Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Hat KDG nach der Kabel-Offensive überhaupt noch Kanäle frei für weitere HD-Sender,
z. B. ÖR und fehlende Sky-HD-Sender (ohne Abschaltung analoger Sender)?
z. B. ÖR und fehlende Sky-HD-Sender (ohne Abschaltung analoger Sender)?
Zuletzt geändert von Kurz am 16.07.2012, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ja, deshalb ist ja die Umstellung .
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Wobei die noch freien Kanäle wohl alle an Sky gehen wenn man der Gerüchteküche so glaubt.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Natürlich geht es hier um die HD-Sender. Die SD-Sender sind gesetzt und haben drin zu bleiben. Sollte es ein Kabelanbieter wagen, auch nur ein einziges ÖR-SD-Programm auszuspeisen (außer vielleicht den SR außerhalb des Saarlandes), kann er sich auf einen Proteststurm mit anschließender Kündigungswelle gefasst machen, die den derzeitigen stetigen Kundenschwund klein aussehen lassen würde.DarkStar hat geschrieben:Ich finds erstaunlich das hier ernsthaft noch nach HD Sendern gefragt wird.
Es ist derzeit schon mehr als fraglich ob anfang 2013 noch das Angebot vorhanden ist was wir jetzt haben.

Ja, aber auch die Zwangsverkabelten werden sich dann zu wehren wissen. Sie könnten nämlich solange Druck auf die Wohnungsunternehmen ausüben, dass sie, wenn sie schon keine Schüssel gestatten, wenigstens zu einem anderen Kabelanbieter wechseln. Denn in immer mehr Städten gibt es Anbieter, die neuerdings über eigene Glasfasernetze Kabel-TV anbieten. Diese sind parallel zum KDG-Kabel verlegt und haben meistens die ÖR-HDs sowie natürlich die SDs drinnen. Diese Konkurrenz sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn der Glasfaser-Ausbau (FTTB/FTTH) derzeit nur in bestimmten Ballungsräumen stattfindet.Heiner hat geschrieben:Naja, ein beträchtlicher Teil der Kunden ist der KDG ja immer noch auf Gedeih und Verderb ausgeliefert...
Also ist das im Prinzip für KDG ein verkraftbarer Betrag. Die Preise braucht man deswegen nicht zu erhöhen, denn durch das Backbone hat man ja einiges eingespart. Die Verbreitungskosten für die Sender sind also geringer geworden, bei den ÖR fällt nicht mal der Aufwand des Kodierens, Muxen und Verschlüsselns an. In der Vergangenheit hat KDG außerdem die Preise für den digitalen Kabelanschluss mehrmals erhöht, da sollte das refinanziert sein. Trotzdem wäre es notfalls immer noch besser, diese 27 Cent pro Monat mehr zu bezahlen als dass einem die Sender vorenthalten werden.Thrion hat geschrieben:27.000.000,-- Euro : 8.500.000 Kunden = 3,18 Euro pro Jahr = 0,27 Euro monatlich.
Im unausgebauten Kabel jedenfalls nicht. Die ÖR haben als "Dank" für ihre KCC-Einspeisung zwei Kanäle ersatzlos verloren.Kurz hat geschrieben:Hat KDG nach der Kabel-Offensive über haupt noch Kanäle frei für weitere HD-Sender,
z. B. ÖR und fehlende Sky-HD-Sender (ohne Abschaltung alaloger Sender)?

Eine Digitalisierung von mindestens zwei Kanälen (z. B. S23 und S35) ist mehr als überfällig...
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Mir fallen noch 28 weitere Kanäle ein, deren Digitalisierung seit dem 30.4.2012 überfällig ist...GLS hat geschrieben:Eine Digitalisierung von mindestens zwei Kanälen (z. B. S23 und S35) ist mehr als überfällig...

Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 176
- Registriert: 01.01.2011, 20:38
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Dann soll sich KDG aber mal beeilen.DarkStar hat geschrieben:Wobei die noch freien Kanäle wohl alle an Sky gehen wenn man der Gerüchteküche so glaubt.
Wenns so wäre würde ich meine Kündigung zurückziehen - aber nur wenn auch die anderen Öffis in HD eingespeist werden.
Dann wäre ich mal zufrieden mit KDG.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Willkommen im 3.Jahrtausend.GLS hat geschrieben: Die SD-Sender sind gesetzt und haben drin zu bleiben.

Oder gab es Protestwellen, als keine bespielten Audio-Kassetten oder Videokasetten mehr produziert wurden und die Menschheit sich Abspielgeräte für neue Medien kaufen musste?
Genau so hoffe ich, dass irgendwann der "alte Kram" (SD, wo es HD gibt) allmählich verschwindet.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Joa, das wäre in meinen Augen auch durchaus richtig so. [btw.: bitte mal die Quelle für diese Gerüchte angeben, danke!]DarkStar hat geschrieben:Wobei die noch freien Kanäle wohl alle an Sky gehen wenn man der Gerüchteküche so glaubt.
Die ÖR HD-Sender würden sich wohl eher auf alten Analogfrequenzen von ÖR-Sendern ausbreiten. Der neue Vertrag zwischen den ÖR und KDG könnte dann eher so aufgebaut sein, das die analoge Verbreitung von Dritten bspw. auf nur noch denjenigen beschränkt wird, der regional dazugehört. Die restlichen werden durch digitale HD-Angebote ersetzt.
Die ÖR haben sicher gesteigertes Interesse daran, ihre neue Übertragungstechnik zuungunsten der ältesten zu ersetzen. Auch das wird eine Prämisse bei der Kündigung sein.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Das halte ich auch für sinnvoll, in Hannover sind das aber nur 2 Kanäle.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Die ÖR HD-Sender würden sich wohl eher auf alten Analogfrequenzen von ÖR-Sendern ausbreiten. Der neue Vertrag zwischen den ÖR und KDG könnte dann eher so aufgebaut sein, das die analoge Verbreitung von Dritten bspw. auf nur noch denjenigen beschränkt wird, der regional dazugehört. Die restlichen werden durch digitale HD-Angebote ersetzt.
Die ÖR haben sicher gesteigertes Interesse daran, ihre neue Übertragungstechnik zuungunsten der ältesten zu ersetzen. Auch das wird eine Prämisse bei der Kündigung sein.
Man kann natürlich auch noch folgende überflüssige Sender rauswerfen:
Channel 21
1-2-3.tv
HSE24
QVC
Zuletzt geändert von Kurz am 16.07.2012, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: 26.04.2012, 09:53
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
leider sieht KD die sender nicht als überflüssig an. die zahlen gut. und die sender selbst wollen auch weiterhin analog senden, weil gerade die käuferschicht/zielgruppe noch zum großteil analog schaut.