Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Chris4981 hat geschrieben: 03.11.2018, 14:21
Es geht um Liberty Global Rumänien, Tschechischen und Deutschland, das ist ein EU Deal, da hat Deutschland nix mehr zu melden.
Oh... das würde ich so nicht sagen.
Wenn die EU-Wettbewerbshüter auf einmal bei den nationalen Behörden nachfragen, dann können die dt. Kartellbehörden sehr wohl ihre Bedenken (sofern sie welche haben) anmelden.
Und es wäre durchaus nicht verwunderlich, wenn die EU-Wettbewerbshüter in die Übernahme entsprechende Regelungen wie z.B. die Notwendigkeit von Bitstromanschlüssen auch im Kabelnetz reinschreiben würden...
reneromann hat geschrieben: 03.11.2018, 15:42
Und es wäre durchaus nicht verwunderlich, wenn die EU-Wettbewerbshüter in die Übernahme entsprechende Regelungen wie z.B. die Notwendigkeit von Bitstromanschlüssen auch im Kabelnetz reinschreiben würden...
Das sind doch nur die feuchten Träume von Telekom und Resellern. In den bisherigen Stellungnahmen ging es m.W. nur um die Marktmacht als Kabelfernsehenanbieter gegenüber den Fernsehsendern. Als Internetanbieter erlangt Vodafone dagegen nirgendwo ein Monopol.
robert_s hat geschrieben: 03.11.2018, 16:20
Das sind doch nur die feuchten Träume von Telekom und Resellern.
Na, mal abwarten, Robert
Andersherum wage ich zu bezweifeln, ob Telekom und Co den Bitstromzugang überhaupt nutzen würden / möchten, da sie ihren Kunden dann die gewohnte Qualität nicht mehr zusichern können.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Nichts für ungut, aber nimmt nicht mehr die Links von digitalfernsehen.de, denn die Originalmeldung stammt von Dr.Jörn Krieger, der für die Infosat/Infodigital die Artikel schreibt.
Die DF betreibt da nur ein dreistes (leicht verändertes) "Copy & Paste" ohne jegliche Quellenangabe!
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
twen-fm hat geschrieben: 08.11.2018, 19:12
Nichts für ungut, aber nimmt nicht mehr die Links von digitalfernsehen.de, denn die Originalmeldung stammt von Dr.Jörn Krieger, der für die Infosat/Infodigital die Artikel schreibt.
Die DF betreibt da nur ein dreistes "Copy & Paste" ohne jegliche Quellenangabe!
Wie hat DF denn das Kunststück vollbracht, eine Meldung zu kopieren, welche erst über 1 Stunde nach ihrer veröffentlicht wurde...?
Weil diese Meldungen durch (interne) Medien-Nachrichtenticker gehen und da einige Herrschaften beim AV früher für die Infosat tätig waren, erübrigt sich einiges von selbst.
Ausserdem sind mir einige Reaktionen von Herr Krieger und anderen Medien-Journalisten bekannt welche sich darüber beschwert haben, das der AV ihre Artikel übernimmt.
Zuletzt geändert von twen-fm am 08.11.2018, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Kopiert aus der Pressemeldung haben beide, aber während DF im einleitenden Satz eine Quellenangabe macht:
Wie es in einer Pressemitteilung des Bundeskartellamtes heißt
findet sich bei Infosat keinerlei Quellenangabe. Also korrigiere ich mal Deine Aussage:
Dr. Jörn Krieger betreibt da nur ein dreistes (leicht verändertes) "Copy & Paste" ohne jegliche Quellenangabe!
twen-fm hat geschrieben: 08.11.2018, 19:19
Ausserdem sind mir einige Reaktionen von Herr Krieger und anderen Medien-Journalisten bekannt, welche sich darüber beschwert haben, das der AV ihre Artikel klaut.
Das wäre in diesem Fall aber ziemlich heuchlerisch. Selbst ohne Quellenangabe "klauen" und sich dann über andere beschweren, die wenigstens mit Quellenangaben arbeiten? Geht's noch feister?