Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Die ÖRR haben ihren Auftrag der Grundversorgung schon lange überschritten.
Damit meine ich nicht einzelne Sendungen, sondern die Vielzahl von Sender , die inzwischen veranstaltet werden, Tv wie auch Radio. Das hat mit dem Auftrag nichts mehr zu tun.
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von waldschrat54 »

Maliboy hat geschrieben: Immerhin könnten die ÖR ja auch mal was zum Wohle der Kunden tun.
Du meinst so etwas, wie kostenlos Content zur Verfügung stellen, damit KDG überhaupt ein funktionierendes Geschäftsmodell aufbauen konnte?

Warum können eigentlich andere Anbieter kundenorientierter arbeiten als KDG, obwohl sie auch nicht von den ÖR bezahlt werden und eine viel kleinere Zahl an Kunden haben? Das Problem liegt doch darin, dass KDG einerseits Netzbetreiber ist und auf der anderen Seite als Pay-TV-Vermarkter auftritt. Da gehört IMHO bei den KNB mal reguliert, entweder oder. Bei M-net München ist es zum Beispiel anders, M-net betreibt das Glasfasernetz, speist ohne Grundverschlüsselung ein und rechnet mit den Wohnbaugesellschaften oder Hausbesitzern lediglich die Zuleitung der Signale ab. Zusätzliche Pay-TV-Pakete werden über Kabelkiosk oder Sky abgewickelt.
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von waldschrat54 »

Burkhard10 hat geschrieben:Die ÖRR haben ihren Auftrag der Grundversorgung schon lange überschritten.
Damit meine ich nicht einzelne Sendungen, sondern die Vielzahl von Sender , die inzwischen veranstaltet werden, Tv wie auch Radio. Das hat mit dem Auftrag nichts mehr zu tun.
und gerade die Sender abseits von den Hauptprogramm "Das Erste"/ZDF und den Dritten sind für mich (ja, subjektiv gesehen) die Perlen im Angebot der ÖR.
Zuletzt geändert von waldschrat54 am 12.01.2013, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27211
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Wobei es unter den Dritten auch Unterschiede gibt. NDR und WDR würde ich z.B. nicht missen wollen wie auch Radio Bremen TV. SWR wirkt mir eher altbacken, Bay. FS ist son Mittelding und mit MDR, hr, rbb kann ich eher selten was anfangen.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mangels »

Burkhard10 hat geschrieben:Die ÖRR haben ihren Auftrag der Grundversorgung schon lange überschritten.
Damit meine ich nicht einzelne Sendungen, sondern die Vielzahl von Sender , die inzwischen veranstaltet werden, Tv wie auch Radio. Das hat mit dem Auftrag nichts mehr zu tun.
Trotzdem erfüllen sie aber ihren Auftrag noch. Also was gibt es zu kritisieren?

Und waldschrat54 hat im Bezug auf die Spartensender von ARD/ZDF völlig recht.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Wir haben ein duales Rundfunksystem. Das heisst, die ÖRR dürfen ihre Programme unter dem Vorwand von Grundversorgung nicht immer weiter ausweiten und dadurch die Privaten an die Wand drücken.
Man muss sich mal vor Augen halten, was da für Millionen an Gebührengelder eingehen.
Deutschland leistet sich mit Abstand den teuersten ÖRR weltweit.
Chrisi7504
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 02.04.2009, 14:33

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Chrisi7504 »

Wenn die ÖR bisher für den Netzausbau gezahlt haben sollen, ist bei mir von diesem Geld bisher nichts angekommen. Da ich nicht ausgebaut bin und auch keiner der KDG sagen kann ob dies irgendwann passiert, finde ich es richtig das die ÖR gekündigt haben.

Oder sind die ÖR jetzt dran schuld das trotz ihrer über Jahren gezahlter Gelder, ich noch nicht ausgebaut bin?
Vielleicht waren die überwiesenen Gelder ja auch zu gering und die ÖR müssten ihre Gebühren weiter erhöhen und der KDG mehr zahlen, damit endlich jeder KDG Kunde alle Sender für die er zahlt auch empfangen kann. Nicht nur Pay-TV sondern auch Gebühren finanziertes ZDF-neo HD z.B.

Dieser Laden ist einfach irre. Geld zu kassieren für den Netzausbau und diesen dann nicht vorzunehmen, könnte man auch Betrug nennen.
Sky komplett, Vodafone Kabel Komfort Premium HD Extra sowie Internet und Telefon 100
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Jospl »

Maliboy hat geschrieben:Worüber wir gerne reden können ist, das Jeder Anbieter Einspeiseentgelte verlangen kann. Aber pauschal zu sagen: Ist veraltet finde ich daneben.
Nein, die Entgelte sind absolut veraltet. Sie dir mal die Ausgangslage an aus den 80ern. Jeder Haushalt empfing via Terrestrik 3 Programme. Das Kabel war im Aufbau und Konkurrierte mit dem Satelliten. Jetzt hatte Satellitenempfang natürlich die Nase vorne, unsere Politiker wollten aber auch ein Kabelnetz als Konkurrenz. Die Gründe dafür kann ich dir wann anders mal erklären. Jedenfalls setzte man sich zusammen und beschloss dass jeder seinen Beitrag für das Kabel leistete, also Sender und Endkunden. Seit locker 15 Jahren ist das Kabel aber zum einen ausgebaut, zum anderen nicht mehr Staats- sondern Privateigentum. Kabel Deutschland ist eine Aktiengesellschaft, die Aktionäre erwarten Dividenden. Findest du es nicht merkwürdig, dass GEZ Gelder dazu verwendet werden eine Aktiengesellschaft zu finanzieren, die ebenfalls ein Endkundengeschäft betreibt? Kabel Deutschland muss heute die Netze nicht mehr aufbauen, die Infrastruktur liegt vor. Einzig und alleine Betrieb, Wartung und partielles Aufrüsten kostet.

Klar finanziert ARD und ZDF auch Astra mit. Herr Hammerstein und Co nutzen hier ja immer ihre manipulative Polemik, wenn sie der ARD vorwerfen sie zahle ja auch für den Verbreitungsweg via Satellit. Ja und? Astra betreibt kein Endkundengeschäft. Oder zahlt irgendwer von euch etwas an Astra um ÖR Sender sehen zu können? Die Sender zahlen für den Übertragungsweg Satellit, für den Kunden ist der Empfang kostenlos. Wieso zahle ich 16,90 im Monat, wenn ARD und ZDF doch schon Einspeiseentgelte bezahlen? Im Umkehrschluss von Hammersteins Logik müsste Kabelempfang kostenlos sein. Ist es aber nicht. Also was will Hammerstein nun? Will er 27 Mio Euro von den Sendern oder das x-fache von den Endkunden? Beides geht irgendwie nicht und ist ein Relikt aus alter Zeit, was ARD und ZDF zurecht abschaffen wollen. Denn es ist doch keinem mehr vermittelbar, dass eine Firma von beiden Seiten Geld erhält.
Maliboy hat geschrieben:Immherhin (und das habt Ihr mir hier Erklärt) müssen die KNB auch Urheberrechtsabgaben an die Sender Zahlen. Klasse. Die ÖR müssen eingespeist werden, zahlen nichts mehr und bekommen auch noch Geld?
Urheberrechtsabgaben gehen an die GEMA. Und wieso bekommen es die kleineren Kabelnetzbetreiber hin diese "Last" zu tragen, der grösste Kabelnetzbetreiber, die Kabel Deutschland nicht? Also das ist kein Argument.
Maliboy hat geschrieben:Es wird zwar nicht so sein, aber in meinen Augen sind genau für diesen Miesstand die Einspeisegebühren Ideal. Aber, vielleicht schiebt diesen Misstand der EuG ja einen Riegel vor. Dann können wir gerne noch mal über die Einspeisegebühren reden.
Die GEMA gehört gleich nach dem Kabelmonopol abgeschafft.

Maliboy hat geschrieben:Mag ja sein, das es angekündigt war. Aber das ist trotzdem alles ein wenig seltsam. Kannst Du zu Deinem Restaurant gehen und sagen: Die Servicepauschale, die Ihr hier aufschlagt, zahle ich nicht mehr?
Klar, wieso nicht? Dann kann sich der Wirt äussern und mir seine Meinung mitteilen. Entweder er geht darauf ein oder er lehnt ab. Dann esse ich halt woanders. Das Rabattgesetz ist seit Jahren gefallen. Du kannst auch in den Mediamarkt gehen und sagen: Mehr als 100 Euro zahle ich nicht für den Drucker. Wenn der Verkäufer darauf eingeht schön, falls nicht bestelle ich im Internet zu dem Preis.
Maliboy hat geschrieben:In der Freien Wirtschaft würden die ÖR ausgespeist (siehe Deluxe Msuic, die nach dem nicht zahlen geflogen sind). Nur, die ÖR dürfen nicht gekickt werden.. Unter dem Gesichtspunkt ist es natürlich einfach, Zahlungen einzustellen.
Hier geht es um ein Verständnisproblem. Die Kabel Deutschland agiert noch wie zu Zeiten der 80er und 90er Jahre. Das Problem ist, dass mit der Ausgliederung aus der Bundespost und der Telekom das Personal in den oberen Etagen nicht auch ausgewechselt worden war. Der Standpunkt der Kabel Deutschland ist, befänden wir uns in den 80ern noch nachvollziehbar. Wir schreiben aber das Jahr 2013. Hier sollte langsam schonmal angekommen sein, dass Kabel TV mit Satellit und IPTV konkurrieren muss, besonders da Satellitenschüsseln keine 2000 DM, sondern nur mehr 20 Euro kosten. Von Kabel Deutschland erwarte ich eigentlich dass sie selbst so schlau ist und sich als Serviceunternehmen sieht für ihre Kundschaft. Das heisst schritthalten mit dem Satelliten und neue Sender zeitnah einspeisen um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Leider ist das Verständnis noch nicht da und man ruht sich auf seinem Monopol aus. Das gleiche was du nämlich den ÖR Sendern vorwirfst, also dass sie ihre Rechtsposition aussnutzen trifft ebenfalls für die Kabel Deutschland zu. Wie sieht das Mietrecht und Wohngemeinschaftseigentumsrecht denn aus? Da darf nicht jeder wie er lustig ist eine Schüssel installieren? Dürfen die Menschen das, stünde die Kabel Deutschland zum ersten mal im echten Wettbewerb zu Satellit und IPTV.
Maliboy hat geschrieben:Das diese ganze aktion eigentlich Läscherlich ist, steht dabei auch nicht zur Debatte. Immerhin kosttet es KDG viel Zeit und Arbeit sie umzusetzen. Und wenn man nicht wirklich die Kapazitäten so zusammenstreicht, das nachher eine Frequenz frei wird, bringt es gar nicht.
Auf 626 MHz ist nur ein einziger Sender aufgeschaltet, 45 Mbps sind da komplett frei. Wenn die Kabel Deutschland also gross auftrumpfen zu vermeint mit sie hätten schon genügend HD Sender die Interesse hätten die Bandbreiten von ARD und ZDF zu übernehmen ... Bullshit. Füllt erstmal den 626er auf. Entweder mit 20 SD oder 5 HD Sendern, was ja Kabel Deutschland Standard ist, dann reden wir weiter.
Maliboy hat geschrieben:Aber es zeigt den ÖR das nicht jeder vor Ihnen Kuscht. Immerhin könnten die ÖR ja auch mal was zum Wohle der Kunden tun.
Och, Kabel Deutschland hat es irgendwie nicht anders verdient sage ich mal. Der Streit existiert ja nicht erst seit heute. Der Radiotransponder der ARD war jahrelang nicht im Kabel zu empfangen, obwohl die ARD ihn kostenlos zur Einspeisung allen Kabelbetreibern bereitgestellt hat, falls die ihr Portfolio aufbessern wollten. Kabel Deutschland Standpunkt: Wenn kein Geld, dann keine Verbreitung. Dann die angedrohte Verschlüsselung, keinen freien Zugang zum KD Netz und was da noch alles so war. ARD und ZDF hatten damals als Reaktion schon ihre Einspeiseverträge gekündigt und es der Kabel Deutschland untersagt ihre digitalen Sender weiterhin einzuspeisen. Die Sender waren auch wochenlang nicht mehr empfangbar, bevor Kabel Deutschland eingelenkt hatte. Von daher grossen Respekt an die ÖR Sender, dass die ihren Standpunkt so gut durchsetzen konnten. Denn ansonsten hätten wir heute vermutlich grundverschlüsselte ÖR im Kabel und die Dritten oder digitale Zusatzprogramme als Pay TV Paket. Die ÖR Sender haben damals schon erkannt wohin die Reise gehen könnte und sich erfolgreich gewehrt, und das sollte man endlich auch mal anerkennen.

Dann das Theater mit den HD Showcases 2009. ARD und ZDF schalteten 3 HD Testbetriebsphasen und boten allen Kabelnetzbetreibern ihr Signal an. Kabel Deutschland Standpunkt: Wenn kein Geld, dann keine Verbreitung. Wir hatten damals erst ca 24 Stunden vor Sendestart die Zusage von Kabel Deutschland bekommen, dass nun gnädigerweise doch eingespeist wird. Zu Weihnachten 2009 dann der Schock. Kabel Deutschland hatte die HD Sender nach der IFA in Berlin wieder herausgeschmissen und speiste sie als einziger grosser Kabelnetzbetreiber auch nicht ein zum Weihnachtsshowcase. Kabel Deutschland Standpunkt: Wenn kein Geld, dann keine Verbreitung.
Und das Theater ging bis wenige Wochen vor dem Regelbetrieb zu Olympia 2010 weiter. Kabel Deutschland Standpunkt: Wenn kein Geld, dann keine Verbreitung.
Dass ARD und ZDF hier angepisst sind ist doch wohl klar.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Die Netze wurden erheblich ausgebaut. Das du sauer bist kann ich verstehen, aber in jeder Ecke ausbauen wird nicht möglich sein. Ist bei der Telekom mit Dsl genauso, wird immer so sein.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13808
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von spooky »

Burkhard10 hat geschrieben:Die Netze wurden erheblich ausgebaut. Das du sauer bist kann ich verstehen, aber in jeder Ecke ausbauen wird nicht möglich sein. Ist bei der Telekom mit Dsl genauso, wird immer so sein.
Und das muss ich als Kunde zahlen und nicht irgendein Sender.. kein ÖR, kein privater Sender Punkt.