Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 11.01.2013, 15:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
ABR in einem Statmux? Komisch... würde ja verstehen, wenn sie den ÖR nur einen Block der 50Mbit/s zuweisen und dann VBR innerhalb dieses Blocks machen. Aber jedes einzelne Programm ABR? Das ist technisch ziemlich sinnlos... ABR macht eigentlich nur bei Encodierung auf Datenträgern mit vorgegebenem Volumen und Dauer des Stückes Sinn.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Muss wohl so sein. Schade eigentlich.Knidel hat geschrieben:Nein, da wird etwas falsch angezeigt. rbb Berlin speist KDG mit 3,4 Mbit/s ABR ein.

Übrigens: Ich schaue mir gerade eure Regionalfenstertabelle unter http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Streit_mit_ARD_und_ZDF an.
Könnt Ihr bitte vielleicht das Orange durch eine andere Farbe ersetzen? Männer mit rot/ grün-Schwäche können das so gut wie gar nicht unterscheiden. Danke!

-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
@MB-Berlin: Jetzt kann dir aber das beschriebene Szenario passieren, dass in einer Strasse noch RBB Brandenburg zu empfangen ist, eine weiter aber nicht mehr. Warum hat man in den Stadtstaaten nicht eine Ausnahme gemacht und strahlt beide Varianten, also Lokal und Umland aus & zwar flächendeckend. So entsteht jetzt eine Ungleichbehandlung, obwohl beide womöglich das selbe bezahlen! Dein Einwand mit den Kopfstellen ist für die Tonne, da das den "normalen" Kunden doch nicht die Bohne interessiert! Der sieht nur, dass sein Nachbar beides hat, aber er nicht mehr! Das ist für mich "ohne Sinn und Verstand"!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.02.2013, 16:12
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hier mal ein Beispiel zur aktuellen Datenrate:
arte(SD) gestern aufgenommen: Gefährliche Liebschaften - gesamter ts-stream 5,1 Mbit/s
heute die Wiederholung 2,7 Mbit/sec. (laut DBox-Winserver)
Das ist fast eine Halbierung.
Das aktuelle Bild bei Phoenix sieht grauenvoll aus, laut DBOX2 beträgt die Bitrate deutlich unter 2 Mbit/s mit häufigen Werten bis auf 1 Mbit/s runter.
Ort: Berlin-Lichterfelde West
arte(SD) gestern aufgenommen: Gefährliche Liebschaften - gesamter ts-stream 5,1 Mbit/s
heute die Wiederholung 2,7 Mbit/sec. (laut DBox-Winserver)
Das ist fast eine Halbierung.
Das aktuelle Bild bei Phoenix sieht grauenvoll aus, laut DBOX2 beträgt die Bitrate deutlich unter 2 Mbit/s mit häufigen Werten bis auf 1 Mbit/s runter.
Ort: Berlin-Lichterfelde West
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Meinst Du jetzt, dass sich die Kunden, die einen Sender zu viel (RBB Brandenburg) haben, sich jetzt beschweren werden?berlin69er hat geschrieben:So entsteht jetzt eine Ungleichbehandlung, obwohl beide womöglich das selbe bezahlen!
scheinbar interessiert den "normalen" Kunden die ganze Umstellung kaum.berlin69er hat geschrieben: Dein Einwand mit den Kopfstellen ist für die Tonne, da das den "normalen" Kunden doch nicht die Bohne interessiert!
Meine Kollegen und ich hatten heute viele Telefonate erwartet.
Was kam: Anfragen, die man an einer Hand abzählen kann.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Welche Farbe wäre denn besser?Jamask hat geschrieben:Könnt Ihr bitte vielleicht das Orange durch eine andere Farbe ersetzen? Männer mit rot/ grün-Schwäche können das so gut wie gar nicht unterscheiden. Danke!
Frage mich nicht, welchen Sinn das haben soll. Das darf man sich bei KDG schon lange nicht mehr fragen.Terranus hat geschrieben:ABR in einem Statmux? Komisch... würde ja verstehen, wenn sie den ÖR nur einen Block der 50Mbit/s zuweisen und dann VBR innerhalb dieses Blocks machen. Aber jedes einzelne Programm ABR? Das ist technisch ziemlich sinnlos... ABR macht eigentlich nur bei Encodierung auf Datenträgern mit vorgegebenem Volumen und Dauer des Stückes Sinn.
Es sind aber auch nicht alle Sender betroffen. Eins Festival ist z.B. VBR.
Im ABR sind aber scheinbar Das Erste, NDR, MDR und rbb.
Ja, das erzählst du uns jedes Mal.MB-Berlin hat geschrieben:Was kam: Anfragen, die man an einer Hand abzählen kann.

Warum erwartest du eigentlich, dass sich die Kunden bei dir beschweren? Bist du etwa für die Änderungen verantwortlich gewesen?


-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
@MB: Was soll das? Natürlich wird sich der beschweren, der nur noch eine Variante hat. Und warum du keine Beschwerden hast? Kann viele Ursachen haben, die ich nicht kenne. Aber selbst, wenn sich nur einer beschwert, ist das für mich einer zuviel, wenn man sich "Kundenservice" auf die Fahne schreibt! Dieser ganze Werbespotquatsch, von wegen Glasfasernetz etc. ist für mich jetzt nur noch die reinste Provokation!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Jede andere, außer die beiden neonfarbenen im Farbspektrum sehr nahen rot/ grün-Farbtöne. Ein blau wäre doch ganz schön um mehr Kontrast zu erreichen.Knidel hat geschrieben:Welche Farbe wäre denn besser?Jamask hat geschrieben:Könnt Ihr bitte vielleicht das Orange durch eine andere Farbe ersetzen? Männer mit rot/ grün-Schwäche können das so gut wie gar nicht unterscheiden. Danke!

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Natürlich, alle beschweren sich, weil Du es so willst.berlin69er hat geschrieben: Natürlich wird sich der beschweren, der nur noch eine Variante hat.
Du hast natürlich immer im Wechsel Brandenburg aktuell und Abendschau gesehen.
gleichzeitig ging ja nicht.
Weil ich vielleicht als Ansprechpartner in fast allen von mir betreuten Häusern am Hausanhang stehe?Knidel hat geschrieben:Warum erwartest du eigentlich, dass sich die Kunden bei dir beschweren?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13803
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
KD führt die Mauer wieder ein... und dabei wurde immer gesagt, man solle sie im Kopf abschaffenBurkhard10 hat geschrieben:
Ja das ist schon klar. Aber das Ergebnis ist verheerend. Berlin wird somit aufgeteilt, dass kann nicht der Sinn sein.

Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000