Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1054
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Es war doch klar, dass jetzt endlich auch bald etwas in Sachen neue HD-Sender - welche auch immer - bei KDG passieren wird. Bei allen anderen Kabel-Anbietern tut sich was in dieser Hinsicht oder es gibt wenigstens Ankündigungen, nur bei Kabel Deutschland nicht. Und da vor kurzem einer der KDG-Chefs eine Ausrichtung des Unternehmens auf HDTV angekündigt hat, wurde auch Zeit, dass sich da was tut. Ich gehe davon aus, dass wir ab Mai weitere HD-Sender bekommen und nicht nur Glitz TV. Könnte mir auch vorstellen AXN HD, Kinowelt.tv HD, Sportdigital HD oder MTV Live HD. Auch neue Sky HD Sender kann ich mir auch gut vorstellen. Da gibts auch Nachholbedarf. Man kann auch die Aufschaltung von RTL HD und Co nicht völlig ausschließen. Es wird sich was tun auf jeden Fall. Die Frage ist nur was sich tun wird?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 160
- Registriert: 01.04.2012, 10:21
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Nach Analyse der aktuellen Meldungen, Beiträge etc. wird sich voraussichtlich nur sehr wenig tun. Das ist zwar schade und ich hoffe ja auch insgeheim, dass sich etwas tut, aber bei KDG sollte man nicht zu optimistisch sein.
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Es wird sich schon was tun, aber es wird dauern bis die Änderungen durch sind und neue Sender eingespeist werden.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1054
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Auch weitere Abschaltungen der digitalen SD-Sender würde ich nicht ausschließen, um dadurch Platz für weitere HD-Sender zu schaffen. Mich würde es nicht wundern, wenn solche Sender wie France 2, France 3 oder France 5 usw. gestrichen werden. Der Vertrag mich diesen Sendern läuft wahrscheinlich bald aus und ich denke nicht, dass der Vertrag verlängert wird.
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Auf die RTL HD Sender könnt ihr noch lange warten. Die KDG und RTL zusammen an einem Tisch - da fliegen doch Kaffeetassen und Kuchenstücke hin und her.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36068
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Die KDG würde nicht einen Sendersuchlauf empfehlen bzw. ein Reset der Werkseinstellungen, wenn es um so gut wie gar nix gehen würde. Nein, diesmal wird ganz sicher was grösseres getan. Und es ist sicherlich kein Zufall, das am nächsten Dienstag die "TV Digital Telefonaktion" stattfinden wird, wo die KDG Pressereferentin die Fragen der Leser beantworten wird, bereits am Tag danach, also am Mittwoch wird die KDG die nächsten Termine über die Digital-Umstellung online stellen. Wenn es nur um "Kleinigkeiten" gehen würde, wäre die Geheimniskrämerei bestimmt nicht so gross!
Bei mir war jahrelang auch kein Empfang der über 600 MHz Digital-Sender möglich, und ich musste jahrelang u.a. auf das ZDF Vision Paket bzw. das RTL & Co. Digital Paket verzichten, welches Anfang 2006 eingespeist wurde, damals auf der 626 MHz hier in Berlin.
Erst einige Zeit (bzw. Jahre) später wechselten diese Pakete die Frequenzen und ich konnte alle Sender tadellos sehen. Als die ersten "Aprilscherzsender" 2007 eingespeist wurden, war es ebenfalls so...die Programme auf der 642 MHz konnte ich nur 2-3 Monate mit minimalen Störungen sehen (und das mit Grasnarben-Signalstärke bzw. Qualität), danach gar nicht mehr...erst nachdem die Modulation auf 64 QAM verändert wurde, war es etwas besser geworden.
Ist zwar etwas OT, aber das musste auch mal gesagt werden.
EDIT: Ich glaube nicht, das die France Television Programme entfernt werden, schliesslich sind genau diese Programme ein "Teil der Vielfalt" bei der KDG!

Schön und gut und ich gebe dir (und den anderen, die das gleiche Problem haben) im Prinzip auch Recht, aber kann die KDG immer auf die Nicht-Ausgebauten vollste Rücksicht nehmen und bei allen anderen den Ausbau bzw. den Fortschritt blocken und keine weiteren Programme einspeisen?! Warum soll ich als Sky Zuschauer, weiterhin auf die restlichen HD Programme verzichten, die bei der KDG nicht eingespeist werden? Ich zahle genauso viel wie ein Sat-Zuschauer!Ich hoffe mal nicht. Dann wird man ja als Nicht-Ausgebauter immer mehr abgehängt. Es ist jetzt schon unerträglich, dass man für das gleiche Geld weniger Leistung bekommt.
Bei mir war jahrelang auch kein Empfang der über 600 MHz Digital-Sender möglich, und ich musste jahrelang u.a. auf das ZDF Vision Paket bzw. das RTL & Co. Digital Paket verzichten, welches Anfang 2006 eingespeist wurde, damals auf der 626 MHz hier in Berlin.
Erst einige Zeit (bzw. Jahre) später wechselten diese Pakete die Frequenzen und ich konnte alle Sender tadellos sehen. Als die ersten "Aprilscherzsender" 2007 eingespeist wurden, war es ebenfalls so...die Programme auf der 642 MHz konnte ich nur 2-3 Monate mit minimalen Störungen sehen (und das mit Grasnarben-Signalstärke bzw. Qualität), danach gar nicht mehr...erst nachdem die Modulation auf 64 QAM verändert wurde, war es etwas besser geworden.
Ist zwar etwas OT, aber das musste auch mal gesagt werden.
EDIT: Ich glaube nicht, das die France Television Programme entfernt werden, schliesslich sind genau diese Programme ein "Teil der Vielfalt" bei der KDG!

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
France 5 hatten die ja auch schon mal ins Abseits geschossen, d.h. France 5 hatten die auf den 3. Aprilscherzkanal verschoben und ins Timesharing mit France 24 und Liberty gesetzt.twen-fm hat geschrieben:EDIT: Ich glaube nicht, das die France Television Programme entfernt werden, schliesslich sind genau diese Programme ein "Teil der Vielfalt" bei der KDG!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 16.11.2010, 17:32
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Meines Erachtens spricht vieles dafür, dass sich diesmal doch etwas mehr tun wird:
1. KDG verkündet selbst, dass das HD-Fernsehen weiter ausgebaut werden soll. Nun muss hierfür Platz geschaffen werden.
2. Sie werben damit, dass sie "mehr aus dem Kabelanschluss machen wollen", dass wird ganz sicher mit Leben erfüllt werden.
Ich glaube wirklich nicht, dass damit nur ein neuer HD-Sender (Glitz HD) gemeint sein kann.
3. Bei der Konkurrenz werden die HD-Programme der ÖR größtenteils eingespeist, ich glaube auf Dauer kann sich KDG es
nicht leisten, sich hier zu verweigern!
4. KDG hat immer wieder den Erfolg des "Premium HD"-Angebots verkündet, dies kann bestimmt nur durch neue
HD-Programme weiter erfolgreich sein.
5. Auf facebook wurde gepostet, dass HD-Sender kommen werden (im Plural, also mehrere ...).
Ich weiß natürlich nicht, welche Sender kommen und wann dies der Fall sein wird, aber bestimmt werden wir uns hier
bald über weitere HD-Sender (bestimmt auch mit den den neuen HD-Öffis, wenn vielleicht auch nur teilweise) freuen
können. Nur an RTL HD glaube ich nicht!
1. KDG verkündet selbst, dass das HD-Fernsehen weiter ausgebaut werden soll. Nun muss hierfür Platz geschaffen werden.
2. Sie werben damit, dass sie "mehr aus dem Kabelanschluss machen wollen", dass wird ganz sicher mit Leben erfüllt werden.
Ich glaube wirklich nicht, dass damit nur ein neuer HD-Sender (Glitz HD) gemeint sein kann.
3. Bei der Konkurrenz werden die HD-Programme der ÖR größtenteils eingespeist, ich glaube auf Dauer kann sich KDG es
nicht leisten, sich hier zu verweigern!
4. KDG hat immer wieder den Erfolg des "Premium HD"-Angebots verkündet, dies kann bestimmt nur durch neue
HD-Programme weiter erfolgreich sein.
5. Auf facebook wurde gepostet, dass HD-Sender kommen werden (im Plural, also mehrere ...).
Ich weiß natürlich nicht, welche Sender kommen und wann dies der Fall sein wird, aber bestimmt werden wir uns hier
bald über weitere HD-Sender (bestimmt auch mit den den neuen HD-Öffis, wenn vielleicht auch nur teilweise) freuen
können. Nur an RTL HD glaube ich nicht!
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Mehr oder weniger sicher sind ja Glitz HD und Sky Atlantic HD. Auf die Öffis hoffe ich auch. Da muss keine offizielle PM der KDG raus, die speisen die Sender zuerst ein und veröffentlichen dann ihre PM.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Halte ich auch für sehr wahrscheinlich.Maliboy hat geschrieben:Möglich wäre:
- S02 von 113 MHz auf 114 MHz
- S03 von 121 MHz auf 122 MHz
- Umstellung S02 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S03 von QAM64 auf QAM256
Ist insbesondere bei S41 problematisch, da das in unausgebauten Netzen v. a. bei älteren Receivern und schlechter Hausverkabelung zu Störungen führt. Eine Lösung wäre es, Sky SD dorthin zu verschieben (bleibt ja eh auf 64QAM), die andere Lösung könnte sein, dass auf S40/41 nur HD-Programme kommen, da die HD-Receiver neuer und daher wohl empfindlicher sind. Die wichtigen ÖR-SD-Programme sollte man aber nicht in 256QAM dort modulieren.
- Umstellung S39 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S40 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S41 von QAM64 auf QAM256
Auch gut möglich, warum nicht.
- Umstellung E28 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E29 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E38 von QAM64 auf QAM256

Nicht ganz. 256QAM verhält sich bitratenmäßig zu 64QAM wie 4:3, nicht 3:2. Aber trotzdem ein ordentlicher Gewinn.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Die Umstellung von E28, 29 und 30 könnte wie ich mal ganz profan abgezählt habe einen neuen freien Kanal generieren. Denn in QAM256 müssten die bisherigen Inhalte der 3 Kanäle auf zwei passen, richtig?
Das steht schon seit Januar 2011 auf dieser Seite (die bis vorgestern "Kanalumbelegung" hieß). Man hat also einfach diesen Text übernommen, weil sich das wohl irgendwie gut anhört. Da denken die Kunden in etwa: "Wieso muss ich jetzt alles neu programmieren? Ach, die machen was mit Glasfaser! Ja, dann..."brasstube hat geschrieben:Vor allem, denke ich mal geht es in erster Linie um:
".....ergänzen wir unser TV-Kabelnetz mit Glasfaser"

Ne, Spaß beiseite: Die Backbone-Umstellungen wurden schon im Dezember abgeschlossen. Jetzt geht es vermutlich um die Modulationsumstellung und den Frequenz-Shift.
Seh ich ganz genauso. Solange es da keine größere Marktdurchdringung mit DVB-C2-Geräten gibt, braucht KDG gar nicht damit anzufangen. Und wenn es genügend Geräte gibt, gehen sie vielleicht direkt auf 4096QAM, das höchste, was DVB-C2 zulässt. Wäre doppelt so viel Platz auf dem Kanal (ca. 76 Mbit/s) im Vgl. zu 64QAM.HH-TV-Fan hat geschrieben:1024QAM, sprich DVB-C2, wird meiner Meinung nach so schnell nicht kommen.
Ja, das ist wirklich die Frage. Ich meine, bei der S04/05-Digitalisierung ging es bei UM und KBW auch nicht auf Knopfdruck. Und ein Frequenz-Shift dürfte ähnlich schwierig sein. Die Modulationsänderung alleine wäre vielleicht noch so gegangen, aber das ist nur ne Vermutung.Maliboy hat geschrieben:Mit dem Umbau auf den Backbone hätte man evtl. schon einiges, aber bestimmt nicht alles Planen können. Stellt sich die Frage, ob man sein Netz nun wie UM so umbaut, das in zukunft alles auf Knopfdruck geht und das man bis jetzt immer nur Zwischenlösungen gebaut hat.
Die Umstellung betrifft ja höchstwahrscheinlich den Bereich < 470 MHz, also haben auch die unausgebauten Gebiete was davon. Was für neue Sender kommen, wissen wir halt nicht. Der eine wünscht sich Sky HD, der andere die Privaten in HD, der nächste die ÖR HD, am besten aber gleich alles zusammen...Teery hat geschrieben:Und was ist den mit den nicht ausgebauten Gebieten? Gucken die wieder Buchstäblich in die Röhre? Dh. nix neues für uns hier? Oder bekommen wir vielleicht die Sky Sender die uns noch fehlen oder Kabel1 HD? Ich bin gespannt.
Ein wichtiger Faktor sind die unausgebauten Gebiete aber immer noch, denn nach wie vor betrifft es fast 18% der anschließbaren Haushalte bei KDG, das sollte man bedenken.
Immerhin muss es was heißen, wenn KDG selbst mal informiert. Da steht wirklich was Größeres an. Erst recht, wenn auf der Webseite alle Umstellungstermine auf einmal einsehbar sein sollten! das gab's wohl noch nie, oder irre ich mich da?

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland