Also ich hätte da ja eine Idee!Mal ehrlich, wieso sollte die Kabel Deutschland ihre Kunden auf digitales TV umstellen? Heute kann ein normaler Haushalt mit Kabel das Kabel an 20 Fernsehern nutzen, und zahlt nur einmal die monatliche Gebühr. Bringt man die Leute auf digitales Kabel, dann geht's schon los. Ja Decoder notwendig. Nicht nur einen, sondern je einer pro TV. Dann Smartcard, weil ja alles sinnlosverschlüsselt wird. Wieder pro TV. Mehr als 3 TVs? Tja, wird ein zweiter Vertrag notwendig. Pro Smartcard fallen dann nochmal extra Freischaltgebühren an, plus eine Grundpreiserhöhung, denn viele dürften noch 17 Euro monatlich zahlen, das werden dann 19 Euro. Da wird Kabelfernsehen insgesamt ganz schön teuer, und der Komfort den man einst hatte wird aufgehoben. Da kann sich der Kunde gleich Satelliten-TV holen. Denn je mehr man monatlich für das Kabel zahlen muß, desto früher armotisiert sich die Investition für eine Schüssel.

Wie wäre es, wenn die Grundverschlüsslung und HD+ fällt?
Dann klappt es auch mit dem digitalen Fernsehen.
"Umstellen" geht spätestens dann, wenn die alte Röhre ausgetauscht wird von ganz alleine.
Leider wird das digitale Fernsehen aber dazu benutzt um zusätzlich abzukassieren.
Da ist es kein Wunder, dass viele keinen Mehrwert darin sehen und eben keine "Free-TV" gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr abonnieren.
Diese Unternehmens- und Preispolitik ist doch total für'n ...

Jetzt soll nur keiner kommen und sagen, die Digitalisierung muss ja schließlich auch Finanziert werden.
Ja das muss sie, dann erhöht doch einfach die Grundgebühr (auf zb. 25€ und lasst die Verschlüsselung fallen), das hätte sicher mehr Akzeptanz als ein "Free-Tv-Abo" wo man dann noch für jedes Gerät bezahlen soll.