Wo arbeitet KDG kostenlos? Selbst wenn keine Einspeisegebühren bezahlt werden, kassiert KDG ja ordentlich auf Seite der Zuschauer ab. Dabei wäre ein Kabelanschluss für etliche Kunden gänzlich unattraktiv und an viele Zuschauer nicht vermarktbar, wenn die Öffis nicht eingespeist wären.cartman hat geschrieben:Wo ist das perfide? Arbeitet ihr kostenlos?
Must Carry heißt doch nicht, dass es auch kostenlos sein muss. KD entstehen genug kosten durch Service, Leitungen, Technik...
Wie erwähnt, zahlt dafür jeder KDG-Kunde jeden Monat an KDG. Deine Argumentation wäre schlüssig, wenn der Zuschauer – ähnlich wie bei DVB-T oder DVB-S – keine Beiträge an den Betreiber des Übertragungsmediums zahlen würde. Aber der Zuschauer zahlt eben für die Betriebskosten, die diese riesiege Gemeinschafts-Sat-Antenne namens Kabelnetz verursacht. KDG müsste eigentlich daran interessiert sein so viele Programme wie nur irgendmöglich einzuspeisen, damit eben möglichst viele Zuschauer ein Interesse an einem Kabelanschluss haben.
Genau Must Carry heißt nicht, dass es auch kostenlos sein muss. ARD und ZDF enstehen genug Kosten durch Lizenzerwerb, Produktion, Playout und Zuführung zu den Kabelnetzen. Aber die Kabelanbieter könnten das alles kostenlos nutzen, aber sie wollen auch noch Geld dafür, dass sie attraktive Inhalte geliefert bekommen, obwohl der Kunde schon dafür bezahlt. Warum? Weil KDG ein geldgieriger Monopolist ist, der es sich dank vieler Zwangskunden über die Wohnungswirtschaft erlauben kann kundenfeindlich zu agieren.Aber die ÖR wollen das alles kostenlos nutzen. Warum? Weil die Lobby aus ÖR und Politik es so in die Staatsverträge geschrieben haben...
Ich finde das Vorgehen falsch! Weil KDG keineswegs kostenlos arbeitet. Man hat bisher nur wie die Made im Speck gelebt und auf beiden Seiten abkassiert. Ich finde es gut, dass damit Schluß sein soll. Ich gebe zu die andere Lösung (der Programmveranstalter zahlt, wie bei DVB-S und DVB-T, der Zuschauer kann kostenlos schauen.) hätte mir auch besser gefallen, aber man kann nicht alles haben. Ich kann schließlich auch nicht vom meinem Arbeitgeber Gehalt verlangen und gleichzeitig noch die Kunden, die ich für ihn betreue, abkassieren und mir das Geld in die eigene Tasche stecken...Ich will mal den von euch sehen, der kostenlos arbeitet, weil es so von ihm verlangt wird und er sich nicht dagegen wehrt... Finde das Vorgehen richtig.