Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
ich habs auch gerade gemerkt, bei mir ist der KD Infokanal verschwunden, der war ja sonst immer auf der Nummer 299, die Nummer ist jetzt weg, ich mach gerade einmal einen Suchlauf um zu schauen, ob ich den ASTRA HD Kanal auch finden kann.
Aber es ist schon irgendwie kurios, ein Infokanal für Sat Angebote im Kabel.
Die sollen den nicht rausfiltern der soll drin bleiben man muss doch nicht immer alles filtern und verschlüsseln so können Privatpersonen wenigstens mal im Kabel HD erleben und so evtl auf Premiere HD umsteigen
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
es ist gerade Halbzeit, da wollte ich mal eine Frage stellen...
Also ich habe diesen neuen HD-Kanal auch gefunden. Da ich in einem nicht-ausgebauten Gebiet wohne, müsste dieser Kanal doch auf 73 MHz liegen. Nun zeigt mir mein PR-K aber an, dass der Kanal auf der ausgebauten 522 MHz Frequenz liegen würde. Kann mir das einer erklären?
Außerdem springt die Signalstärke-Anzeige wie wild hin und her (von null auf 75 und wieder zurück) und als Hinweis erscheint
Dieser Kanal kann nicht empfangen werden. Bitte überprüfen sie Ihren Antennenanschluss
Fakt ist, in nicht ausgebauten Gebieten wird der HD-Kanal auf 73 MHz eingespeist. Allerdings steht in der Kanalinfo soweit ich weiß 522 MHz. Vielleicht hat dein Receiver ja damit ein Problem, dass diese Werte unterschiedlich sind.
Was die Signalstärke angeht, sollte normal nicht so sein. Aber da kann ich dir leider nicht ganz weiterhelfen, vielleicht können das die anderen.
Ich habe jetzt nochmal manuell auf 73 MHz gescant und dort hat er ihn auch gefunden, wie die anderen HD-Kanäle auch. Nur seltsam ist das schon. In der Programmliste sind die Premiere HD-Kanäle doppelt vorhanden. Bei der Kanalinfo steht einmal ganz normal 73 MHz und beim jeweiligen Pendant 522 MHz. Komisch...
Edit: Hat sich nichts geändert. Die HD-Kanäle werden zwar auf 73 MHz gefunden, die Kanalinfo des Astra-Kanals zeigt aber immer noch 522 MHz an. Die Premiere-HDs im Wechsel, mal 73 mal 522...
Zuletzt geändert von NURadio am 03.05.2007, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.