Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Uli22 »

Peter144 hat geschrieben:Zum Anfang meines Vertrags bis jetzt gab es ARD und ZDF HD. Ich wünsche mir auch die Dritten in HD aber davon habe ich in meinem letzten Beitrag noch nichts geschrieben. Möglicherweise ist mein Beitrag nicht ganz richtig im Thema „Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012“ aber wen auch darüber nachgedacht wird das die Dritten in SD zum Teil oder ganz wegfallen könnten dann wohl doch. Wenn Kabel Deutschland meint bei den Öffentlichrechtlichen von dem jetzigen Angebot im Kabel wesentliches streichen zu können dann werde ich zum nächstmöglichen Termin kündigen.

MfG Peter
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken. Es gibt leider nur eine Alternative für mich, Entertain. Ich habe nur vdsl25, wenn darüber hbbtv läuft, wird das Internet schon merklich langsamer. Bei echtem Entertain dann wohl noch langsamer.
MfG
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Peter144 »

Hallo Uli
Mit Entertain ist man leider nicht besser dran. Telekom & Co kriegt auch nichts auf die Reihe. Meine Tochter hat es nach drei Wochen vergeblichen Versuchen aufgegeben. (München) Ich gehe davon aus das sie dis mit Kabel Deutschland auch nicht durchgehalten hätte. Die Softwareversionen bis hin zur Softwareversion 1.0.5.32-635 waren ja denke ich zumindest eigentlich nur Beta-Stadium. Die 1.5.2.20-690 hat ja auch noch deutliche Mängel. Mit Werbung und großen Versrächungen sind die ja alle richtig aufdringlich. Ich würde es Widerlich nennen. Ich sehe die Telekom auch nur nach dem Motto verfahren: „Die Hose ist nicht zu klein lieber Kunde sie sind zu fett und kürzer machen kostet auch extra“ Also Kundenfreundlichkeit ist in keinem Fall zu erwarten

[ externes Bild ] Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

So, die KO ist bei mir jetzt auch gelaufen und was soll ich sagen,

--- Sarkasmus an ----
2 neue HD-Sender, ein Traum....
QVC HD und HSE 24 HD sind jetzt drauf, die sind auch extrem wichtig und toll. In SD-Qualität ja wirklich nicht anzuschauen.
--- Sarkasmus aus ----

Würde man mal die Kunden Fragen, was ihnen lieber wäre, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wahl auf die beiden Shoppingsender gefallen wäre - aber lassen wir den Kunden doch mal weg, den haben wir ja sowieso....

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
mustique
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2010, 21:09

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mustique »

Bei mir in HH ist es ja am 08.10. soweit.

Habe ich was verpasst? Es sollten doch eigentlich mehr ÖR in HD kommen, nachdem.diese alle schon seit 01.04. über SAT eingespeist werde. Kommt jetzt doch.kein N3 HD und Co.?
Kabel Digital free
1. Philips 37PFL7605H mit KDG CI+-Modul und Panasonic EX84C mit KDG CI+-Modul
2. Philips 24PFL3507H mit KDG CI+-Modul
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

mustique hat geschrieben:Habe ich was verpasst? Es sollten doch eigentlich mehr ÖR in HD kommen, nachdem.diese alle schon seit 01.04. über SAT eingespeist werde. Kommt jetzt doch.kein N3 HD und Co.?
Es war nie die Rede davon, dass NDR, WDR und. Co. bei KDG mit der Offensive auch in HD kommen. Das haben höchstens einige vermutet. Momentan ist der Stand, dass der Einspeisevertrag zum Jahresende endet und keine neue Einigung in Sicht ist. KDG hat sich entschieden in dieser Angelegenheit den Klageweg zu beschreiten.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
mustique
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2010, 21:09

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mustique »

Danke für die schnelle Antwort. Na das ist ja mal echt klasse. Da bin ich mal gespannt wie das noch ausgehen wird... :-(
Kabel Digital free
1. Philips 37PFL7605H mit KDG CI+-Modul und Panasonic EX84C mit KDG CI+-Modul
2. Philips 24PFL3507H mit KDG CI+-Modul
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Wenn man mal vom Tempo ausgeht das man für die Einspeisung aller ARD-Radios (und nicht nur des Teils der extra für die Kabelkunden jahrelang doppelt ausgestrahlt wurde) benötigte können wir von einer Einspeisung im Jahre 2015 ausgehen. Wobei dort wohlgemerkt nicht geklagt wurde. :flöt:
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

Neuer Leitbericht zu Must-Carry-Regelungen veröffentlicht
http://www.digitalfernsehen.de/Neuer-Le ... 827.0.html
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 985
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

Kurz hat geschrieben:Neuer Leitbericht zu Must-Carry-Regelungen veröffentlicht
http://www.digitalfernsehen.de/Neuer-Le ... 827.0.html
Die Frage ist inwiefern dieser Bericht für Deutsche Gerichte relevant ist? Wenn ich den Bericht richtig verstehe handelt es sich ja lediglich um eine Analyse und nicht um ein Urteil oder Rechtssprechung.

Zumind. könnte dies die Position der ÖR schwächen sollten sich die Deutschen Gerichte daran orientieren.

KDNewbie
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3873
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von exkarlibua »

KDNewbie hat geschrieben:
Kurz hat geschrieben:Neuer Leitbericht zu Must-Carry-Regelungen veröffentlicht
http://www.digitalfernsehen.de/Neuer-Le ... 827.0.html
Die Frage ist inwiefern dieser Bericht für Deutsche Gerichte relevant ist? Wenn ich den Bericht richtig verstehe handelt es sich ja lediglich um eine Analyse und nicht um ein Urteil oder Rechtssprechung.

Zumind. könnte dies die Position der ÖR schwächen sollten sich die Deutschen Gerichte daran orientieren.

KDNewbie
Grundsätzlich ist für ein Gericht gar nichts relevant, was es nicht selber als relevant ansieht.
Ein Gericht wird sich in der Regel an neutrale Sachverständige / Gutachter wenden und daraus versuchen sich eine schlüssige Meinung zu bilden.

Dieser Report stützt die Sichtweise von KDG und UM / KBW. Das muss für das Urteil zwar noch gar nichts bedeuten, zeigt aber doch, dass die Sichtweise der Kabelanbieter so absurd nicht zu sein scheint, wie hier immer getan wird.