MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Master2 »

@snooker

Hast Du eine Rufnummernportierung beauftragt? Das scheint bei Dir ja schon eine ganze Zeit zu dauern.
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

ja, habe ich. Laut M-Net ist die Anfrage bei der Telekom wegen der Zuteilung einer TAL. Die Telekomiker brauchen aber anscheinend so lange, weil ... (im Ausredenkatalog nachschlag) ... es heute so warm ist.
Nee... mal im Ernst... keine Ahnung warum die Telekom so lange braucht, M-Net nervt die aber auch schon alle paar Tage...
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

und heute kam eine Rechnung von KDG über -29,90€. Wie zahl ich denn bitte -29,90€??? (habe keine Einzugsermächtigung gegeben...)
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Master2 »

Rufnummernportierung ist schon bestätigt?

Bei mir hat die ganze Prozedur knapp 4 Wochen gedauert, davon hat KD die meiste Zeit in Anspruch genommen, um die Kündigung und Portierung zu bearbeiten.
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

nein, von Seiten KDG ist nur die Kündigung bestätigt - war allerdings von mir beauftragt mit dem Hinweis auf die Portierung zu einem anderen Anbieter.
Von M-Net habe ich nur die Auftragsbestätigung...
branTT
Kabelexperte
Beiträge: 667
Registriert: 25.07.2010, 11:00

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von branTT »

Mit Interesse habe ich den Thread gerade gelesen. Bin zwar nicht aus München Nord, aber auch aus einem Gebiet, in dem zeitnah 100 Mbit angeboten werden sollen, sprich der Ausbau auf Docsis3 erfolgt. Ich kann die Probleme exakt so bestätigen. Reproduzierbar wird für mich der Timeout Fehler, wenn ich testweise eine Linux .iso per Bittorrent lade. Hier wird deutlich, dass, wenn man den Upload nicht massiv limitiert, das Modem zeitnah die Synchronisation verliert.
Kaum schreibe ich das: selbst mit Upload auf nur 10kb/s, bricht er mit noch ein paar Forumsseiten offen direkt wieder ab. :wand:
Ich habe immer den Stecker gezogen, dann verbindet es sich recht schnell wieder. Modem ist ein Thomson, hier mal die Werte:

Code: Alles auswählen

Downstream
Frequency		Power	2 dBmV
Signal to Noise Ratio	39 dB	Modulation	QAM256
Upstream
Frequency		Power	47 dBmV
Upstream Data Rate	5120 Ksym/sec	Modulation	QAM16
Kann man daraus irgendwas schließen?

Hier noch der bekannte Eventlog:

Code: Alles auswählen

Date/Time  	Event ID 	Event Level  	Description
 07/26/2010 12.24 	 82000400 	 03 	 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout 
Bei mir hängt noch eine Fritzbox dazwischen, aber nahc allem was ich gelesen habe, tritt der Fehler auch bei direkter Verbindung auf.
Lohnt es sich überhaupt, eine Störung zu melden? Weil einen Techniker 99 € zu bezahlen, ohne dass sich irgendwas ändert, werde ich sicher nicht.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von RcRaCk2k »

Störung melden ist immer gut!
Es gibt wenig Monitoring, das Monitoring betreiben die Nutzer ;-)
Wenn sich keiner meldet, dann gibt es auch keine ernstzunehmenden Probleme.
Ernst genommen wird man bei K.D. allerdings erst, wenn mehrere ein Problem melden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

grrrr.... Hab sooooo einen Hals! :motz:

Habe gerade mit M-Net telefoniert und die haben mir mitgeteilt, dass meine DSL-TAL erst zum 14.10. geschaltet wird, da KDG die Rufnummern erst nach Vertragsende portieren lässt. Jetzt darf ich wieder mit KDG verhandeln, ob die aus Kulanzgründen den Vertrag in Abstimmung mit M-Net vorzeitig beenden. Das wird wieder ein "Buchbinder Wanninger"...
Ich glaube, es wird Zeit für einen RA!
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von Master2 »

@snookerfly

Na dann viel Erfolg beim Verhandeln. Ich vermute, da wird sich KD nicht bewegen, dazu müssten sie ja auch mal einsehen, dass sie selbst Mist bauen.

Ich muss noch bis 1.10. warten. Es sind ja nur noch knapp neun Wochen und drei davon sind noch im Urlaub.

Die Ausfälle bzw. Neustarts sind in letzter Zeit ja etwas weniger geworden. Vielleicht sind die Leute dank der Schulferien um Urlaub.
snookerfly
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2010, 08:03
Wohnort: Unterschleißheim

Re: MÜNCHEN NORD: Verbindungsabbrüche seit 16.04.2010

Beitrag von snookerfly »

Habe jetzt nochmals eine Frist bis zum Donnerstag gesetzt. Erfahrungsgemäß bekomme ich wahrscheinlich noch nicht einmal eine Antwort auf mein Schreiben.
Habe für Donnerstag schon mal einen Termin beim Anwalt vereinbart. Zusätzlich geht noch eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur. Jetzt hören wir also mit dem Geplänkel auf und sehen mal, ob wir etwas Bewegung in die Sache kriegen.
So ein stürer Verein ist mir in meinen 15 Jahre in der IT noch nciht begegnet. :fahne: