In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
robert_s hat geschrieben: 25.07.2025, 20:49
Andere Möglichkeit: Am 1. August tritt die neue RED-Direktive in Kraft (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi ... rheit.html). Die könnte ein Firmwareupdate regulatorisch erzwingen. Vielleicht erfüllt Fritz!OS 8.0x die Direktive noch nicht, und man spart sich deshalb weite(re) Verbreitung?
8.20 ist ja für eine Fritzbox erschienen, wird wohl demnächst auch für andere Boxen erscheinen …
Und Mietboxen erzeugen für Vodafone monatlichen und sicheren Umsatz. Hier kann das Kostenargument mich nicht überzeugen.
spooky hat geschrieben: 25.07.2025, 05:53
Bei den ganzen Rechnungen hier wird nicht bedacht, dass man nach 7 Jahren ein Austausch bei kaputt bekommt, wenn man mietet…
Das wird bei einer gekauften FritzBox nicht mal mehr Kulanz greifen…
Nur hast du nach 7 Jahren schon über 2 Boxen mit deiner Miete bezahlt und ich bei meiner Kaufbox 5 Jahre Garantie hatte ... egal wie du es wendest, es rechnet sich echt nicht für den Kunden, für VF schon
Flole hat geschrieben: 26.07.2025, 00:08
Der Umsatz wird aber unabhängig davon erzeugt, ob man das Update nun diesen Monat oder nächsten Monat ausliefert.
Das ist halt das, was mich an Vodafone so sehr nervt.
RosaRiese_TK hat geschrieben: 30.07.2025, 20:47
macht einfach und mietet, erhaltet Updates 6 Monate später ... alles gut :wand:
Aktuell hoffe ich ja noch, dass das mit dem Glasfaser doch noch klappt und ich einen komplett anderen Router nehmen kann. Könnte natürlich aktuell einfach den Router den ich haben will kaufen und dann auf eine Vodafone-Station im Bridge-Mode wechseln.