Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Die Kabelpilotprojekte sind erst ab Januar 1984 gestartet. Daher meine Meinung, dass es vor den Pilotprojekten (1983) wohl kein Kabel-TV im heutogen Sinn gewesen sein kann.
Lothar hat geschrieben:Und so alt bist du wohl noch nicht damit du weißt das RTL und SAT 1 erst 1984 gestartet sind
und bis dahin gab es noch keine Privaten Sender.
Scheinbar hatte Dich damals keiner aufgeklärt, dass es auch da schon mehr Sender gab.

Hier z.B. die Einspeisung von München aus den Kabelpilotprojekten:

Code: Alles auswählen

Fernsehen 	                                                                        
ARD 	                                                                                                
ZDF 	                                                                                              
Bayerisches Fernsehen (BR) 	                                                       
ORF 1 (Österreich) 	                                                                       
ORF 2 (Österreich) 	                                                                        
MPK (Münchener Pilotgesellschaft für Kabelkommunikation) 
Bayerisches Fernsehen "Jugend-Spiel-Sport" 	
ZDF 2 (zeitversetzes ZDF-Satellitenprogramm) 	
Movie Channel 1 (Kinokanal von Artur Brauner, nur bis Mai 1985) 	
Kabelmedia (musicbox) 	
ZDF-Musikkanal (ab Dezember 1984: 3sat) 
Bayerisches Fernsehen "TV-Kultur-Club" 	
Sky Channel (englischsprachiges Satellitenprogramm) 	
TV5 (französisch-belgisch-schweizerisches Satellitenprogramm) 	
S 3 (Südwest 3) 	
SRG 1 (Schweiz) 	
Unser kleines Theater (bayerisches Volkstheater) 	
Teleclub Zürich (schweizerisches Satellitenprogramm) 	
ECS-TV (Satellitenprogramm war noch nicht vergeben) 	
Ableger des aus Südtirol stammenden Piratensenders "M 1")
Telespiele 	Deutscher Medien Club
Kabelzeitung (betrieben durch Zeitungsverleger) 	
	
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Lothar
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2012, 11:23
Wohnort: Pfafffenhofen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Lothar »

Scheinbar hatte Dich damals keiner aufgeklärt, dass es auch da schon mehr Sender gab.

Hier z.B. die Einspeisung von München aus den Kabelpilotprojekten:

Ich habe aber leider nicht in München oder Berlin gewohnt, sondern auf dem Land. Und da gab es diese Sender nicht!!
Aber von mir bekommst du jetzt keine Antwort mehr, weil Du sowieso immer recht hast. Man sollte Dich für den
Pullitzer Preis anmelden.
HROFamily
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 27.12.2012, 23:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HROFamily »

uhi uhi also cih würde es nicht toll finden wenns so käme, weil immerhin zahlen wir kundern ja für die öffentlich rechtlichen und was hätte kd davon die sender nicht mehr in hd auszustrahlen?dann holen sich kunden eben andere anbieter und man hat ja die reciever etc. damit man hd auch empfangen kann.
wird denn kd von rtl und co bezahlt udn auf welcher summe bewegen wir uns?
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von maniacintosh »

HROFamily hat geschrieben:uhi uhi also cih würde es nicht toll finden wenns so käme, weil immerhin zahlen wir kundern ja für die öffentlich rechtlichen und was hätte kd davon die sender nicht mehr in hd auszustrahlen?
Was KD davon hat:
1.) Die Kapazitäten können anderweitig genutzt werden.
2.) Ein Druckmittel gegen die Öffis, denn die Öffis haben schon ein Interesse daran auch im Kabel vollständig zu empfangen sein.
dann holen sich kunden eben andere anbieter und man hat ja die reciever etc. damit man hd auch empfangen kann.
Wie wollen sich die Kunden andere Anbieter holen? Wer kann, hat eh schon eine Schüssel. Die, die noch bei KDG sind, haben in der Regel nicht die Wahl, weil der Vermieter keine Schüssel zulässt. Einen anderen Kabelanbieter wählen ist doch praktisch eh aussichtslos. In den meisten Fällen dürfte eben nur ein HÜP im Keller hängen und nur ein Breitbandkabel in der zugehörigen Straße liegen. IPTV ist auch keine wirklich Alternative, da es da mit HD auch oft nicht viel besser aussieht. Bei Entertain fehlt z.B. die RTL-Gruppe noch ganz, Sky gibt es dort bisher auch nicht – auch wenn sich das wohl spätestens mit dem Ende von Liga Total ändern wird. Aber das ganze IPTV-System ist ja noch mehr dicht genagelt als das verschlüsselte DVB-C im Kabel.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
bierschl
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2012, 13:18

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von bierschl »

Bin mal gespannt was das heißt. Hab an KD geschrieben und Antwort erhalten:

--- Ursprüngliche Nachricht ---
Am 27.12.2012 08:12:04 schrieb bierschl@t-online.de "RE:Kundenfrage"

Hallo Kabel Deutschland,
wollte anfragen, ob die Sender des ARD und ZDF jetzt aus dem Kabel
fliegen oder nicht.
Wenn ja, werde ich vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.

Mit bestem Dank




Sehr geehrter Herr ...,

Sie möchten mehr zur Beendigung der Einspeiseverträge von ARD und ZDF wissen. Das erklären wir Ihnen natürlich gerne genau.

Die Einspeiseverträge mit ARD und ZDF laufen bis zum 31. Dezember 2012. Alle TV-Sender entrichten Einspeiseentgelte für die Verbreitung im Kabelnetz bei Kabel Deutschland, so auch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.

Sollten sich ARD und ZDF jedoch weigern, mit Kabel Deutschland einen neuen Vertrag abzuschließen, sähe Kabel Deutschland sich gezwungen, das Leistungsspektrum für ARD und ZDF zu überprüfen.

Unser Ziel bleibt aber natürlich die Fortsetzung der guten vertraglichen Beziehungen über das Jahr 2012 hinaus. Wir sind gesprächsbereit und wollen neue Verträge verhandeln.

Sobald wir eine Einigung erzielt haben, werden wir die Öffentlichkeit natürlich sofort informieren.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Service-Team

Kabel Deutschland
Kundenservice
99116 Erfurt

Tel.: (08 00) 2 78 70 00**
Fax.: (01 80) 5 29 99 25*

E-Mail: kundenservice@kabeldeutschland.de
Internet: www.kabeldeutschland.de


*0,14 Euro/Min. aus den deutschen Festnetzen, im Mobilfunkbereich maximal 0,42 Euro/Min.
**Kostenfreie Rufnummer für Anrufe aus dem Inland.

Unser Tipp für Sie: Im Kundenportal steht Ihnen Ihr persönlicher Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung! Sie können viele Änderungen sogar gleich selbst vornehmen - melden Sie sich einfach schnell an in Ihrem persönlichen Kundenportal unter www.kabeldeutschland.de/portal!

Sie sind Kabel Deutschland Kunde? Kabel Deutschland, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring (Kabel Deutschland) hat Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Bearbeitung Ihrer E-Mail erhoben. Das bedeutet für Sie: Kabel Deutschland speichert diese E-Mail-Adresse in ihrer Kundendatenbank. Dabei speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Korrespondenz im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag/Ihren Verträgen, den/die Sie mit Kabel Deutschland abgeschlossen haben.

Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse selbstverständlich jederzeit gegenüber Kabel Deutschland widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch einfach per E-Mail an kundenservice@kabeldeutschland.de oder per Post an:
Kabel Deutschland
Kundenservice
99116 Erfurt

Gerne können Sie uns auch anrufen. Wir sind unter unserer Service-Nummer (08 00) 2 78 70 00** gerne für Sie da. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse natürlich wieder aus unseren Systemen löschen.
Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Der müde Joe »

Das Lustige an der Geschichte ist ja, daß die eine Vertragspartei praktisch mit der Legislative verwoben ist. Sollten die Verhandlungen nicht zufriedenstellend verlaufen, könnte man die rechtlichen Rahmenbedingungen erforderlichenfalls "anpassen". Ich bezweifle, daß KDG es darauf ankommen lassen will.

Abgesehen davon, daß die Ausspeisung wichtiger ÖR-Sender sicher argumentative Munition in die Hände all derer gibt, die ohnehin lieber eine bessere Lösung hätten, als KD. Ich jedenfalls würde in diesem Fall meine Wohnungsbaugesellschaft nur aus Spaß unter Druck setzen und um den Kabel-TV-Anteil an den Nebenkosten auch einen Rechtsstreit in Kauf nehmen, die 50 € Selbstbeteiligung wäre es mir wert. Und mindestens drei Nachbarn sehen das genauso.
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Heiner hat geschrieben:Ganz nebenbei hat das alles nicht mal mehr unbedingt mit ARD/ZDF und der Klage zu tun meine Lieben ;) Werd den letzten Teil daher gleich mal in den Thread zu der Grundverschlüsselung verschieben.
Streng genommen passt es schon, denn er behauptet, dass die Sender zwingend zahlen müssen und deshalb das Vorgehen des ARD/ZDF rechtswiedrig ist. Es wird nicht mal mehr mit Must-Carry argumentiert, sondern das jeder Sender grundsätzlich für die Einspeisung zahlen muss, wo auch immer er eingespeist wird.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

Naja, eine Verbindung gibt es, ja, aber doch schon weit vom ursprünglichen Thema entfernt. Scheint ja eh ein Gesetz bei solchen riesigen Threads zu sein und daran lässt sich wohl auch wenig ändern, es sei denn man reglementiert wieviele neue Postings es in einem bestimmten Zeitraum geben darf aber das wäre ja Planwirtschaft ;)
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6915
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von andi410 »

Anschein macht es die KDG ernst und speist ein paar Dritte raus.
DF hat geschrieben:Kabel Deutschland will seine Leistungen für die öffentlich-rechtlichen Sender ab dem morgigen Dienstag (8. Januar) kürzen. So soll künftig nur noch jeweils eine regionale Variante der Dritten Programme übertragen werden. Außerdem werden die Datenraten für die Sender verringert.
Klick!

andi410 bei Facebook und Youtube