jetzt käme BN Sat und erst ab 18 Uhr HRT 1 und ab 6 Uhr wieder BN Sat und ab 18 Uhr wieder HRT 1 und...

und die Antwort von Chris:02.02., und BN TV ist immer noch empfangbar (mit den üblichen absichtlichen Bildstörungen zwischendurch). Oben rechts wird das offene Schloss gezeigt, mit Email-Adresse des Senders dahinter. Ich glaube nicht dass da bislang viele Abos geschlossen wurden. :03:
Die KDG konnte es wohl kaum Abwarten den Stecker zu ziehen.Ich bin gespannt, wann UMKBW hier abschaltet. Klar, am WE passiert das nicht, aber ich glaube kaum, dass es doch noch eine Einigung in letzter Sekunde gab.
Jo, steht zu befürchten. Man hört die KDG förmlich sagen: "Wer so doof ist über uns fernzusehen, der merkt das mit dem EPG auch nicht."twen-fm hat geschrieben:Daran wird sich so schnell nichts ändern...![]()
Natürlich müssen die sich vera..... vorkommen. Es erfüllt wieder einmal nur die Mindestanforderung auch an die WoWi, hauptsache irgendwas in Sprache X.twen-fm hat geschrieben:Programmvorschau auf der Homepage von HRT 1 ... ca. 9-10 Stunden pro Tag "verschlüsselt" sprich ein Schwarzbild ... am Wochenende doch etwas schlimmer ...
ob das die kroatischen Mitbürger überhaupt noch gefallen kann? Wäre ich einer davon, würde es mir überhaupt nicht passen und ich wäre mehr als angepisst davon.
McMurphy hat geschrieben:Wenn es so kommt, dann ändert sich ja gar nichts, weil ebenfalls dauernd "schwarz".Cro Cop hat geschrieben:HRT-1 wird einfach auf 24 Stunden ausgedehnt, wurde ja auch Zeit.
Ich verstehe sowieso nicht, wie es sein kann, dass die KDG selbst Programme "verkauft" (ist ja schließlich KDG-verschlüsselt),
für die sie selbst gar nicht die Empfangs-/Weiterleitungsrechte während der Veranstalter-Verschlüsselung hat.
Ging wohl automatisch, wie die Änderung des Laufbandes, schätze ich. Aber sieh's doch mal positiv: Die KDG war halt diesmaltwen-fm hat geschrieben:Die KDG konnte es wohl kaum Abwarten den Stecker zu ziehen.
Und wenn man ganz penibel drauf achtet, dann sollte man den fehlenden Teletext auch nicht vergessen.Jo, steht zu befürchten. Man hört die KDG förmlich sagen: "Wer so doof ist über uns fernzusehen, der merkt das mit dem EPG auch nicht."![]()
Dann lohnt es sich eher (schnelle Internetleitung und "richtige" Flatrate vorausgesetzt) sich eine IPTV Box zu holen, wo man ca. 170 Sender aus Ex-Jugoslawien für knapp 10 Euro pro Monat (gut die Box inkl. Freischaltungsgebühr kostet nochmals ca. 200 Euro extra) sehen kann...und für eine bessere SD Qualität (sicher besser als der KDG Plattformstandard) würde es sich sogar lohnen viele verschiedene Sender aus der Heimat zu empfangen ohne befürchten zu müssen, das es sich die KDG anders überlegt und den/oder die Sender entfernt (aus welchen Gründen auch immer). Bei mir ist dies alles aus den allseits bekannten Gründen leider nicht möglich...Natürlich müssen die sich vera..... vorkommen. Es erfüllt wieder einmal nur die Mindestanforderung auch an die WoWi, hauptsache irgendwas in Sprache X.
Na klar...im Abschalten sind sie doch eh einsame Spitze. Bei KabelBW ist BN Sat weiter zu sehen und nun wird eine "komplette Verschlüsselung" für den 10.02.2014 angekündigt...die letzte Galgenfrist?Ging wohl automatisch, wie die Änderung des Laufbandes, schätze ich. Aber sieh's doch mal positiv: Die KDG war halt diesmalschneller als UM/KBW.
Ach was diese Kabelkunden nun alles wieder erwarten. Am Ende verlangen die noch eine Hinweistafel, warum das Programm weg ist...twen-fm hat geschrieben:Und wenn man ganz penibel drauf achtet, dann sollte man den fehlenden Teletext auch nicht vergessen.
Guckemalguck, was so alles geht - wenn's die eigene Infrastruktur erlaubt.twen-fm hat geschrieben:Dann lohnt es sich eher (schnelle Internetleitung und "richtige" Flatrate vorausgesetzt) sich eine IPTV Box zu holen, wo man ca. 170 Sender aus Ex-Jugoslawien für knapp 10 Euro pro Monat (gut die Box inkl. Freischaltungsgebühr kostet nochmals ca. 200 Euro extra) sehen kann...
Sieht jedenfalls so aus, und würde immerhin Sinn machen. Bald wissen wir's. Da hätte die BN Strategie mit einer Mail der KNBs an dietwen-fm hat geschrieben:Bei KabelBW ist BN Sat weiter zu sehen und nun wird eine "komplette Verschlüsselung" für den 10.02.2014 angekündigt...die letzte Galgenfrist?
Das wäre das mindeste...Ach was diese Kabelkunden nun alles wieder erwarten. Am Ende verlangen die noch eine Hinweistafel, warum das Programm weg ist...
Wenn es blos klappen würde, aber bei einer rostigen Klingeldraht-Netzstruktur aus dem vorigen Jahrtausend und mit meinem 10 GB Monatsverbrauch via 3G/UMTS/HSPA kann ich solche IPTV Boxen von vornherein vergessen...Guckemalguck, was so alles geht - wenn's die eigene Infrastruktur erlaubt.
Ich halte dich (und die anderen) auf dem laufenden.Sieht jedenfalls so aus, und würde immerhin Sinn machen. Bald wissen wir's. Da hätte die BN Strategie mit einer Mail der KNBs an dieja "suuuper" funktioniert...
BN Sat ist über Sat noch nicht durchgehen verschlüsselt, das wird noch ein paar Tage dauern. Deswegen läuft er noch bei KabelBW. Kabel Deutschland war ein wenig voreilig, aber eigentlich spielt es keine Rolle, ob zwei Wochen früher oder später abgeschaltet wird.twen-fm hat geschrieben: Bei KabelBW ist BN Sat immer noch zu sehen
Soren:BNTV SAT ist nun auf 16 Grad Ost (Satellit) in Viaccess und NDS Videoguard codiert. Wie sieht's im Kabel aus? Sollte der noch da sein, hat UMKBW sich geeinigt denke ich.
Chris:Er ist noch da.
Dann wurde das Zitat von CroCop von hier oben seitens Soren gepostet...Na dann würde ich sagen, dass sich Kabel BW geeinigt hat. Via Satellit gibt's keine offene Zuführung mehr, also hat man eine Smartcard vom Sender zur Entschlüsselung bekommen.
Soren:Wie gesagt, als Du vorher geschrieben hast, dass er offen ist, war er via Sat zu, ergo hat UMKBW eine Smartcard.
Quelle: http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/f ... =30#p56862 und folgende BeiträgeOK, Danke Chris. Es kommen auch keine Hinweis-Einblendungen mehr.
Ich könnte mir vorstellen dass BN TV weiß was es an UMKBW hat.