Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 667
- Registriert: 25.07.2010, 11:00
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Die Frage ist doch eher, senden die Dritten überhaupt einen nennenswerten Anteil in native HD? Ansonsten kann die Einspeisung auch gern noch warten, wenn statt dessen Programme mit HD Inhalten, wie Sky Atlantik HD, eingespeist würden.
Die Einspeisungen von sixx HD und Romance TV HD waren jedenfalls völlig sinnlos.
Die Einspeisungen von sixx HD und Romance TV HD waren jedenfalls völlig sinnlos.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Am schönsten wärs wenn irgendwann die Zeit anbrechen würde wo man sich als Kabelkunde keine Gedanken mehr drüber machen müsste wie man Platz für neue (HD-)Sender freischaufelt... wo nicht mehr die Abschaltung anderer Sender gefordert werden würde 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36066
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Auf diese Zeit kann man als KDG Kunde noch seeeehr lange warten...ansonsten wurde hier so ziemlich alles gesagt, was zum Thema wichtig ist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 16.11.2010, 17:32
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Mal wieder ein interessanter Artikel zum Start der neuen HD-Sender:
http://www.digitalfernsehen.de/Thema-de ... 588.0.html
Klar wird, dass für KDG-Kunden noch immer nix entschieden ist und dass es natürlich mal wieder am Geld hängt: Thema Einspeiseentgelte!
Immerhin finden wohl weiterhin Gespräche statt.
http://www.digitalfernsehen.de/Thema-de ... 588.0.html
Klar wird, dass für KDG-Kunden noch immer nix entschieden ist und dass es natürlich mal wieder am Geld hängt: Thema Einspeiseentgelte!
Immerhin finden wohl weiterhin Gespräche statt.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Tja, das Thema KCC ist unweigerlich mit der Einspeisung der ÖR-HDs verbunden. Da treibt einem die Frage um, ob denn schon die Belegung der neuen KCC-Kanäle mit den HDs bekannt ist? Die über Sat habe ich gefunden, die über KCC nicht.
Vielleicht mal ein bisschen spekulieren (!), wie das aussehen könnte:
- Hier im Helpdesk haben wir schonmal die SD-Pakete, 3x ARD und 1x ZDF (alles natürlich in 256QAM statt bisher 64QAM), wobei Das Erste HD und ZDF HD hier auch schon dabei sind.
- Die weiteren HD-Kanäle werden natürlich auch in 256QAM moduliert, macht etwas mehr als 50 Mbit/s pro Kanal. Da werden die ÖR nicht mehr als 4 Programme einspeisen, zumal es über Sat bei 42,5 Mbit/s (Angabe aus dem NDR-Dokument im oben verlinkten Thread) 3 Programme sind.
- Der zusätzliche ZDF-Kanal könnte also so aussehen: 3sat HD, ZDF Info HD, ZDF Neo HD, ZDF Kultur HD
- KIKA HD, welches über Sat vom ZDF ausgestrahlt wird, müsste also im Kabel zur ARD rüberwandern.
- Dann könnte ein erster ARD-HD-Kanal so aussehen: KIKA HD, Phoenix HD, NDR HD (mit allen Reg.?), BR HD (Nord/Süd)
- Bleibt für den zweiten ARD-HD-Kanal folgende Belegung (Variante 1): ARTE HD, WDR HD, SWR BW HD, SWR RP HD
- Oder, und das fände ich besser, die ARD stellt über das KCC zwei Muxe mit unterschiedlicher SWR-Regionalisierung zur Verfügung; dann könnte Das Erste HD (ähnlich wie über Sat) auch noch auf diesen Mux, während es auf dem SD-Kanal durch SR und RB TV ersetzt werden könnte, was zum Vorteil hätte, dass dann alle SD-Programme + Radios der ARD auf exakt 3 256QAM-Kanälen Platz fänden, die unsinnige Verschieberei von SR ein Ende fände und auch RB TV mal bundesweit empfangbar wäre, v. a. in den niedersächsischen Netzen, wo es das analog gibt.
- Das bringt uns zur Variante 2a für den 2. ARD-HD-Kanal: Das Erste HD, ARTE HD, WDR HD, SWR RP HD (für Kabel Deutschland, zumindest in der Region 7)
- Und dann die Variante 2b für diesen Kanal: Das Erste HD, ARTE HD, WDR HD, SWR BW HD (für Kabel BW und wohl auch für KDG in der Region 9; in den anderen Regionen nach Wahl)
- Oder noch eine Alternative, wobei hier Das Erste HD wieder auf dem alten Kanal bliebe (Variante 3): ARTE HD, WDR HD, SWR HD (wieder nach Wahl BW oder RP), Einsfestival HD (Promo)
Aber wie man es auch dreht und wendet: Es werden sicher 3 KCC-Kanäle werden. Das bedeutet für KDG, dass nach der Umstellung der SD-Kanäle auf 256QAM (inkl. Shift von S02/03 auf 114 bzw. 122 MHz) diese statt 6 nur noch 4 belegen, also schonmal 2 der neuen HD-Kanäle Platz fänden. Der 3. Kanal könnte auf S23 kommen, der hoffentlich digitalisiert wird.
Hat im Übrigen den Vorteil, dass alle ÖR-HDs auch in unausgebauten Gebieten empfangbar wären. Falls es jedoch in diesen Gebieten Probleme mit S40/41 in 256QAM geben sollte, könnte KDG diese mit eigenen Paketen in 64QAM tauschen oder SKY-SD-Pakete dorthin verschieben.
Soweit meine Ideen dazu, aber alles wie gesagt nur Spekulation.

Vielleicht mal ein bisschen spekulieren (!), wie das aussehen könnte:
- Hier im Helpdesk haben wir schonmal die SD-Pakete, 3x ARD und 1x ZDF (alles natürlich in 256QAM statt bisher 64QAM), wobei Das Erste HD und ZDF HD hier auch schon dabei sind.
- Die weiteren HD-Kanäle werden natürlich auch in 256QAM moduliert, macht etwas mehr als 50 Mbit/s pro Kanal. Da werden die ÖR nicht mehr als 4 Programme einspeisen, zumal es über Sat bei 42,5 Mbit/s (Angabe aus dem NDR-Dokument im oben verlinkten Thread) 3 Programme sind.
- Der zusätzliche ZDF-Kanal könnte also so aussehen: 3sat HD, ZDF Info HD, ZDF Neo HD, ZDF Kultur HD
- KIKA HD, welches über Sat vom ZDF ausgestrahlt wird, müsste also im Kabel zur ARD rüberwandern.
- Dann könnte ein erster ARD-HD-Kanal so aussehen: KIKA HD, Phoenix HD, NDR HD (mit allen Reg.?), BR HD (Nord/Süd)
- Bleibt für den zweiten ARD-HD-Kanal folgende Belegung (Variante 1): ARTE HD, WDR HD, SWR BW HD, SWR RP HD
- Oder, und das fände ich besser, die ARD stellt über das KCC zwei Muxe mit unterschiedlicher SWR-Regionalisierung zur Verfügung; dann könnte Das Erste HD (ähnlich wie über Sat) auch noch auf diesen Mux, während es auf dem SD-Kanal durch SR und RB TV ersetzt werden könnte, was zum Vorteil hätte, dass dann alle SD-Programme + Radios der ARD auf exakt 3 256QAM-Kanälen Platz fänden, die unsinnige Verschieberei von SR ein Ende fände und auch RB TV mal bundesweit empfangbar wäre, v. a. in den niedersächsischen Netzen, wo es das analog gibt.
- Das bringt uns zur Variante 2a für den 2. ARD-HD-Kanal: Das Erste HD, ARTE HD, WDR HD, SWR RP HD (für Kabel Deutschland, zumindest in der Region 7)
- Und dann die Variante 2b für diesen Kanal: Das Erste HD, ARTE HD, WDR HD, SWR BW HD (für Kabel BW und wohl auch für KDG in der Region 9; in den anderen Regionen nach Wahl)
- Oder noch eine Alternative, wobei hier Das Erste HD wieder auf dem alten Kanal bliebe (Variante 3): ARTE HD, WDR HD, SWR HD (wieder nach Wahl BW oder RP), Einsfestival HD (Promo)
Aber wie man es auch dreht und wendet: Es werden sicher 3 KCC-Kanäle werden. Das bedeutet für KDG, dass nach der Umstellung der SD-Kanäle auf 256QAM (inkl. Shift von S02/03 auf 114 bzw. 122 MHz) diese statt 6 nur noch 4 belegen, also schonmal 2 der neuen HD-Kanäle Platz fänden. Der 3. Kanal könnte auf S23 kommen, der hoffentlich digitalisiert wird.
Hat im Übrigen den Vorteil, dass alle ÖR-HDs auch in unausgebauten Gebieten empfangbar wären. Falls es jedoch in diesen Gebieten Probleme mit S40/41 in 256QAM geben sollte, könnte KDG diese mit eigenen Paketen in 64QAM tauschen oder SKY-SD-Pakete dorthin verschieben.
Soweit meine Ideen dazu, aber alles wie gesagt nur Spekulation.

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36066
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Es könnte durchaus so oder so ähnlich kommen, schliesslich soll eine Restrukturierung der KCC Multiplexe (was sehr wahrscheinlich ist) zum Ende des Monats Aprils kommen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.03.2012, 11:23
- Wohnort: Pfafffenhofen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Jeder kann schauen was er will. Für mich sind das zu 100% die öfffentlich rechtlichen Sender.
Und wenn die Einspeisung in HD nicht bis spätestens Juli/August erfolgt ist, dann war`s das
mit Kabel Deutschland. Eine Schüssel ist in ein paar Stunden installiert und weg bin ich.
Und wenn die Einspeisung in HD nicht bis spätestens Juli/August erfolgt ist, dann war`s das
mit Kabel Deutschland. Eine Schüssel ist in ein paar Stunden installiert und weg bin ich.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36066
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Schön für dich.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Folgende Mail habe ich augrund einer Anfrage meinerseits vom ZDF bekommen
Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank für Ihr Interesse am ZDF-Programmangebot.
Das ZDF hat die ab 01.05.12 zur Verbreitung vorgesehenen neuen HDTV-Angebote frühzeitig allen Kabelnetzbetreibern ohne weitere Kosten zur Weiterverbreitung angeboten. Es steht damit allen Kabelnetzbetreibern frei, von diesem Angebot im Rahmen der urheberrechtlichen Zulässigkeit Gebrauch zu machen. Alle weiteren Entscheidungen in diesem Zusammenhang sind solche der Kabelnetzbetreiber.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei weiteren Fragen zur Empfangbarkeit der neuen HDTV-Programme an Ihrem Wohnort direkt an Ihren Kabelnetzbetreiber zu wenden.
Alternativ ist unser digitales SD- und HD-Programmangebot über Satellit frei und unverschlüsselt zu empfangen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit dem ZDF-Programmangebot.
Freundliche Grüße aus Mainz
...... Schae.....
Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank für Ihr Interesse am ZDF-Programmangebot.
Das ZDF hat die ab 01.05.12 zur Verbreitung vorgesehenen neuen HDTV-Angebote frühzeitig allen Kabelnetzbetreibern ohne weitere Kosten zur Weiterverbreitung angeboten. Es steht damit allen Kabelnetzbetreibern frei, von diesem Angebot im Rahmen der urheberrechtlichen Zulässigkeit Gebrauch zu machen. Alle weiteren Entscheidungen in diesem Zusammenhang sind solche der Kabelnetzbetreiber.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei weiteren Fragen zur Empfangbarkeit der neuen HDTV-Programme an Ihrem Wohnort direkt an Ihren Kabelnetzbetreiber zu wenden.
Alternativ ist unser digitales SD- und HD-Programmangebot über Satellit frei und unverschlüsselt zu empfangen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit dem ZDF-Programmangebot.
Freundliche Grüße aus Mainz
...... Schae.....
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Na da steht nichts, dass das ZDF dafür zahlen wird.... Und da ist doch dann alles klar, denn KD will sicherlich Geld für die Einspeisung 

Gruß brasstube