Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
brasstube hat geschrieben:Es müsste einfach nur eine Regulierungsbehörde geben, wie es bei den Telefonleitungen auch gibt..... Dann wäre Schluss mit dem Spuk, da es dann kein Monopol mehr gibt und der Markt geöffnet wäre.....
Ja, genau!
Noch eine Behörde!!
Mit vielen, gutbezahlten Beamten!!!
Naja, eine neue Behörde brauchen wir nicht. Nur, ich verstehe das Kartellamt nicht, dass es nichts gegen die Monopolstellung unternimmt. Bei Telefon, Internet, Strom- und Gasanbietern gibt es die Auswahl, damit Konkurrenz und Wettbewerb. Nur KDG lacht sich ins Fäustchen, nach dem Motto: "Wir kassieren und was der Kunde wünscht, ist uns schnuppe"!
Wie soll denn ein offenes Kabel machbar sein?
Soll es dann die Vorgabe geben, dass alle Sender im Kabel zur Verfügung stehen, die Anbieter entscheiden jedoch selber was deren Kunden jeweils sehen können?
baerlinerchen hat geschrieben:"Wir kassieren und was der Kunde wünscht, ist uns schnuppe"!
Was wünscht sich der Kunde denn? Wenn man mal mit MB in Hannover / Barsinghausen spricht, dann wollen die wenigsten ernsthaft HD haben, manche interessiert es, aber einen wirklichen Mehrwert sehen darin nicht viele. Den meisten reicht der Standard Kram in digitaler Qualität. Ich hab zwar nur mit 3 MB Kontakt, aber die haben nicht diese "Wo bleibt Sky Atlantic? Wo ist RTLNITRO? Warum gibt es die ÖR nicht in HD"-Probleme mit ihren Kunden, ist daher schon die Frage, was wünscht sich die breite Masse wirklich
Und da sind wir im Forum oder bei Facebook nicht repräsentativ.
baerlinerchen hat geschrieben:"Wir kassieren und was der Kunde wünscht, ist uns schnuppe"!
Was wünscht sich der Kunde denn? Wenn man mal mit MB in Hannover / Barsinghausen spricht, dann wollen die wenigsten ernsthaft HD haben, manche interessiert es, aber einen wirklichen Mehrwert sehen darin nicht viele.
Das ist auch kein Wunder wenn der Analog-Anteil bei über 40% liegt.
An der Merinung wird sich auch wenig ändern wenn KDG weiterhin kein Interesse daran hat mehr Kunden von Digitial zu überzeugen.
Das Gegenteil ist der Fall: Man wirbt sogar damit das analog noch 30 Jahre bestehen bleibt....
Mal wieder ein Beweis wie Realitätsfern dieser Verein ist.
Ich habe nicht gemeint, dass alle Sender im Kabel zur Verfügung stehen sollen, habe gesagt, dass ein offener Wettbewerb zu mehr Auswahl im Angebot und in der Preisgestaltung von buchbaren Paketen führen würde. Man kann doch das Kabel auch anderen Anbietern zur Verfügung stellen. Die Stromkonzerne mußten ihre Netze ja auch für andere Anbieter öffnen. Würde KDG doch auch noch profitieren, wenn sie Durchleitungsgebühren von anderen Anbietern kassieren könnte!
Dann verstehe ich aber noch nicht so ganz den Sinn wenn KDG dann weiterhin frei entscheiden kann welche Sender es gibt.
Das würde dann ja am jetzigen Problem überhaupt nichts ändern.
Zuletzt geändert von leinadbhv am 11.05.2012, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
leinadbhv hat geschrieben:Das ist auch kein Wunder wenn der Analog-Anteil bei über 40% liegt.
40% Analog-Anteil?
Es haben nicht mal 25% der Kunden eine Smartcard, d.h. 75% der Kunden von Kabel Deutschland können die Privaten nicht digital sehen, können die Privatsender also nur analog sehen.
leinadbhv hat geschrieben:Das ist auch kein Wunder wenn der Analog-Anteil bei über 40% liegt.
40% Analog-Anteil?
Es haben nicht mal 25% der Kunden eine Smartcard, d.h. 75% der Kunden von Kabel Deutschland können die Privaten nicht digital sehen, können die Privatsender also nur analog sehen.
Noch schlimmer als gedacht.
Ja dann wird's ja klarer warum KDG kein Interesse für diesen Bereich hat.
Aber anders rum will KDG ja anscheinend auch kein Geld verdienen wenn es kein Interesse gibt von Digital zu überzeugen und entsprechend etwas dafür zu machen.
baerlinerchen hat geschrieben:"Wir kassieren und was der Kunde wünscht, ist uns schnuppe"!
Was wünscht sich der Kunde denn? Wenn man mal mit MB in Hannover / Barsinghausen spricht, dann wollen die wenigsten ernsthaft HD haben, manche interessiert es, aber einen wirklichen Mehrwert sehen darin nicht viele.
Das ist auch kein Wunder wenn der Analog-Anteil bei über 40% liegt.
An der Merinung wird sich auch wenig ändern wenn KDG weiterhin kein Interesse daran hat mehr Kunden von Digitial zu überzeugen.
Das Gegenteil ist der Fall: Man wirbt sogar damit das analog noch 30 Jahre bestehen bleibt....
Mal wieder ein Beweis wie Realitätsfern dieser Verein ist.
Mal ehrlich, wieso sollte die Kabel Deutschland ihre Kunden auf digitales TV umstellen? Heute kann ein normaler Haushalt mit Kabel das Kabel an 20 Fernsehern nutzen, und zahlt nur einmal die monatliche Gebühr. Bringt man die Leute auf digitales Kabel, dann geht's schon los. Ja Decoder notwendig. Nicht nur einen, sondern je einer pro TV. Dann Smartcard, weil ja alles sinnlosverschlüsselt wird. Wieder pro TV. Mehr als 3 TVs? Tja, wird ein zweiter Vertrag notwendig. Pro Smartcard fallen dann nochmal extra Freischaltgebühren an, plus eine Grundpreiserhöhung, denn viele dürften noch 17 Euro monatlich zahlen, das werden dann 19 Euro. Da wird Kabelfernsehen insgesamt ganz schön teuer, und der Komfort den man einst hatte wird aufgehoben. Da kann sich der Kunde gleich Satelliten-TV holen. Denn je mehr man monatlich für das Kabel zahlen muß, desto früher armotisiert sich die Investition für eine Schüssel.
Und Kabel Deutschland wird einen Heidensch...ß haben die Kundschaft auf dumme Ideen zu bringen. Ich sehe nirgendwo Werbung für Kabelfernsehen. Das wird alles totgeschwiegen. Nur keine schlafenden Hunde wecken. Es gibt Werbung für Kabel-Internet. Aber Kabel-TV? Nichts. Die Kabel Deutschland hat auch bei ihren Bestandskunden noch nicht die Grundgebühr angepaßt. Seit Jahren zahlen Direktkunden nur 17 Euro, während Neukunden mit 19 Euro dabei sind. Auch da wird die Kabel Deutschland einen Heidensch....ß davor haben die Gebühren anzupassen. Sind ja immerhin dann 24 Euro pro Jahr, oder +12%. Eine Kündigung ist schnell raus.