Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
maber
Fortgeschrittener
Beiträge: 221
Registriert: 27.01.2009, 23:09

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von maber »

Wahrscheinlich werden mich jetzt die meisten hier im Forum verfluchen: Mir ist es ziemlich egal, ob nur eine oder mehrere Lokalversionen der Dritten Programme im Kabel sind (die Hauptsache ist, dass zumindest eine Version erhalten bleibt.). Da Hannover noch nicht umgestellt wurde, kann ich nur anhand der Tabelle im Helpdesk sehen, welche Version erhalten bleibt.
Eines kann ich allerdings überhaupt nicht begreifen: Saar3 ist doch nur eine Lokalversion von Südwest3, bleibt aber allem Anschein nach in allen Netzen erhalten. Da auch SW-RP überall eingespeist wird, ist Südwest3 doppelt vertreten. Dabei verhindert Saar3 die Einspeisung von France 5 (der Sender, der durch die "Kabel-Offensive" u.a. in Hannover rausgeschmissen wurde). Jetzt hätte die KDG die Möglichkeit, aus den Streitigkeiten mit den ÖR einen Vorteil für die Kunden zu schaffen und Saar3 auch auszuspeisen und France5 wieder einzuspeisen. Warum bleibt gerade Saar 3 erhalten???
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von faint »

Weils da trotzdem unterschiede gibt, SR gehört dem Saarländischenrundfunk, SWR dem Südwestrundfunk. Ausstrahlungen sind wurst, selbst wenn NDR das gleiche wie hr zeigen würde, es sind unterschiedliche Sender, laut Mediendingsbums.
Benutzeravatar
bernd02
Fortgeschrittener
Beiträge: 172
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von bernd02 »

Leute was wollt ihr?
Ich hab zwar beide Versionen digital drin.
Aber jeder Brandenburger und Berliner kann weiterhin das jeweils andere Regionalmagazin sehen.Er muss legendlich zwischen analog und digitalen Bereich wechseln.
Terranus
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2013, 15:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Terranus »

spooky hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben:
Ja das ist schon klar. Aber das Ergebnis ist verheerend. Berlin wird somit aufgeteilt, dass kann nicht der Sinn sein.
KD führt die Mauer wieder ein... und dabei wurde immer gesagt, man solle sie im Kopf abschaffen :D
Die Ironie an der Sache ist, dass zu Zeiten der Mauer alle in ganz Berlin alle damals verfügbaren Sender sehen konnten :roll:
atom
Fortgeschrittener
Beiträge: 295
Registriert: 06.10.2011, 09:33

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von atom »

Also ich finde das jetzt nicht so schlimm das ich nur noch eine Variante der lokalen Dritten habe. Ich habe die anderen eh nie (bis sehr sehr selten) geschaut. Schlimmer finde ich die Herunterstufung der Bitraten im Ersten und Zweiten, das macht sich dann bei der WM/EM und anderen Sportübertragungen bemerkbar.
Habs mir gerade mal angeschaut... Schön ist die Tafel nicht und kostet doch auch Bitrate...

PS: Sie sollten dann auch regionale Programmlisten einspeisen, dann muss/kann man sich auch nicht über die doofen Tafeln ärgern :wink:
..oOº°°ºOo._.oOº° Grüße aus der Signatur °ºOo._.oOº°°ºOo..
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von GLS »

MB-Berlin hat geschrieben:In Panketal bzw. Ahrensfelde könnte Nummer 5 und 6 dazu kommen:
- ausgebaut ohne RBB Berlin
- unausgebaut ohne RBB Berlin
Das ist technisch nicht möglich, denn innerhalb einer IP-basierten Kopfstation ("TV-PoP") sind alle Digitalpakete inhaltlich identisch; sie können lediglich in Nichtausbaugebieten auf andere Frequenzen umgesetzt werden, aber ohne Inhaltsänderung. In Panketal und Ahrensfelde gibt es aber nach unserer Kenntnis keine TV-PoPs.

Aber wenn es technisch möglich wäre, hätte KDG in Panketal & Ahrensfelde den RBB Berlin bestimmt auch noch gefiltert. :roll:

Bin gespannt, wie es in Hamburg laufen wird. Dort hängen Orte aus SH mit am Netz...
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben: Natürlich wird sich der beschweren, der nur noch eine Variante hat.
Natürlich, alle beschweren sich, weil Du es so willst.
Du hast natürlich immer im Wechsel Brandenburg aktuell und Abendschau gesehen.
gleichzeitig ging ja nicht.
Knidel hat geschrieben:Warum erwartest du eigentlich, dass sich die Kunden bei dir beschweren?
Weil ich vielleicht als Ansprechpartner in fast allen von mir betreuten Häusern am Hausanhang stehe?

MB-Berlin
Dreh mir nicht die Worte im Mund um! Du hast gefragt, ob sich der beschwert, der beide Varianten hat. Warum sollte der das tun? Ein berechtigten Grund sich zu beschweren hätte natürlich der, der trotz identischer Gebühren nur noch eine Variante hat. Das hat doch nichts damit zu tun, ob ich das will!
Und was soll der Quatsch, mit dem nicht gleichzeitig sehen? Nach dieser Logik könnte man diverse Sender abschaffen, weil man sie nicht gleichzeitig gucken kann...
Mich würde aber mehr interessieren, was du deinen "Kunden" denn sagen würdest, wenn sie sich, wider erwarten doch mal bei dir beschweren?
@atom: natürlich sind die niedrigeren Datenraten & die Herabstufung des Tons auf mp3 Niveau schlimmer, aber es kommt eben alles zusammen & dazu noch die Arroganz von KDG und seiner Mitarbeiter, bringt das Fass einfach zum überlaufen!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Dreh mir nicht die Worte im Mund um! Du hast gefragt, ob sich der beschwert, der beide Varianten hat. Warum sollte der das tun?
das habe ich auch mit voller Absicht geschrieben.
Jedem steht sein Regionalprogramm zu!
Das hat er.
Darüber kann man sich also nicht beschweren.

Manche haben 2 Regionalprogramme, weil es technisch nicht anders geht.
Die könnten sich natürlich beschweren, weil sie eine andere Belegung haben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1052
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Cro Cop »

Bei mir in Lichterfelde Süd auch nur RBB Berlin. Obwohl ich ca. 350 Meter von der Grenze zu Teltow wohne. Die Senderübersicht bei Kabel Deutschland wurde bereits angepasst, dagegen ist die Übersicht der Sky-Sender immer noch falsch (nach wir vor fehlt z. B. Sky Sport HD1 und dafür Sport 1+ HD was im Kabel gar nicht verfügbar ist).
mrchainsaw
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 07.12.2011, 11:56
Wohnort: 13359 Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von mrchainsaw »

Lustigerweise sind weiterhin SWR Pfalz und SR eingespeist, obwohl sich auch da das Programm nur minimal unterscheidet. Insgesamt stört mich die Änderung kaum, hatte eh nur die jeweils verbleibende Variante in den Favoriten.
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB

Premium Total, Privat HD, Select Video