Scheinbar hatte Dich damals keiner aufgeklärt, dass es auch da schon mehr Sender gab.Lothar hat geschrieben:Und so alt bist du wohl noch nicht damit du weißt das RTL und SAT 1 erst 1984 gestartet sind
und bis dahin gab es noch keine Privaten Sender.
Hier z.B. die Einspeisung von München aus den Kabelpilotprojekten:
Code: Alles auswählen
Fernsehen
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen (BR)
ORF 1 (Österreich)
ORF 2 (Österreich)
MPK (Münchener Pilotgesellschaft für Kabelkommunikation)
Bayerisches Fernsehen "Jugend-Spiel-Sport"
ZDF 2 (zeitversetzes ZDF-Satellitenprogramm)
Movie Channel 1 (Kinokanal von Artur Brauner, nur bis Mai 1985)
Kabelmedia (musicbox)
ZDF-Musikkanal (ab Dezember 1984: 3sat)
Bayerisches Fernsehen "TV-Kultur-Club"
Sky Channel (englischsprachiges Satellitenprogramm)
TV5 (französisch-belgisch-schweizerisches Satellitenprogramm)
S 3 (Südwest 3)
SRG 1 (Schweiz)
Unser kleines Theater (bayerisches Volkstheater)
Teleclub Zürich (schweizerisches Satellitenprogramm)
ECS-TV (Satellitenprogramm war noch nicht vergeben)
Ableger des aus Südtirol stammenden Piratensenders "M 1")
Telespiele Deutscher Medien Club
Kabelzeitung (betrieben durch Zeitungsverleger)