Wir werden wohl noch länger abwarten müssen, ob D02-Karten auch weiterhin funzen... Oder traut sich jemand anzurufen?DarkStar hat geschrieben:Das sind dann schonmal 2 unterschiedliche Aussagen innerhalb einiger Minuten

Wir werden wohl noch länger abwarten müssen, ob D02-Karten auch weiterhin funzen... Oder traut sich jemand anzurufen?DarkStar hat geschrieben:Das sind dann schonmal 2 unterschiedliche Aussagen innerhalb einiger Minuten
Aber der PR-HD 2000C ist auch ein zertifizierter Receiver der KDG.Hogward78 hat geschrieben:
Auf dem Gerät wird es nicht laufen, da das Gerät von SKY ist. Die Geräte von kabel Deutschland ( NA HD 2000C) erhalten ein Softwareupdate.
Bestandskunden können zu neuen HD-Angeboten wechseln
Bestandskunden können auf Wunsch ab dem 5. Oktober zu den neuen HD-Angeboten wechseln. Die Vertragslaufzeit beginnt dann erneut und die Kunden bezahlen je nach Vertragskonstellation einen Aufpreis in Höhe bis zu 3 Euro monatlich für ‚Privat HD’, meist nicht mehr als zwei Euro. Wenn Bestandskunden nicht zu HD wechseln möchten, können alle bisher genutzten analogen und digitalen TV-Produkte selbstverständlich weiterhin angeschaut werden.
Voraussetzung für den Empfang der privaten HD-Sender ist ein Anschluss an das Breitbandkabelnetz sowie ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Andernfalls können nach Angaben von Kabel Deutschland lediglich ProSieben HD und Sat.1 HD empfangen werden. Eine neue Smartcard ist für den Empfang jedoch nicht nötig, die Sender können nach Buchung des Pakets auch mit der bestehenden Smartcard entschlüsselt werden.
http://www.digitalfernsehen.de/Update-K ... 858.0.htmlVon HD Plus bekannte Restriktionen wie Vorspulsperre oder eingeschränkte Archivierung werden dabei auch Kabel-Deutschland-Zuschauern nicht erspart bleiben. KD-Sprecher Marco Gassen erklärte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, dass zwar Aufnahmen von den Sendern gemacht werden können, alle weiteren Restriktionen würden jedoch in den Händen der Sendergruppe liegen.
Also nehme ich an dass ich die Privaten HD auch mit dem PR-HD2000C empfange weil ich ja darin die D09 betreibeDarkStar hat geschrieben:Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Voraussetzung für den Empfang der privaten HD-Sender ist ein Anschluss an das Breitbandkabelnetz sowie ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Andernfalls können nach Angaben von Kabel Deutschland lediglich ProSieben HD und Sat.1 HD empfangen werden. Eine neue Smartcard ist für den Empfang jedoch nicht nötig, die Sender können nach Buchung des Pakets auch mit der bestehenden Smartcard entschlüsselt werden.
http://www.digitalfernsehen.de/Update-K ... 858.0.htmlVon HD Plus bekannte Restriktionen wie Vorspulsperre oder eingeschränkte Archivierung werden dabei auch Kabel-Deutschland-Zuschauern nicht erspart bleiben. KD-Sprecher Marco Gassen erklärte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, dass zwar Aufnahmen von den Sendern gemacht werden können, alle weiteren Restriktionen würden jedoch in den Händen der Sendergruppe liegen.
Auf der Verpackung ist sogar das KD Logo mit drauf.....CrushingHell hat geschrieben:Also nehme ich an dass ich die Privaten HD auch mit dem PR-HD2000C empfange weil ich ja darin die D09 betreibeDarkStar hat geschrieben:Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Voraussetzung für den Empfang der privaten HD-Sender ist ein Anschluss an das Breitbandkabelnetz sowie ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Andernfalls können nach Angaben von Kabel Deutschland lediglich ProSieben HD und Sat.1 HD empfangen werden. Eine neue Smartcard ist für den Empfang jedoch nicht nötig, die Sender können nach Buchung des Pakets auch mit der bestehenden Smartcard entschlüsselt werden.
http://www.digitalfernsehen.de/Update-K ... 858.0.htmlVon HD Plus bekannte Restriktionen wie Vorspulsperre oder eingeschränkte Archivierung werden dabei auch Kabel-Deutschland-Zuschauern nicht erspart bleiben. KD-Sprecher Marco Gassen erklärte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, dass zwar Aufnahmen von den Sendern gemacht werden können, alle weiteren Restriktionen würden jedoch in den Händen der Sendergruppe liegen.![]()
Und der NA und PR unterscheiden sich ja nur darin, dass das Kürzel anders ist und dass vorne auf dem Aufdruck entweder Kabel Deutschland bzw. Sky steht. Technisch gesehen gitb es NULL Unterschied.