Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
KimKabelSüdholstein

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KimKabelSüdholstein »

Ich wunder mich hier wirklich über Äußerungen, daß man nur das örtliche dritte in HD benötigt, ich gucke eigentlich alle querbeet.
Natürlich gucke ich den NDR öfter, da er aus meiner Region und für meine Region sendet.
Das Kabel sollte eigentlich alle üblichen Sender einspeisen, wie man sie problemlos über Satellit empfangen kann.
Und man sollte endlich das analoge Signal abschalten und die Digitalen Sender unverschlüsselt ausstrahlen.
Für eine Übergangsphase könnte man ja analog noch Das Erste, ZDF, 3.Praogramm, SAT.1, RTL, RTLII, ProSieben, Kabel1, VOX, 3sat, arte und Phoenix ausstrahlen. (evtl. noch den KiKa).
Das wäre dann ein Grundangebot bestehend aus 12 Programmen, so ist es auch in anderen Ländern noch der Fall.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von exkarlibua »

KimKabelSüdholstein hat geschrieben:Ich wunder mich hier wirklich über Äußerungen, daß man nur das örtliche dritte in HD benötigt, ich gucke eigentlich alle querbeet.
Natürlich gucke ich den NDR öfter, da er aus meiner Region und für meine Region sendet. ...
Das ist sowieso eine Diskussion um des Kaisers Bart. Die 3. Programme werden auf einem Transponder gebündelt von der ARD angeliefert, und an diesem Signal darf nicht rumgefummelt werden.
Also entweder nimmt man dann entweder alle vier 3. Programme oder gar keins. Entsprechendes gilt für die anderen ÖRA-HD-Programme ab 1. Mai ebenso.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Knidel »

spooky hat geschrieben:Guckt jeder SWR BW bzw RP, wenn er nicht gerade in der Region wohnt? oder den SR? als Norddeutscher brauche ich den BR auch nicht unbedingt in HD.
Das ist deine Meinung.
Saarländischen Rundfunk in HD bräuchte es wirklich nicht bundesweit geben (der startet ja auch gar nicht in absehbarer Zeit), aber NDR, WDR, BR und SWR sind überregional gern gesehene Sender. Ich sehe keinen Grund, warum jetzt bei diesen Dritten mit regionalen Einspeisungen angefangen werden sollte. Ich sehe es sogar als eine Selbstverständlichkeit an, dass alle öffentlich-rechtlichen Sender (SD/HD) eingespeist werden (Ausnahmen können SR, Radio Bremen und die WDR-Lokalzeiten sein).
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich als Bayer sehe sehr gerne den NDR und freue mich, wenn er in HD startet :)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von netjay »

GLS hat geschrieben:Ich gehe in grenzenloser Naivität wie selbstverständlich davon aus, dass diese Programme zumindest binnen 4 Wochen (soviel lasse ich mir noch gerade so eingehen) nach Sendestart bei KDG auftauchen.
Falls das allerdings nicht passiert, ist hier (und sicher auch auf Facebook) wohl bald der Teufel los... :knüppel:
Vier Wochen? Wow - du bist ja echt optimistisch.
Und das dann der Teufel los ist, glaube ich irgendwie nicht. Aber vielleicht (hoffentlich) irre ich mich.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von starnberg77 »

Ich schaue auch gern mal WDR oder NDR. Am meisten würde ich mich über 3Sat freuen. Auf Phoenix kann ich in HD verzichten. RTL HD wäre wegen Formel1 aber schon klasse.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Das Thema HD im Forum ist nicht zu unterschätzen, die Einspeisung der derzeitigen HD-ÖR war ja auch etwas kompliziert und fürs Forum wars der Monat mit den meisten Neuanmeldungen, gefolgt von der Paketumstellung letzten Oktober mit den paar Privaten in HD...
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HeikoinWF »

Ich meine auch, dass HD die TV-Zukunft sein muss, ich fürchte nur, dass die KDG-Kunden dieser Zukunft hinterher schauen werden, weil
sich KDG offensichtlich lieber in Gesprächen mit den Sendern befindet als Kundenwünsche in den Vordergrund zu stellen!
sabus69
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.01.2012, 02:08

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von sabus69 »

Knidel hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:Guckt jeder SWR BW bzw RP, wenn er nicht gerade in der Region wohnt? oder den SR? als Norddeutscher brauche ich den BR auch nicht unbedingt in HD.
Das ist deine Meinung.
Saarländischen Rundfunk in HD bräuchte es wirklich nicht bundesweit geben (der startet ja auch gar nicht in absehbarer Zeit), aber NDR, WDR, BR und SWR sind überregional gern gesehene Sender. Ich sehe keinen Grund, warum jetzt bei diesen Dritten mit regionalen Einspeisungen angefangen werden sollte. Ich sehe es sogar als eine Selbstverständlichkeit an, dass alle öffentlich-rechtlichen Sender (SD/HD) eingespeist werden (Ausnahmen können SR, Radio Bremen und die WDR-Lokalzeiten sein).
Das sehe ich als Saarländer natürlich ganz anders, ich brauche ausser dem SR kein anderes drittes Programm in HD ! :D
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

sabus69 hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:Guckt jeder SWR BW bzw RP, wenn er nicht gerade in der Region wohnt? oder den SR? als Norddeutscher brauche ich den BR auch nicht unbedingt in HD.
Das ist deine Meinung.
Saarländischen Rundfunk in HD bräuchte es wirklich nicht bundesweit geben (der startet ja auch gar nicht in absehbarer Zeit), aber NDR, WDR, BR und SWR sind überregional gern gesehene Sender. Ich sehe keinen Grund, warum jetzt bei diesen Dritten mit regionalen Einspeisungen angefangen werden sollte. Ich sehe es sogar als eine Selbstverständlichkeit an, dass alle öffentlich-rechtlichen Sender (SD/HD) eingespeist werden (Ausnahmen können SR, Radio Bremen und die WDR-Lokalzeiten sein).
Das sehe ich als Saarländer natürlich ganz anders, ich brauche ausser dem SR kein anderes drittes Programm in HD ! :D
OK, Du Lokalpatriot ! :D
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !