Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Kurz »

Und die Telekom verhandelt eh noch mit RTL, insbesondere wegen den HD Sendern ...
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Der Vorteil der Telekom:
Die Privatsender, deren Verschlüsselung wegfallen würde, ist in jedem Paket sowieso beinhaltet.
Bei er KDG ist es eben ein Extra-Paket, welches man nicht zwangsweise buchen muss.

MB-Berlin
Das kannst du aber höchstens auf Zwangskunden beziehen, denn bei Einzelkunden sind sie auch in keinem Extra-Paket, sondern Teil des sogenannten "Digitalen Kabelanschlusses".

Anwalt der KDG müsste man sein... und das Catering betreiben. Da hätte man wahrhaftig ausgesorgt fürs ganze Leben.
Chaot
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 12.12.2012, 13:39
Wohnort: 96

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Chaot »

Mike79 hat geschrieben:Zwischen "wir haben kein Problem damit, mal schauen, was die Sender von uns wollen" (Telekom) und "wir prüfen erstmal rechtliche Schritte und lassen uns unser Kundenknechtsystem nicht wegnehmen" (KDG) sehe ich dann doch einen Unterschied...
Ganz so gravierend sehe ich den Unterschied jetzt doch wieder nicht. Da ja beide aus dem gleichen Stall kommen ist das Verhalten von beiden auch recht ähnlich. Die Pressearbeit unterscheidet sich wohl etwas, aber das sagt nichts über deren Aktionen aus. Gerade bei der Telekom soll es ja auch schon vorgekommen sein das selbst Anfragen von Strafverfolgungsbehörden "vergessen" wurden. Deshalb ist die Aussage "... mal schauen, was die Sender von uns wollen" wohl etwas relativiert zu sehen. Da lässt sich dann ganz leicht der Spruch anhängen: "wir haben noch keine konkrete Anfrage erhalten" und du bist de facto auf dem gleichen Stand wie bei KDG.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von brasstube »

MB-Berlin hat geschrieben: Bei er KDG ist es eben ein Extra-Paket, welches man nicht zwangsweise buchen muss.

MB-Berlin
So ist es..... Vielleicht passiert dann irgendwann mal doch, was längst überfällig ist: Digitaler Empfang wird in den Grundgebühren eingerechnet. Egal ob man es nutzt oder nicht.
Gruß brasstube
Clarequilty
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 26.01.2011, 20:52

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Clarequilty »

Mensch Leute, glaubt ihr wirklich, RTL und P7Sat1 haben diese Verpflichtung einfach mal so aus Jux und Dollerei abgegeben, dazu noch mit konkreter Frist (2013)? Also ich traue es denen schon zu, dass sie vorher mal in die Verträge mit den Plattformbetreibern geschaut haben und die Abschaffung 2013 für machbar erachtet haben und das dann auch dem BKartA zugesichert haben. Oder glaubt ihr wirklich, dass sie die Verpflichtung auf "gut Glück" abgegeben haben und erst jetzt mal in die Verträge schauen und feststellen, dass das alles doch nicht so einfach ist?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: Der Vorteil der Telekom:
Die Privatsender, deren Verschlüsselung wegfallen würde, ist in jedem Paket sowieso beinhaltet.
Bei er KDG ist es eben ein Extra-Paket, welches man nicht zwangsweise buchen muss.

MB-Berlin
Das kannst du aber höchstens auf Zwangskunden beziehen, denn bei Einzelkunden sind sie auch in keinem Extra-Paket, sondern Teil des sogenannten "Digitalen Kabelanschlusses".
Warum sollten alle Einzelkunden einen digitalen Kabelanschluss haben?
VVO ist das Stichwort! Da gibt es digital auch als Zusatz.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mike79 »

Chaot hat geschrieben:
Mike79 hat geschrieben:Zwischen "wir haben kein Problem damit, mal schauen, was die Sender von uns wollen" (Telekom) und "wir prüfen erstmal rechtliche Schritte und lassen uns unser Kundenknechtsystem nicht wegnehmen" (KDG) sehe ich dann doch einen Unterschied...
Ganz so gravierend sehe ich den Unterschied jetzt doch wieder nicht. Da ja beide aus dem gleichen Stall kommen ist das Verhalten von beiden auch recht ähnlich. Die Pressearbeit unterscheidet sich wohl etwas, aber das sagt nichts über deren Aktionen aus. Gerade bei der Telekom soll es ja auch schon vorgekommen sein das selbst Anfragen von Strafverfolgungsbehörden "vergessen" wurden. Deshalb ist die Aussage "... mal schauen, was die Sender von uns wollen" wohl etwas relativiert zu sehen. Da lässt sich dann ganz leicht der Spruch anhängen: "wir haben noch keine konkrete Anfrage erhalten" und du bist de facto auf dem gleichen Stand wie bei KDG.
Och, doch, kann man. Hinweise?
- Alle ÖR inkl. allen HD-Kanälen verfügbar. Ohne Gemotze, Gemurre, Geklage, Verlangen von Einspeiseentgelte
- Etliche Sender wurden schon zwei Jahre lang auf Wunsch unverschlüsselt eingespeist. KDG weigert sich ja sogar, HSE unverschlüsselt einzuspeisen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Warum sollten alle Einzelkunden einen digitalen Kabelanschluss haben?
VVO ist das Stichwort! Da gibt es digital auch als Zusatz.

MB-Berlin
Für die meisten Einzelkunden ist es aber inklusive. ;)

Mal ganz davon abgesehen, ohne Grundverschlüsselung gäbe es das Problem nicht. Der digitale Kabelanschluss ist schlicht ein Marketinginstrument um Opa Horst und Oma Elfriede noch ein paar Euro mehr aus der Tasche zu ziehen. ;) Und da können die ganzen KDG-Jünger noch so oft predigen dass das alles so richtig wäre und sofort anfangen zu jammern wenn jemand ihre "Gewohnheiten" angreift, wie das aktuell praktisch der Fall ist.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mike79 »

Was mir immer noch niemand erklären konnte, wie es fast jeder andere Anbieter ohne GV schaffen kann. Wie können die profitabel arbeiten und sich vor diesen ominösen Urheberabgaben retten. Nach den Theorien der KDG ist ein digitaler Kabelanschluss ohne GV ja quasi unmöglich und falls die GV fallen sollte, müsste alles zusammenbrechen und das digitale Kabel abgeschafft werden.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben: Für die meisten Einzelkunden ist es aber inklusive. ;)
Ich glaube, Du hast keine Vorstellung über die Anzahl der VVO-Objekte der KDG.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)