Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
leinadbhv
Fortgeschrittener
Beiträge: 176
Registriert: 01.01.2011, 20:38

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von leinadbhv »

Ist es eigentlich noch aktuell, dass die ARD (oder ZDF?) eine Direktverbindung zu den Kabelgesellschaften haben?
Ich habe mal gehört, dass 1 Sender direkt verbunden ist und daher auch geht wenn Satellit ausfallen sollte.

Wie sieht es damit aus wenn die Verträge nun gekündigt sind?
Pollux
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 29.12.2010, 08:46

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Pollux »

Ich frage mich, warum Kabel Deutschland da klagt?
Die Öffies haben die Verträge gekündigt, also wird am 31.12. 24.00 Uhr abgeschaltet.
Wenn ich mein Bild-Abo :shock: kündige, möchte ich von denen auch nicht verklagt werden, weiter zu bezahlen um zwangsbeliefert zu werden.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Mangels »

MB-Berlin hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben: Ich glaube auch kaum, dass sich die ÖR den Imageschaden leisten können, ausgespeist zu werden.
Das sehe ich ähnlich.
Sollte es zur Ausspeisung der ÖR im Kabelnetz kommen, dann ist die erste Frage der verkabelten TV-Zuschauer sicher nicht : "Hallo, Kabelunternehmen, was macht ihr eigentlich mit meinem monatlichen Beitrag?"
sondern es wird gefragt werden :
"Hey, ÖR, wozu zahle ich eigentlich GEZ/haushaltsabgabe?"
Der Fokus wird sich erst der Quelle zuwenden, die "zwangsweise" gezahlt werden muss.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

leinadbhv hat geschrieben:Ist es eigentlich noch aktuell, dass die ARD (oder ZDF?) eine Direktverbindung zu den Kabelgesellschaften haben?
Ich habe mal gehört, dass 1 Sender direkt verbunden ist und daher auch geht wenn Satellit ausfallen sollte.

Wie sieht es damit aus wenn die Verträge nun gekündigt sind?
ARD und ZDF sind in Frankfurt u.a. mit dem POC der KDG über Glasfaser verbunden, darüber läuft neuerdings dann auch die Zuführung der öffentlich-rechtlichen Sender digital. Ob das analog ebenfalls so ist entzieht sich meiner Kenntnis, da kann es auch ein ganz normaler Sat-Abgriff sein der im Normalfall auch von Frankfurt aus geregelt wird. Ausnahmen (analog!) sind häufig ARD, das jeweilige Dritte und ortsübliche fremde Dritte, die nimmt man recht häufig von DVB-T. Die ARD z.B. weil das Vorabendprogramm immer noch leicht unterschiedliche Werbung hat, so wie vor 20 Jahren jede Rundfunkanstalt noch ihr eigenes Vorabendprogramm im Ersten hatte.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

Mangels hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben: Ich glaube auch kaum, dass sich die ÖR den Imageschaden leisten können, ausgespeist zu werden.
Das sehe ich ähnlich.
Sollte es zur Ausspeisung der ÖR im Kabelnetz kommen, dann ist die erste Frage der verkabelten TV-Zuschauer sicher nicht : "Hallo, Kabelunternehmen, was macht ihr eigentlich mit meinem monatlichen Beitrag?"
sondern es wird gefragt werden :
"Hey, ÖR, wozu zahle ich eigentlich GEZ/haushaltsabgabe?"
Der Fokus wird sich erst der Quelle zuwenden, die "zwangsweise" gezahlt werden muss.
Na klar richtet sich die erste Frage ans Kabelunternehmen. Was können ARD/ZDF dafür, wenn du Kunde bei Kabel Deutschland bist und du dich von denen und ihren Machenschaften abhängig machst? DVB-S und DVB-T stehen weiterhin zur Verfügung. Das ist die Erstverbreitung, für die ARD/ZDF zuständig sind.
Abgesehen davon prallen Kritik und Beschwerden bei unseren ÖR immer ab, interessiert die gar nicht (siehe Beschwerden zum dauerhaft eingeblendeten Rahmen auf zdf.kultur).
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

MB-Berlin hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben:Übrigens: UM und Kabel BW werden sich einer Klage gegenüber ARD/ZDF nicht anschliessen, damit bleibt die KDG allein auf weiter Flur
Wieso sollten Sie auch wegen des gleichen Falls noch einmal klagen?
Eine Entscheidung reicht doch.
Anschließen heißt nicht: 'noch einmal klagen'

Eine Entschiedung für oder gegen KDG ist nicht bindend für andere Fälle. Sollten die anderen KNB separat klagen, können die Urteile ganz anders ausfallen.
MB-Berlin hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben:Ich glaube kaum, das sich die KDG leisten kann ARD/ZDF aus deren Kabelnetzen rauszuschmeissen
Ich glaube auch kaum, dass sich die ÖR den Imageschaden leisten können, ausgespeist zu werden.
Den Stein des Anstoßes haben sie schließlich gesetzt.
Der letzt Artikel (FAZ?) hat da auch einges in dieser Richtugn kritisch hinterfragt.

MB-berlin
KDG kann die ÖR nicht rausschmeißen, da stehen die Landesmediengesetze und der Rundfunkstaatsvertrag dagegen.
Ob die ÖR analog, digital oder sogar in HD verbreitet werden, ist eine andere Sache.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von brasstube »

ttmicro hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben:Übrigens: UM und Kabel BW werden sich einer Klage gegenüber ARD/ZDF nicht anschliessen, damit bleibt die KDG allein auf weiter Flur
Wieso sollten Sie auch wegen des gleichen Falls noch einmal klagen?
Eine Entscheidung reicht doch.
Anschließen heißt nicht: 'noch einmal klagen'

Eine Entschiedung für oder gegen KDG ist nicht bindend für andere Fälle. Sollten die anderen KNB separat klagen, können die Urteile ganz anders ausfallen.
MB-Berlin hat geschrieben:
twen-fm hat geschrieben:Ich glaube kaum, das sich die KDG leisten kann ARD/ZDF aus deren Kabelnetzen rauszuschmeissen
Ich glaube auch kaum, dass sich die ÖR den Imageschaden leisten können, ausgespeist zu werden.
Den Stein des Anstoßes haben sie schließlich gesetzt.
Der letzt Artikel (FAZ?) hat da auch einges in dieser Richtugn kritisch hinterfragt.

MB-berlin
KDG kann die ÖR nicht rausschmeißen, da stehen die Landesmediengesetze und der Rundfunkstaatsvertrag dagegen.
Ob die ÖR analog, digital oder sogar in HD verbreitet werden, ist eine andere Sache.
Ja, aber nicht umsonst.... Eher werden die öffis zum Zahlen verpflichtet.
Gruß brasstube
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

brasstube hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben: KDG kann die ÖR nicht rausschmeißen, da stehen die Landesmediengesetze und der Rundfunkstaatsvertrag dagegen.
Ob die ÖR analog, digital oder sogar in HD verbreitet werden, ist eine andere Sache.
Ja, aber nicht umsonst.... Eher werden die öffis zum Zahlen verpflichtet.
Die KNB müssen das digitale Angebot der ÖR in ihrem Kabelnetz verbreiten. Es steht nirgendwo, dass die ÖR dafür zahlen müssen.

Sicherlich ist dann das Angebot massiv eingeschränkt: die Dritten werden nur noch regional eingspeist - und ÖR in HD wirds dann auch nicht mehr geben.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

ttmicro hat geschrieben:Die KNB müssen das digitale Angebot der ÖR in ihrem Kabelnetz verbreiten. Es steht nirgendwo, dass die ÖR dafür zahlen müssen.
Und genau das ist die Frage, ob das überhaupt Rechtsbestand hat!

Warten wir die Gerichtsurteile ab!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ThorKonnat »

Ich denk auch, dass es so enden wird. Also dass nur noch die reinen Sender ARD ZDF und das Dritte ausgestrahlt wird und die ganzen Digitalen bzw Spartensender (ZDF Neo usw) rausfallen.
Wobei ich dass wiederum begrüßen würde. Schließlich finanziert sich dieser Moloch von ÖR über die GEZ Zwangsabgabe. Die könnte gesenkt werden wenn die mal etwas wirtschaftlicher arbeiten würden.
Ansonsten schließe ich mich der Argumentation Must carry=must pay an.