Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ah, kannte ich tatsächlich nicht. Aber wenn man die dort beschriebenen Gerüchte wie von SchlaueFragenSteller weitererzählt als gegeben annimmt, dann kann man die Frage von leinadbhv doch eindeutig beantworten. Danach wird Kabel Digital Home+ zu Kabel Komfort Premium HD (19,90 Euro), was dann zwar die neuen Privaten enthält, nicht aber die SD-Pay-TV-Sender. Um also den gleichen Umfang wie bisher zu erhalten, muss man zusätzlich noch die SD-Pay-TV-Sender für 5 Euro bezahlen, was im Endeffekt eine Preiserhöhung um 4 Euro und eine Vertragsverlängerung bedeutet.
Wenn das wirklich so käme, hätten sie ihre eingeführte Pay-TV-Marke "Home" nachhaltig zerstört. Hielte ich für ziemlich ungeschickt. Schon jetzt ist das Angebot schwer erklärbar und undurchsichtig. Aber wenn zukünftig nicht mal mehr die klare Trennung zwischen Öffentlich-Rechtlichen, Privaten und Pay-TV da wäre, würde das weiter nix mit der Bekehrung der Analogkunden.
Das stimme ich zu die Pakete sind bereits schwer zu unterscheiden und undurchsichtig aber ich kann mir gut vorstellen das das die KDG vielleicht auch so will
Eigentlich macht KDG nur das was die anderen anbieter schon machen bzw geamcht haben. Deren Pay-Tv pakete sind auch total zerstückelt.
Zb Kabel Kiosk und T-enteratin !
Meist sind die Sender so verteilt das bei man sinnvoller zusammenstellung gleich das größte/teuerste paket buchen muss.
Dort zahlt man dann auch so 15-20 euro für vergleichbares pay-tv.
Bei Kdg zahlt man z.zt ja nur je nach Vertrag 7-12,90 für Home . Eine Preiserhöhung war da zu erwarten.
mufamba hat geschrieben:Kann einer denn schon was zu den verwendeten Smartcards sagen . . . habe selber eine D09 von KDG und würde diese gerne weiter verwenden.
danke im voraus
die kannst ohne Probleme wie bisher weiter nutzen...nur leider mußt du wohl auf diverse "Verbraucherinformationen" in HD seitens Sat1Pro7-Gruppe verzichten...ist nicht zu 100% sicher,aber wird wohl so kommen wenn man die Beiträge hier im Forum ein wenig verfolgt hat...
G02 Sky komplett , HD Premium Kombi Cable 12,99
VU+Ultimo4K,3×Uno4k
diese Meldung ist im Tagesspiegel zu lesen, Zitat:
...Von Oktober an können Kunden von Kabel Deutschland die HD-Programme der ProSiebenSat1-Gruppe digital empfangen. Mit RTL wird noch verhandelt. Um die neuen HD-Programme sehen zu können, muss ein Neuvertrag abgeschlossen werden. Die genauen Preise werden demnächst bekannt gegeben. Sie sollen deutlich unter den 50 Euro jährlich liegen, die beim HD+-Empfang via Satellit vom zweiten Jahr an fällig werden...
nichts Neues, aber an kann wohl die Kosten abschätzen, um die 2 bis drei Euro.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
hypnorex hat geschrieben:Hinzu kommen dann aber noch die Portokosten und neue Hardware. Also schon deutlich über 50 EUR.
Was ist denn das für ein Vergleich? Diese Kosten wären ja einmalig. Was meinst Du was die HD+ Gucker gezahlt haben? Die mussten auch neue Hardware anschaffen.
Das mit der Hardware lasse ich noch gelten, da man diese nicht bei KDG kaufen muss. Aber die Portokosten finde ich auf jeden Fall völlig überzogen für einen Brief. Auf jeden Fall entstehen dadurch im 1. Jahr höhere Kosten als in den Folgejahren. Und in den Folgenjahren wird sich KDG schon wieder etwas neues einfallen lassen um wieder zusätzlich Geld vom Kunden zu bekommen.
Bei HD+ kostet das Modul incl. Karte für 1 Jahr keine 70 €, also ca. 20 € Hardwarekosten.....
Jetzt warten wir erst mal ab, wie KD das löst und in wie weit die eigene Produktpalette im Nagrabereich ein Update bekommt. Für Humaxgeräte bin ich da ganz zuversichtlich, Philips eher skeptisch.....
Auch wenn es momentan gar nicht danach aussieht, vielleicht kommt alles ganz anders....