Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Torben
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 10.08.2009, 15:07

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Torben »

Also die Technik für 1080p/50 existiert und die ÖR haben mit ihren 8-9 Milliarden im Jahr eigentlich genug reserven um kurzerhand eine Aufzeichnung damit zurealisieren. Ich will damit jetzt nicht sagen das deine Private Quelle misst erzählt, ich hoffe einfach nur ;)

Im übrigen wäre es um einiges "besser" ein 720p/50 Signal auf 1080p/50 upzuscalen und dann zu deinterlacen auf 1080i. So hätte 1080i eine bessere qualität als 720p bei 1080i aufnahme. Also würde sich ARD/ZDF bei 1080i selber ins bein schießen... mal abwarten :/
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Sveni2706 »

Hab ich gestern schon gepostet das ARD und ZDF HD bei T-HOme kommen aber KDG hat ja andere Sorgen die sehen nur zu immer mehr internet und Telefon Kunden zu bekommen da ist das Kabelfernsehgeschäft nebensache erst mal wieder viel Geld wo anderst reinstecken

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_812583.html
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Mondramoe
Kabelfreak
Beiträge: 1027
Registriert: 15.03.2007, 10:33
Wohnort: Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Mondramoe »

@Mondramoe

610MHz QAM 64 Pilotsignal
618MHz QAM 256 Neuer Transponder

Schau mal ob du auf 626MHz auch 100% reinbekommst.
Nein, auf 626 ist 0 %
STR23
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

Ich hätte gern mal gewusst, was KDG momentan auf 330 MHz veranstaltet. Hier gibt es Servicekanäle 28205 (rbb), 28206 (rbb), 28221 (ohne EPG), 28224 (NDR MV), 28227 (NDR SH), 28229 (MDR SA). Man könnte denken, die verschieben was auf diesen Kanal, da dort nur die Pro7Sat1 Kanäle und Oraia TV, sowie viele ARD Radiokanäle liegen.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Maliboy »

@Torben
1. Nach meinen Wissensstand gibt es die Technik 1080p/50 noch nicht. Auf jedenfall nicht marktreif. Außerdem wäre die Datenmenge mehr als Doppelt so hoch
2. Auch 720p Technik scheint nicht so weit verbreitet zu sein. Angeblich wurden Extra für das ZDF Kameras entwickelt (wenn das stimmt frage ich mich erst recht, warum man dann auf diese Technik setzt).
3. 720p hat ja nur 2/3 der Waagerechten Auflösung wir 1080i. Bei der Senkrechten Auflösung hat 1080i 3/4 von 720p (pro Frame bzw Halbframe). In welche Richtung das Konvertieren nun ein besseres Bild liefert, müsste man in der Tat mal ausprobieren. Vielleicht produziert das ZDF ja doch in 720p und wandelt nur. Ganz sicher war sich da meine Quelle auch nicht, ist aber wegen dem Internationalen Feed davon ausgegangen das es 1080i sein wird (vor allem, da das ZDF ja Technik anmieten muss).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17957
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Beatmaster »

Mondramoe hat geschrieben:
@Mondramoe

610MHz QAM 64 Pilotsignal
618MHz QAM 256 Neuer Transponder

Schau mal ob du auf 626MHz auch 100% reinbekommst.
Nein, auf 626 ist 0 %
Bei mir ist auf 610Mhz, 618Mhz, 626Mhz 0% empfang.
Wohne im Netz Hildesheim 1.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

So wie es aussieht, werden bei mir die ÖRs vom S03, wo sie eine QAM von 64 hatten, auf S24 verschoben, wo sie dann mit QAM 256 laufen. So wird man dann die HD-Kanäle auf S03 packen können. Auch für das Gebiet, welches nicht ausgebaut ist.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Sveni2706 »

aseidel hat geschrieben:Ich hätte gern mal gewusst, was KDG momentan auf 330 MHz veranstaltet. Hier gibt es Servicekanäle 28205 (rbb), 28206 (rbb), 28221 (ohne EPG), 28224 (NDR MV), 28227 (NDR SH), 28229 (MDR SA). Man könnte denken, die verschieben was auf diesen Kanal, da dort nur die Pro7Sat1 Kanäle und Oraia TV, sowie viele ARD Radiokanäle liegen.
liegen rbb und co nicht auf 121 MHz? was hier so alles abgeht lol
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

Sveni2706 hat geschrieben: liegen rbb und co nicht auf 121 MHz?
Richtig. Wie ich schon geschrieben habe, sind auf 330 MHz die Servicekanäle jetzt mit QAM256.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17957
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Beatmaster »

aseidel hat geschrieben:So wie es aussieht, werden bei mir die ÖRs vom S03, wo sie eine QAM von 64 hatten, auf S24 verschoben, wo sie dann mit QAM 256 laufen. So wird man dann die HD-Kanäle auf S03 packen können. Auch für das Gebiet, welches nicht ausgebaut ist.
[Speku an:] und wo soll dann Sat.1 und Co. hin?. Wird wohl so sein, das dann auf S03 Sat.1 und Co hinkommt und auf S24 ÖRs (NDR FS NDS usw.) [Speku aus.]
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total