Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Thyrael »

Ich verstehe ja das die einzelnen Mitarbeiter nur beschränke Möglichkeiten haben aber es ist echt frustrierend wenn man jedes Mal als Antwort einen Textbaustein bekommt, der mir erklärt wie und warum gedrosselt wird aber keine Antwort auf das Anliegen (Abschaltung der Drossel) eingeht. Die Leute dort sagen nicht"Ja" und nicht "Nein", die sagen gar nichts in Richtung Problemlösung und das schafft echt Frust.

Ich bin anderes gewohnt als es um Probleme mit meinem Receiver ging, da war der Support per Mail, als auch per Telefon das komplette Gegenteil von dem was ich jetzt erlebe, da habe ich allerdings auch "nur" mit dem normalem Support/Technik zu tun gehabt.
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Starfleet »

MB-Berlin hat geschrieben:
mason hat geschrieben:Hmm, dann frage ich mal als einer der Bestandskunden, was du davon hälst, wie KDG
a) die geänderten AGB´s auf Bestandskunden anwendet?
Da fängt die Sache schon an.
Werden sie das?
Oder wird nur die alte Klausel:
Kabel Deutschland ist berechtigt die Leistung ... zu beschränken oder teilweise einzustellen ... soweit dies aus Gründen ... der Sicherheit des Netzbetriebes, der Aufrechterhaltung der Netzintegrität ... erforderlich ist.
"stärker" angewandt?
Diese Klausel dürfte so ziemlich jeder in den AGB unterschrieben/bekommen.

Ich finde die neue Klausel offener und transparenter!

Eine Drosselung insgesamt halte ich für nicht angebracht!
mason hat geschrieben:b) diese Anwendung der Drossel ab 10GB beharrlich leugnet und immer behauptet, erst ab 60GB würde gedrosselt?
Ich lese, was hier steht, dass viele ab 10GB betroffen sind.
Ich kann es nicht nachvollziehen. Über 100 GB komme ich nicht im Monat.
Diejenigen, die das sagen, haben nur die schriftlichen Aussagen in der Hand, die sich Pressemitteilung oder AGB nennt.
Die technische Umsetzung obliegt denen nicht.

Keine Ahnung, ob es da irgendwo Kommunikationsprobleme gibt.
Muss einen als Kunden auch nicht interessieren.

Ich persönlich habe keine anderen Informationen zu diesem Thema, als hier veröffentlicht sind!
mason hat geschrieben:c) daß KDG es nicht für notwendig hält, ihre Bestandskunden über solche Änderungen zu informieren, wonach sie ja lt. eigenen AGB´s und gesetzlich verpflichtet sind?
siehe a). Mit den alten AGB kann man das genauso begründen. Schon braucht man die Kunden nicht zu informieren.
mason hat geschrieben:Falls du die Antwort lieber per PN abgibst, kein Problem. Bleibt dann unter uns.
Das kann hier ruhig öffentlich sein. Kein Problem.
Wenn die neuen AGB rechtskonform sind, die alten AGB rechtskonform waren, läßt sich mit beiden die "Leistungseinschränkung" begründen.

Schön ist das zugegebener weise nicht!
Nur habe ich keine Macht das zu ändern!

MB-Berlin

PS: Es gibt keine AGB's! Es gibt nur AGB! Plural vom Plural geht nicht.
@ MB-Berlin
Ob du diese Reglung für besser hälst oder nicht, bleibt dir überlassen.
Und das du die allmacht hast etwas zu ändern, hat auch keiner behauptet.
Und ob du über 100gb kommst oder nicht ist auch nicht massgeblich.
Ich kenne mehr leute die das schaffen als du dir vorstellen kannst.
Ich könnte ja mal die Log-datei aus der FB rein stellen.
Und nix Illegales bei (Naja, meistens).

Und ob die AGB Rechtskonform sind würde sich doch erst vor gericht zeigen.
Nur das wird KDG durch eine "aus Kulanz gründen" zugebilligte Kündigung zuverhindern wissen.
Mich stört nur die Arroganz dabei "warum sollten wir es dem Kunden erzählen, der ist doch
e nur doof"
Und warum zum Teufel den gleich auf 100kb. Das ist nur etwas schneller als Analog modem.
Warum gleich mit der groben Kelle?

Ps.Danke für den Hinweis....
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Starfleet hat geschrieben:Und ob die AGB Rechtskonform sind würde sich doch erst vor gericht zeigen.
Deshalb das Wörtchen "Wenn".
Ich bin kein Jurist, die AGB wurden bestimmt von Juristen gemacht.
Starfleet hat geschrieben:Und warum zum Teufel den gleich auf 100kb.
Das finde ich auch sehr krass.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

@MB-Berlin
Danke für die Antworten.
Zu a) Hier haben sich schon mehrere Bestandskunden beschwerd, dass ab 10 GB gedrosselt wird. War auch bei mir so, als ich den Traffic extra hochgetrieben habe. Ebenso berichten hier Bestandskunden, dass KDG die Drosselung eingeräumt hat; einige haben ja bereits ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt bekommen, anderen wurden die AGB zugesandt. Ausserdem bleibt die Aussage, dass zwwischen Bestands- und Neukunden keine Unterscheidung gemacht werden kann; lt dem Hr. Gassen. Die Anwendung hat der Kerl aber nicht bestritten.
Also werden definitiv die geänderten AGB angewandt. Also nicht die alte Klausel, da lt. KDG dort erst ab 60GB gedrosselt wurde.


Zu b) Dein Monatstraffic ist unwichtig. Ich habe auch meist nicht die 10GB, wenn ich aber mal drüberkomme, will ich die Leistung nutzen, für die bezahlt wird.
Mird ist klar, dass die Umsetzung nicht den Hotlinern obliegt. Mir geht es darum, dass es immer wieder widersprüchliche Aussagen gibt. Nach 3 Monaten mit geänderten AGB sollte doch auch der letzte Mitarbeiter von KDG die Info haben, was nun richtig ist. Aber selbst das Beschwerdemanagement weiss ja nix genaues.

Zu c) Sehe ich nicht so. Lt alten AGB waren Maßnahmen seitens KDG zur Aufrechterhaltung der Netzintegrität erlaubt. Abervon einer so radikalen Drosselung, die manche Dienste praktisch nicht mehr nutzbar macht, ist dort keine Rede.
Ausserdem verstehe ich unter solchen Maßnahmen temporäre Dinge und keine regelmäßigen Drosselungen.

Wenn jetzt schon die Netzwerklast zu hoch ist, dürfen keine weiteren Kunden aufgeschaltet werden, schon gar nicht mit 100MBit Tarifen, die nicht dauerhaft nutzbar sind.
Die Zielgruppe der schnellen Bandbreite sind doch unbestritten diejenigen, die einen hohen Traffic verursachen. Zum surfen und Mailen brauch kein Mensch die 100MBit.

Und mit welchem Recht werden Kiddies priorisiert, die auf Youtube unbedingt sehen müssen, wie andere Kiddies sich zum Affen machen, während andere, die durch vollkommen legale Sachen einen hohen Downloadtraffic verursachen, nur auf Grund der Quelle und des genutzten Dienstes gedrosselt werden?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

mason hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Lt alten AGB waren Maßnahmen seitens KDG zur Aufrechterhaltung der Netzintegrität erlaubt.
Genau!

wie stark, ist Ansichtssache. Deine Ansicht hast Du geschrieben, die KDG hat einen andere Ansicht!

Die neuen AGB mussten durch das neue TKG erstellt werden..
Da wurde präzisiert. Die Präzisierung gefällt keinem Kunden, sie wurde aber so gemacht!

Was die alten AGB davon abdecken -> dafür gibt es Juristen!
mason hat geschrieben:einige haben ja bereits ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt bekommen
aus Kulanz, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Solche Sonderkündigungen gab es ohne Bandbreitenverringerung vorher auch.
mason hat geschrieben:Die Zielgruppe der schnellen Bandbreite sind doch unbestritten diejenigen, die einen hohen Traffic verursachen.
Dass stimmt nur bedingt.
Ich schreibe hier immer wieder, dass die meisten meiner Kunden, wenn sie die 100 MBit wählen, dieses machen, weil sie den höheren Upload wünschen!
mason hat geschrieben:Und mit welchem Recht werden Kiddies priorisiert, die auf Youtube unbedingt sehen müssen, wie andere Kiddies sich zum Affen machen,
Du bist wohl nicht oft auf Youtube?
Dann würdest Du das nicht schreiben.
dort gibt es viele sinnvolle "Clips".

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Starfleet »

Eigendlich ist die art des Traffic, und wer ihn durch was auch immer erzeugt Egal.
Ob youtube oder youporn oder gmx oder Chip.de oder gronkh.de MUSS egal sein.
Ich zahle und habe Traffic gekauft. Den muss ich nutzen können wie ich will!
Wenn das nicht möglich ist, egal warum, habe ich das recht zu erfahren unter welchen bedingungen das Passiert. Und zwar vorher und nicht nachher!
Das ist mein Recht und dafür habe ich bezahlt.
Ich kann ja auch nicht einfach sagen: So heute habe ich keine Lust zuzahlen, ich
drosel mal eben die zahlung" Leute, da wär was los.
Wenn man mir beim Abschluss sagt, "Du darfst bis 10 gb am tage verbrauchen, dann wirst
du eventuell gedroselt."
Das wäre der Faire weg gewessen, aber so?
Und das es falsch ist steht wohl fest! :streber:

Und es ist IMHO unklug von KDG, den ein kunde der weg ist, bleibt auch weg!
Und machmal nimmt er noch Andere kunden mit!
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Starfleet hat geschrieben:Eigendlich ist die art des Traffic, und wer ihn durch was auch immer erzeugt Egal.
Das finde ich seitens der Provider auch. (seitens der Justiz sieht es schon anders aus)
Oder habe ich das Gegenteil behauptet.
Starfleet hat geschrieben:Ich zahle und habe Traffic gekauft.
Du hast eine Flatrate gebucht. Die hast Du auch.
Starfleet hat geschrieben:Und es ist IMHO unklug von KDG, den ein kunde der weg ist, bleibt auch weg!
Nicht immer, aber oft.
Schau Dir die anderen Provider-Foren an, dort gibt es auch nichts gutes über diese.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Starfleet »

@ MB-Berlin

Nach meiner Meinung schliessen sich die Begriffe Drosel (was und wie auch immer)
und Flatrate komplett aus.
Endweder oder.
Das die meisten die drosel schlucken, ist traurig.

Und ander Provider kochen auch nur mit wasser. Die sind aber hier nicht das Prob.

Und die Telekom sagt vorher was sache ist, weis ich von einem Kumpel.
Das Problem ist die Drosel durch die Hintertür, und das ist unrechtmässig.
Und das weist du auch!
So und nu bin ich weg- Voyager weiter gucken!

Leben Lang und ihn Frieden!
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

MB-Berlin hat geschrieben:
Starfleet hat geschrieben:Eigendlich ist die art des Traffic, und wer ihn durch was auch immer erzeugt Egal.
Das finde ich seitens der Provider auch. (seitens der Justiz sieht es schon anders aus)
Oder habe ich das Gegenteil behauptet.

MB-Berlin
Und damit sind wir wieder bei dem Problem, dass vollkommen legaler Traffic ebenso unter die Drossel fällt nur auf Grund der Quelle oder der verwendeten Protokolle.

Und ich bleibe dabei, dass KDG nicht immer mehr Kunden auf überlastete Segmente stopfen soll und dann dann Kunden drosselt, nur damit eben mehr Kunden surfen können.

Das ist dann nämlich keine Maßnahme zur Netzintegität mehr, sondern nur noch Geldmacherei auf Kosten der Kunden.
jaggiyaggi
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 22.06.2010, 23:08

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von jaggiyaggi »

Mal eine Frage:

Werden die Kunden von Unitymedia und Kabel BW auch ab 10 GB gedrosselt oder ist das nun ausschließlich bei KD "neu" im Programm???