reneromann hat geschrieben:Tja, der Gerätetauschbdürfte durch die Kündigung und erneute Buchung der Homebox-Option zustande gekommen sein - denn du schriebst ja, dass du selbst die Option gekündigt hast.
Sei froh, dass VF nicht 2x berechnet (dürften sie, weil 1x Pauschale für den Tausch Homebox -> Standardrouter und ein 2. Mal Standard-Router-> Homebox nach Preisliste berechnet werden kann).
Und zu der eigenen Box: Könnte es sein, dass sich die Boxen die 6.84 als Firmware gezogen haben und/oder die 6.84 installiert war/ist? Wenn ja: Es gibt bekannte Probleme mit der 6.84er Firmware in Zusammenarbeit mit VF-Anschlüssen. AVM kennt das Problem - da es jedoch ein Bug in der Firmware deines Gerätes ist, ist die Aussage der VF-Hotline leider hier auch in Ordnung: Der Anschluss funktioniert bis zur Dose (und nur bis dahin ist VF bei Anschluss eines eigenen Endgeräte verantwortlich) - wenn die Firmware auf dem eigenen Gerät einen Bug aufweist, bist alleine du zuständig, weil es dein Gerät ist...
Ich habe die Kündigung zurückgezogen, also das ursprüngliche Vertragsverhältnis wiederhergestellt. Den Standard-Router hatte ich nie erhalten.
Ja, die eigene Box hatte 6.84 - die war schon mal zurückgezogen worden von AVM, aber vor etwa ~8 Wochen wieder aufgetaucht. Hatte daraufhin mit AVM telefoniert und die sagten, es gibt keine Probleme mehr. Die Box lief mit dieser Firmware-Version nun auch rund 4 Wochen (seit Kauf) problemlos.
Gibt's ne Möglichkeit ein Downgrade der FW durchzuführen um das zu testen?
Mir sind halt abgesehen davon auch schon zwei Homeboxen von VF kaputt gegangen...
Die Erste lief 7 Jahre, bleib dann immer öfter hängen
Die Zweite ging genau eine Woche dann war sie tot