Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Mugel
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 17.08.2011, 21:17

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von Mugel »

towoaz hat geschrieben:Warum soll die Box ausgetauscht werden wenn keine Neustart mehr stattfinden? Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Der Leistungsabfall hängt darüberhinaus ja wohl an der Software und war der Grund für die Neustarts.
Ich kann nur das sagen was mir am Telefon gesagt worden ist.

Meine FB machst seit heute Nacht auch wieder Neustarts.

Mal schauen ob trozdem ein neue FB kommt.
urmeleis22
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2015, 13:36

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von urmeleis22 »

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und wollte auch mal was zu der neuen Fritzbox/Homebox 6490 sagen.
Einige haben ja schon über die Probleme mit dem AB geschrieben und auch auf der AVM Seite steht nun ein entsprechender Hinweis,
dass es ein Softwarebug ist und der Betreiber irgendwann eine neue FW aufspielt.

Wie man so ein Gerät mit nicht funktionsfähigem AB überhaupt an Kunden verteilen kann ist mir schleierhaft.
Schon bei der Homebox 2 gab es massive Probleme mit dem AB. Die wurden zum Schluß zwar weniger, aber fehlerfrei war die auch bis heute nicht.

Warum rege ich mich darüber auf ? :motz:

Weil wir den AB geschäftlich brauchen und unsere eigenen Ansagen morgens immer weg sind und auch Gespräche einfach mal gelöscht werden.
Wenn ich mir anschaue was alles in die Box eingebaut ist und dann bekommen sie es nicht hin einen einfachen AB fehlerfrei zu integrieren, da fehlen mir die Wort.
Man sollte bei der Softwareentwicklung bei solchen Sachen mehr Sorgfalt walten lassen, denn einen AB brauchen gerade kleine Firmen immer.
Es ist nicht lustig wenn Anrufe von Kunden einfach gelöscht werden oder auf einmal nur eine Standardansage dran ist.

In der Hoffung das es besser wird.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13500
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von spooky »

Wenn man einen USB Stick anschließt, kann der nicht für den AB genutzt werden?
Dann wären die persönlichen Ansprachen am nächsten Morgen auch nicht gelöscht
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
urmeleis22
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2015, 13:36

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von urmeleis22 »

Mit dem USB Stick hab ich auch versucht, aber bei der aktuellen FritzOS 06.10 Version bleibt noch nicht mal der Haken für "USB Speicher zur Erhöhung der Aufnahmekapazität" erhalten wenn man auf OK klickt.
Geschweige denn man kann den Pfad auf dem Stick irgendwie verändern.
Hab es mehrfach hin und her probiert, aber Ansagen werden immer gespeicher unter:
fritz.nas/FRITZ/voicebox/rec und nicht auf dem Stick.
Habe jetzt die Ansage WAV Datei unter fritz.nas/FRITZ/voicebox abgelegt und ausgewählt und hoffe nun,
das morgen wenigstens die Ansage erhalten bleibt.
Was für ein Gefummel und was das an Zeit kostet. :wand:
Oceanwaves
Newbie
Beiträge: 88
Registriert: 31.07.2014, 17:10

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von Oceanwaves »

urmeleis22 hat geschrieben:Weil wir den AB geschäftlich brauchen und unsere eigenen Ansagen morgens immer weg sind und auch Gespräche einfach mal gelöscht werden.
Die Ansagen werden anscheinend beim nächtlichen Reboot gelöscht. -> Über das Kundenportal eine Mail an KDG schreiben, dass die Box nicht mehr nachts neu gestartet werden soll. Gründe hast Du ja genug.
Gelöschte Mitteilungen: per Mail zuschicken lassen, dann kann man sie auch noch anhören, wenn die Mitteilung gelöscht werden sollte.
a1081h3
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2015, 14:30

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von a1081h3 »

Hi,
jetzt hat's auch mich getroffen. Die 6490 mit IPV6 und DS-Lite (mit allen dadurch bedingten Beeinträchtigungen wie z. B. Nichterreichbarkeit meines Homeservers von außen etc.) habe ich seit Anfang November 2014. Soweit so gut. Ich habe 100MBit und bin im Raum Garbsen / Hannover.
Wie bei einigen anderen auch hörten die zwangsweisen nächtlichen Neustarts Ende Dezember auf. Am 07.01.2015 begannen sie dann wieder. Mit diesem Neustart vom 7.1. bekam ich dann auch erstmals eine neue IPV6 Adresse zugewiesen. Vorher hatte ich seit November immer die gleiche Adresse bekommen. Aber auch das ist ja grundsätzlich noch nicht tragisch, da die Box ja über den Fritz!Net Namen zu erreichen ist, aber vielleicht ist das ja einer der Gründe für die nachfolgenden Probleme.
Was ich allerdings nicht so locker nehme ist die Tatsache, dass ich seit diesem Zeitpunkt von einem IPV6 Problem betroffen bin. Http://test-ipv6.com/ meldet "Keine IPv6 Adresse erkannt" und "Verbindungen zu Inhalten welche nur via IPv6 erreichbar sind, resultieren in einer Zeitüberschreitung. Alle Webseiten welche nur via IPv6 erreichbar sind, werden daher nicht funktionieren". Als Grund dafür gibt test-ipv6.com an "Ihr DNS Server (wahrscheinlich von Ihrem ISP betrieben) scheint entweder über keinen IPv6-Internetzugriff zu verfügen oder er ist nicht konfiguriert diesen zu benutzen".
Weitere Folgen sind z. B. dass der Mail Abruf unter Android über WLAN am Handy und Tablet nicht mehr funktioniert. Es gibt Timeouts. Offensichtlich nutzen diese Geräte bei Vorhandensein stur IPV6 und sind nicht in der Lage auf IPV4 zu wechseln. Ferner werden Google Play Store Inhalte erst stark verzögert angezeigt. Sowie ich mich in ein fremdes WLAN oder in LTE einbuche funktioniert alles wieder normal.
Das diese Problematik bei KD bekannt ist belegt die Tatsache dass zu Beginn des Tages beispielsweise auch der Mailabruf am PC durch Timeouts betroffen war. Dieses konnte dann jedoch im Lauf des Tages abgestellt werden.
Es kann doch nicht sein das Techniker hier am 07.01. vermutlich die Konfiguration der Routen geändert haben und obwohl es nachweisbare Probleme gibt nicht in der Lage sind die Korrekturen zurückzunehmen.
Vielleicht liest hier ja mal jemand mit der für eine entsprechende Klärung sorgen könnte.
Gruß
Micha
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von Kunterbunter »

a1081h3 hat geschrieben:Vielleicht liest hier ja mal jemand mit der für eine entsprechende Klärung sorgen könnte.
Glaubst du im Ernst, dass ausgerechnet hier jemand von KD vorbei schaut? :wink:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
a1081h3
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2015, 14:30

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von a1081h3 »

Nöö, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Außerdem, wirklich hilfreich ist dein Beitrag nicht. Er bläht den Thread nur unnötig auf.
Micha
eXerror
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 03.01.2015, 14:49

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von eXerror »

Seit heute habe ich auch einen 100Mbit Anschluss bei KDG und zudem die neue Homebox.
Ich habe jetzt nicht jede Antwort hier gelesen, aber sehr wohl zur Kenntnis genommen, dass viele WLAN Probleme haben.

Auch ich musste heute feststellen, dass da irgendwas nicht stimmt. Ich konnte alle Geräte (Smartphone, Tablet, Amazon FireTV etc.) mit dem WLAN verbinden (2.4 und 5 Ghz beides aktiviert mit gleicher SSID). Sobald ich aber versuche mein MacBook Pro zu verbinden, stürzt die gesamte FritzBox ab und startet neu. Das passiert immer wieder.
Problem gelöst hat das Deaktivieren des 2.4 Ghz Frequenzbereiches. Allerdings ist dann die WLAN-Verbindung im gesamten Haus unglaublich schlecht.

An KDG und AVM habe ich das Problem bereits gemeldet. Bei beiden wurde ein Ticket angelegt. Bin gespannt, wann und ob ich eine Antwort erhalte.
Ich habe mir jetzt vorerst so beholfen, dass ich meine gute alte FritzBox 7270 als AccessPoint fürs WLAN angebunden habe und in der HOMEBox WLAN ganz deaktiviert habe. Damit funktioniert nun alles einwandfrei.

Eine schöne und dauerhafte Lösung ist das aber nicht!
a1081h3
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2015, 14:30

Re: Fritzbox 6490 (Homebox 3) - Erste Erfahrungen

Beitrag von a1081h3 »

So, ich antworte mir mal selber. Unter Android lässt sich ein ipv4 Zugriff erzwingen, in dem man statt eines Servernamens direkt dessen ipv4 Adresse einträgt. Also in den Maileinstellungeñ z. B. statt IMAP.strato.de dessen IP Adresse. Damit funktionieren die Zugriffe sofort klaglos. Dies zeigt eindeutig dass bei den ipv6 Zugriffen über KD etwas im argen liegt, zumal es bei anderen Providern klaglos klappt.
Werde morgen mal beim Service ein Ticket aufmachen. Hoffe nur, dass das Problem verstanden wird.
Micha