussen. Es gibt auch 3 und 6 dB Ausführungen."
Der Vorweg kann ruhig auch noch 4db Dämpfung ab, so wurd es bestimmt auch eingepegelt

Der Vorweg kann ruhig auch noch 4db Dämpfung ab, so wurd es bestimmt auch eingepegelt
Zuletzt geändert von nauke100 am 06.11.2020, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Insider
- Beiträge: 10692
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
Das macht aber überhaupt keinen Sinn da zu dämpfen nur damit die FritzBox stärker sendet.... Da kommt am Ende schließlich genauso viel raus... Oder gibst du beim Auto auch Vollgas und nimmst dann die Bremsen zur Hilfe um nicht zu schnell zu fahren? Oder andersherum: Trittst du immer auf die Bremse um entsprechend viel gas geben zu können?
Und auch hier bleibst du deiner Linie treu und verbreitest konsequent Unsinn: Die Tabelle ist falsch, sie entspricht nicht dem DOCSIS Standard und würde Geräte außerhalb der Spezifikation betreiben, mal ganz davon abgesehen das die dBmV-Angaben nur für eine Modulation passen und das es dort einen Unterschied zu anderen Modulationen gibt wurde gänzlich ignoriert (bei den dBuV Angaben wurde zumindest das beachtet, aber einen Betrieb außerhalb der Spezifikationen eines Gerätes als "tolerierte Abweichung" zu betreiben bleibt Unsinn).
Soviel zum Thema konstruktiv sein.....
Und auch hier bleibst du deiner Linie treu und verbreitest konsequent Unsinn: Die Tabelle ist falsch, sie entspricht nicht dem DOCSIS Standard und würde Geräte außerhalb der Spezifikation betreiben, mal ganz davon abgesehen das die dBmV-Angaben nur für eine Modulation passen und das es dort einen Unterschied zu anderen Modulationen gibt wurde gänzlich ignoriert (bei den dBuV Angaben wurde zumindest das beachtet, aber einen Betrieb außerhalb der Spezifikationen eines Gerätes als "tolerierte Abweichung" zu betreiben bleibt Unsinn).
Soviel zum Thema konstruktiv sein.....
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 16.10.2020, 20:02
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Anschluss Fritzbox Kabel am Verteilerkasten
So sieht es aus mit 10dB statt 6dB Dämpfungsglied, da scheinen mir doch mehr Fehler zu sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.