KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von Darkstorm »

roloff hat geschrieben:
Darkstorm hat geschrieben:Alle allzu auskuntsfreudigen (begrüße ich natürlich trotzdem!!), möchte ich hier aber warnen - gemäß Nutzungsbedingungen welchen ihr zugestimmt habt, drohen euch bis zu 500€ Vertragsstrafe, wenn ihr zuviel über die Funktionsweise etc. weitergebt ;)
Hmmm... Habe gesucht, aber kein NDA gefunden ?!
Von http://www.kabeldeutschland.de/fut :
Erklärung zur Vertraulichkeit und zur Untersagung der Weitergabe des CI+ Moduls
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, das CI+Modul, das mir als Dankeschön für eine engagierte Teilnahme am Friendly User Test für das CI+Modul nach Testende überlassen wird, innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten nach Testende nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen. Zusätzlich erkläre ich mich einverstanden, im Zusammenhang mit dem Friendly User Test erhaltene Informationen sowie Kenntnisse über die technische Funktionsweise, mögliche Produktmängel und Testergebnisse nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn diese Vereinbarung durch mich oder Dritte, deren Verhalten mir zurechenbar ist, schuldhaft verletzt wird, verpflichte ich mich, an Kabel Deutschland eine Vertragsstrafe in Höhe von 500 EUR pro Verstoß zu zahlen. Weitergehende Schadensersatzansprüche von Kabel Deutschland werden dadurch nicht berührt.
Ich ziehe aus dem Wortlaut sogar den Schluss, dass mit Ausnahme der Information "ich habe ein KDG CI+ Modul" so ziemlich gar nichts an Dritte weitergegeben werden darf, denn "mit dem Friendly User Test erhaltene Informationen" können so ziemlich alles sein.. "die technische Funktionsweise" kann auch schon erläutert werden, wenn man sagt, dass das Modul mit einer G09 Karte funktioniert und "mögliche Produktmängel und Testergebnisse" kann man schon auf die funktionstüchtigkeit (oder eben funktionslosigkeit) des Moduls in einigen Receiver / TV-Geräte Modellen beziehen... scheint ja n ganz heißes Thema für KDG zu sein ;)
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von Knidel »

Wobei sfaik derartige Passagen bei solchen Feldtests üblich sind.

Würde mich aber trotzdem mal interessieren, ob KDG den Kopierschutz bei den Free-TV-Sendern aktiviert hat (wenn nicht, dann könnte das CI+-Modul auch in normalen CI-Geräten die Sender entschlüsseln).
Wenn der Kopierschutz bei allen Sendern aktiviert ist, stellt sich mir nur die Frage, was QVC usw. von einem Kopierschutz haben sollen. Aber diese Frage stellt sich mind. bei diesen Sendern ja auch allgemein bei der Grundverschlüsselung.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von nexusle »

Knidel hat geschrieben:Wobei sfaik derartige Passagen bei solchen Feldtests üblich sind.

Würde mich aber trotzdem mal interessieren, ob KDG den Kopierschutz bei den Free-TV-Sendern aktiviert hat (wenn nicht, dann könnte das CI+-Modul auch in normalen CI-Geräten die Sender entschlüsseln).
Wenn der Kopierschutz bei allen Sendern aktiviert ist, stellt sich mir nur die Frage, was QVC usw. von einem Kopierschutz haben sollen. Aber diese Frage stellt sich mind. bei diesen Sendern ja auch allgemein bei der Grundverschlüsselung.
Wobei aber "Kopierschutz" und "Verschlüsselung" zwei verschiedene Dinge sind.

Der Kopierschutz kann acuh aktiv sein, während sich die Sendung selbst aber entschlüsseln lässt. Das eine hat nicht immer etwas mit dem anderen zu tun.

Interessant wäre zu wissen, welche Verschlüsselung angewendet wird. NDS wird ja mit dem Entschlüsselungsgerät (z.B. Receiver) "verheiratet".

Wenn jetzt das Entschlüsselungsgerät das CI+ Modul ist, ist es ja im Grunde genommen egal, welchen Receiver man einsetzt. Inwiefern werden denn gewisse Daten (Seriennummer des Tuners im TV bzw. des TV selbst) dann an das Modul weitergereicht?

Vielleicht ist es ja dann so, dass das betreffende CI+ Modul nur noch in dem TV genutzt werden kann, mit dem es "verheiratet" wurde.
Butsu
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2009, 14:42

Re: KDG mit zertifziertem Modul für CI+ im 1. Hj 2010

Beitrag von Butsu »

In den VDI-Nachrichten vergangene Woche (12.03.) großes Interview mit KDG-Chef Hammerstein: „HDTV ist für die Branche ein Quantensprung"
http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nach ... 2&id=46459
Es entwickelt sich also endlich!
Auszug:

Frage: "Es gibt immer mehr integrierte TV-Geräte mit DVB-C-Tuner. Haben Sie in diesem Kontext eine Position zu CI bzw. CI+ als flexiblem Zugangssystem? “
Hammerstein: "Kabel Deutschland wird noch im ersten Halbjahr 2010 ein CI+-Modul anbieten und damit einen einfachen und unkomplizierten Zugang zur digitalen Fernsehwelt ermöglichen – auch ohne zusätzlichen Receiver."


Damit gibt es bezgl. der o.g. NDA eigentlich kein Geheimnis: Es ist technisch klar, wie und wo die Verschlüsselung technisch gelöst wird, es ist weiter klar (wer sich etwas auskennt) welches Verfahren zum Einsatz kommt. Und dass es dazu einer neuen Karte bedarf ist auch nachzuvollziehen.
Das erste Halbjahr hat noch rund 3 Monate. Da sind die Techniker bei KDG sozusagen im Endspurt des Freigabeverfahrens. Im 2. Hj. dürften dann sicher neue HD-Angebote ins Haus stehen (bzw. möglich werden - siehe Thema Rechte-Management, wichtig für PRO-7 & Co) und neue Dienste.
Technisch muss damit auch gelöst werden, dass man bei Nutzung der verschiedenen Angebote (KDG-Home, Sky, neue Angebote...) doch nur eine Karte bzw. ein CAM benötigt.
Obgleich: Die nächste Herausforderung lauert schon wieder am Horizont: Die Umstellung der Kabelprovider auf DVB-C2, die in den nächsten Jahren noch bessere Ausnutzung der Kanalkapazitäten bringen wird.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von Nibelungen »

Na ja, Geheimnis ist es keines mehr - aber dass NDS im Kabelsystem "eingespeist" wird kann ich hier offen berichten (ich nehme -nicht- am Feldtest teil!). Mein neuer, nicht-zertifizierter, listet alles mögliche unter "Radio" auf - u.a. den Datenkanal für den speziellen EPG des Humax 99000C, die HD-Kanäle (das Gerät kann kein HD) usw usf. Und ein NDS-Kanal ist halt auch dabei.

Wofür sollte der sonst sein außer für diesen Test?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
berabe
Newbie
Beiträge: 75
Registriert: 12.12.2008, 17:29
Wohnort: Magdeburg

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von berabe »

Hier werden Teilnehmer für den Test gesucht:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_893158.html
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von andi410 »

berabe hat geschrieben:Hier werden Teilnehmer für den Test gesucht:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_893158.html
Aber beeilt euch, wenn ihr mitmachen wollt, denn der Einsendeschluss ist der 23.03.10 und der ist schon morgen!

andi410 bei Facebook und Youtube

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von VBE-Berlin »

AND! hat geschrieben:
berabe hat geschrieben:Hier werden Teilnehmer für den Test gesucht:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_893158.html
Aber beeilt euch, wenn ihr mitmachen wollt, denn der Einsendeschluss ist der 23.03.10 und der ist schon morgen!
Das ist ja auch gar nicht als Einladung gedacht!
Diese Mitteilung kommt von DF.
Knidel hat geschrieben:ob KDG den Kopierschutz bei den Free-TV-Sendern aktiviert hat
Wie soll man das in einem Feldtest herausfinden, bei dem Nutzer von CI+-TV-Geräten gesucht werden?
Da ist doch eh nichts mit Aufnahme möglich.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Wie soll man das in einem Feldtest herausfinden, bei dem Nutzer von CI+-TV-Geräten gesucht werden?
Da ist doch eh nichts mit Aufnahme möglich.
Habe ich doch in der Klammer geschrieben.
Die CI+-Spezifikation erlaubt es, dass das CI+-Modul in normalen CI-Geräten als CI-Modul agiert. Dies ist aber nur möglich, wenn für den jeweiligen Sender kein Kopierschutz aktiviert ist.
Wenn der Kopierschutz aktiv ist, dann entschlüsselt das Modul die Sender nur in CI+-Geräten.
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: KDG ab Mai mit zertifziertem Modul für CI+ Schacht ?

Beitrag von volkerrd »

ich habe mich angemeldet...habe angeklickt, das mein Technisat HD K2 eben keinen CI+ Schacht hat, sondern einen CI ...
bin gespannt, was draus wird...eigentlich gehts ja gar nicht, oder? :confused:


:fahne: :fahne: :fahne: