Ich würde mal wirklich gern wissen, weshalb ein ganzer Landkreis und eine zentrale Kleinstadt mit etwas über 40tsd Einwohnern
von KDG in Bezug auf DOCSIS-Ausbau so übergangen wird. Fast alle kleineren Städte bzw Ortschaften in der Fläche sind besser
versorgt als wir hier in der Stadt. Man kommt sich vor wie die ehemaligen Dresdener im Tal der Ahnungslosen damals in der DDR.
Ich hatte - die Stadt Aurich und auch der Landkreis Aurich fahren seit etlichen Monaten eine grosspurige Breitbandkampagne mit
entsprechender Online-Umfrage - schon mehrere Anfragen an sogenannte Ansprechpartner (eigene Dienststelle -> man beachte dies!!)
gestellt mit dem Hinweis auf Bedarf auch von diversen Nachbarn in diesem Stadtteil - aber als privater Bittsteller erhält man keine
Antwort von diesen überaus kompetenten Mitarbeitern. Denk mal die haben soviel Ahnung von der Materie wie eine Kuh vom
Billardspielen und deshalb geht man Anfragen mit der Eleganz eines deutschen Amtsschimmels aus dem Weg. Firmen werden, die
Anstrengungen eines primär Energieanbieters mit grossem kommunalen Einfluss aus Oldenburg belegen dies, schon fast höfisch
konsultiert. Wenn man sieht mit welchem Elan hier Kästen in bislang auch noch spärlich genutzten Gewerbegebieten aufgestellt
und vernetzt werden, da freut sich der Stadtkämmerer bei den zusätzlich zu erwartenden Steuereinnahmen, die der blöde Kunde
durch die exorbitanten Strompreise auch noch mitfinanziert hat. Wenn wenigstens als Stromkunde dieser Basketballfinazierenden
Raubritter die DSL und Telefontarife in einem angemessenen Rahmen in diesen All-In-Paketen angeboten würden, dann könnte man
sich eventuell noch mit Blick auf die Ersparnis hier dann diesem Gelblauen Wegelagerer an den Hals werfen. Aber die Werbung zu
den sogenannten Freunschaftspaketen ist das Geld nicht wert und wieder sinnlose Unterstützung einer notleidenden Werbebranche
und gutsituierten Druckereien.
Kündigung an KDG geht raus auch wenn dies mit einigen Unannehmlichkeiten hinsichtlich Receiverwechsel von "Ich seh was Besseres"
verbunden ist und einmalige Anschaffungskosten anstehen, die sich jedoch relativ schnell armortisieren durch Einsparung der
Kabel-TV-Gebühren.
Wenn der Verein dann wirklich in ferner Zukunft das ostfrisische Ahnungslosental versorgen sollte, dann kann man weiterschauen.
Allein die Ignoranz aller mittelbar und unmittelbar Beteiligten gegenüber potentieller Kunden ist schon atemberaubend.
Aber nach allem was man hier so liest stehe ich ja nicht Allein dumm da in der Botanik, es trifft Andere auch schon länger, wobei
dies natürlich für alle Be(nach)teiligten kein Trost ist - aber wie sagt man so schön "Geteiltes Leid ist halbes Leid".
Die grösste Wut meinerseits liegt hier bei den hochtrabenden Baumann&Klausen Brüdern, die u.a. von meinen Steuergeldern
bezahlt werden und durchaus in jede Comedy passen und nichts, aber auch gar nichts diesbezüglich auf die Reihe bekommen,
ausser man kann ein paar hohle Phrasen für eine regionale Zeitung verfassen und seinen Otto Wilhelm fettgedruckt betrachten.
Nun gut, es geht mir jetzt nach Druckausgleich etwas besser,
Bis bald in diesem Theater *lol*
