Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Wo denn noch? Ich dachte die wurden alle schon "vor Jahren" gekündigt? Kann mich jedenfalls erinnern, dass es damals ne Menge Trouble gab, weil laufende Verträge "von Heute auf Morgen" nichts mehr wert waren...
ziemlich viele TC-Objekte beziehen noch das Kabelsignal der KDG.
Nur können die Mieter dort kein Digital mehr buchen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:... dann total uninteressanten Pay-TV-Paket (genau das ist es!) unter Ausschluss neuer Kunden zu senden
Wirklich? Also, ich habe KEIN Paket abonniert. Und die Sender bekommen von den Geld auch nichts. Und wenn die Hausverwaltung auf einen Digitalen Mehrhaushaltsanschluß unmstellen würde, müsste man in so eine Konstellation auch nichts extra Zahlen. Es ist genau das gleiche wie bei ASTRA und HD+: Eine Infrastrukturgebühr. Ob die Infrastruktur nun notwendig ist, sei dahin gestellt, aber es ist KEIN PAY-TV. Wenn wenn das für Dich PAY-TV ist, sind ARD und ZDF erst recht PAY-TV.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14738
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:ziemlich viele TC-Objekte beziehen noch das Kabelsignal der KDG.
Nur können die Mieter dort kein Digital mehr buchen.

MB-Berlin
Okay. Danke für die Info! Die Mieter sind dann sicher froh wenn sie entweder komplett zu KDG oder TC wechseln, sollten sie jetzt kein digitales Signal (mehr) empfangen können.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mike79 »

Maliboy hat geschrieben:Es ist genau das gleiche wie bei ASTRA und HD+: Eine Infrastrukturgebühr. Ob die Infrastruktur nun notwendig ist, sei dahin gestellt, aber es ist KEIN PAY-TV.
Genau. Sky ist ja auch kein PayTV. Die verlangen auch nur eine Infrastrukturgebühr. Immerhin haben die auch ein Haus, Studios, Fieldreporter, gemietete Transponder.... :kater: :streber:
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Meine Einschätzung dazu: KDG wird mit der Grundverschlüsselung ohne RTL und P7sat1 nicht durchkommen. Keiner der weiteren Sender wird akzeptieren in einem dann total uninteressanten Pay-TV-Paket (genau das ist es!) unter Ausschluss neuer Kunden zu senden. Denn das bucht dann niemand mehr! Zudem wird spätenstens wenn diese Pläne konkret so umgesetzt werden sollen, das Urteil auf alle Free-TV-Sender präzisiert werden!
Dann würde die Reichweite für die Sender erst recht wegbrechen. Es bleibt zu hoffen, dass am Ende die Grundverschlüsselung komplett aufgehoben wird. Eurosport 2 wird dann wohl in die anderen Pakete verlegt.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Ich verstehe da auch irgendwie die Grundhaltung von KDG nicht. Das sie mit diesem Paket dann nichts mehr zusätzlich generieren werden, da es total uninteressant sein wird, muss denen doch klar sein. Ich glaube bis April wird sich die Sachlage mehr in die Richtung einer Aufgabe der Grundverschlüsselung bewegen.
Kabel Deutschland würde sich damit auch einen Gefallen tun: Die Akzeptanz für Kabelfernsehen erhöht sich wieder und die Digitalisierung wird beschleunigt.
Benutzeravatar
bernd02
Fortgeschrittener
Beiträge: 172
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von bernd02 »

Ich mein Primacom ist ein kleiner KNB,wenn die das so durchziehen nur RTL/SAT1/Pro7 offen fällt der Reichweitenverlust der kleinen Sender nicht so ins Gewicht auf Dauer.
Aber wenn's KDG genauso machen sollte dann rappelts ganz schön im Karton mit Reichweitenverlust bei den kleinen Sendern da KDG nun mal in 13 Bundesländern der Platzhirsch ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Mittlerweile hat ein hoher Anteil der Digitalkunden auch Privat HD.
die hätten die restlichen grundverschlüsselten Programme also noch.
Daher wäre der Reichweitenverlust meiner Meinung nach gar nicht so hoch.

die Sender der privaten hätten zwar plötzlich eine höhere Reichweite, die anderen aber eben kaum Verlust.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
LuWe
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 15.09.2011, 16:49

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von LuWe »

Naja, es werden durch den Wegfall der Verschlüsselung bei den privaten Hauptsendern ja auch vielleicht einige bisherige Analog-Zuschauer wegen der besseren Bildqualität auf Digital umschalten und dann kommt man beim Zappen eben nicht mehr bei den kleineren Privaten vorbei, für die man ja wieder zu Analog umschalten müsste...
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

LuWe hat geschrieben:Naja, es werden durch den Wegfall der Verschlüsselung bei den privaten Hauptsendern ja auch vielleicht einige bisherige Analog-Zuschauer wegen der besseren Bildqualität auf Digital umschalten und dann kommt man beim Zappen eben nicht mehr bei den kleineren Privaten vorbei, für die man ja wieder zu Analog umschalten müsste...
Aus dem Grund sollten die kleinen Privatsender die Aufhebung der Grundverschlüsselung durchsetzen. Es macht keinen Sinn, die Grundverschlüsselung für wenige Sender aufrecht zu erhalten.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von DarkStar »

bernd02 hat geschrieben:Ich mein Primacom ist ein kleiner KNB,wenn die das so durchziehen nur RTL/SAT1/Pro7 offen fällt der Reichweitenverlust der kleinen Sender nicht so ins Gewicht auf Dauer.
Aber wenn's KDG genauso machen sollte dann rappelts ganz schön im Karton mit Reichweitenverlust bei den kleinen Sendern da KDG nun mal in 13 Bundesländern der Platzhirsch ist.
Von welchen Reichweiten verlust sprichst du?
Durch die Aufhebung der Grundverschlüsselung enden die Verträge für Kabel Digital nicht Automatisch, der Kunde muss als selbst aktiv werden.
Und die meisten Kunden werden nicht mal merken das RTL & Co plötzlich wirklich FTA sind.
Darüber hinaus sind alle aktuell geschlossenen Einzelnützer Verträge HD Verträge die ohnehin Kabel Digital beinhalten.