Leihbox update auf os 8.0

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Benutzeravatar
RosaRiese_TK
Fortgeschrittener
Beiträge: 398
Registriert: 22.01.2020, 16:54
Wohnort: daheeme

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von RosaRiese_TK »

Cappu-Cheato hat geschrieben: 23.07.2025, 23:50 Wo ist denn kaufen günstiger als mieten?
Die 6690 kosten rund 250€ = das sind 27 Monatsmieten bei 8,99€ / Monat
bei 8,99€/M ist sie aber erst nach 28 Monaten abbezahlt :streber:
ab 29. Monat zahlt du drauf und die Box - obwohl sie abbezahlt ist- ist trotzdem nicht dein


Es rechnet sich einfach nicht ...

Ein Beispiel:
Ich habe meine eigene 6591 für genau 6 Jahren bzw 72 Monaten gekauft für 228,04€ bei Mediamarkt

Damals hätte ich bei Vodafone monatlich 4,99€ für die 6591 bezahlt.
Nach 72 Monaten sind es 359,28€.
Folglich hätte ich bis heute 131,24€ mehr bezahlt.

jetzt machen wir das mal mit deiner 6690:
nach 72 Monaten hättest du bei 8,99€ 647,28€ gezahlt

Merkst du was ... Damit verdient sich Vodafone und Co dumm und dusslig ....
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von tehabe »

Ich bezahle für meine 6690 aktuell 8 Euro pro Monat. Ich weiß nicht wie lange ich das Ding schon habe. Eine 6670 würde 6 Euro pro Monat kosten. Ein Wechsel ist natürlich auch nicht umsonst, 30 Euro wenn ich mich richtig erinnere.

Eine 6670 gibt es zwischen 226 und 250 Euro, welches man nach 42 Monaten erreicht hat, bei 6 Euro pro Monat.
Eine 6690 gibt es zwischen 250 und 300 Euro, welches man nach 38 Monaten erreicht hat, bei 8 Euro pro Monat.

Was irgendwie auch zeigt, welch eine seltsame Preisgestaltung das ist. Unverschämt ist, dass sie selbst bei der Vodafone-Station eine Miete von 3 Euro verlangen.

Dann würde ich lieber mir einen OpenWRT-basierten Router nehmen und eine Vodafone-Station im Bridge-Modus laufen lassen.
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 819
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von Hoppelhase »

Bei Eurer Milchmädchenrechnung dürft ihr eines nicht vergessen, Vodafone als ISP ist ein Großabnehmer und bekommt vom Nettopreis ein Mengenrabatt. Soweit ich weiß gibt es die Möglichkeit bei Vodafone direkt eine FritzBox zu kaufen - ich denke mal nicht zum Selbstkostenpreis..?
Flole
Insider
Beiträge: 10830
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von Flole »

Hoppelhase hat geschrieben: 24.07.2025, 20:40 Soweit ich weiß gibt es die Möglichkeit bei Vodafone direkt eine FritzBox zu kaufen - ich denke mal nicht zum Selbstkostenpreis..?
Nö, zumindest nicht im Kabel Bereich.
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von tehabe »

Du kannst ein FRITZ!WLAN 6000 für 200 Euro bekommen, was etwas billiger ist als anderswo.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von spooky »

Bei den ganzen Rechnungen hier wird nicht bedacht, dass man nach 7 Jahren ein Austausch bei kaputt bekommt, wenn man mietet…
Das wird bei einer gekauften FritzBox nicht mal mehr Kulanz greifen…
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von exkarlibua »

Alles schön und gut! Soll doch jeder handhaben wie er will!
Aber was hat das alles mit dem Thread Thema zu tun?

Hier geht es um LEIHBOXEN und die offensichtlich in homöopathische Dosen erfolgende Verteilung des Updates auf 8er Versionen.

Warum ist das so?
Will Vodafone nicht oder können sie nicht?
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von tehabe »

Vodafone will auf der einen Seite Kontrolle über die Firmware, ist jedoch auf der anderen Seite nicht in der Lage die Firmware richtig und vor allem schnell zu testen. Und dies auch noch mehrere Varianten. Denn ich vermute, dass die Firmware bei Vodafone West noch immer anders ist als im Rest Vodafone.

Aber Vodafone will sich für einfache Übernahmen und Fusionen einsetzen, damit Vodafone noch größer, noch unfähiger und noch teurer wird.
Flole
Insider
Beiträge: 10830
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von Flole »

spooky hat geschrieben: 25.07.2025, 05:53 Bei den ganzen Rechnungen hier wird nicht bedacht, dass man nach 7 Jahren ein Austausch bei kaputt bekommt, wenn man mietet…
Das wird bei einer gekauften FritzBox nicht mal mehr Kulanz greifen…
Dafür hat man die Box dann auch schon doppelt bezahlt. Bei AVM gibt's 5 Jahre Garantie, jetzt darfst du mal vorrechnen wann eine Box kaputt gehen muss damit man, im Vergleich zur Leihbox, Verlust macht (unter Berücksichtigung der Garantie natürlich).
robert_s
Insider
Beiträge: 7822
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Leihbox update auf os 8.0

Beitrag von robert_s »

exkarlibua hat geschrieben: 25.07.2025, 06:46 Hier geht es um LEIHBOXEN und die offensichtlich in homöopathische Dosen erfolgende Verteilung des Updates auf 8er Versionen.

Warum ist das so?
Will Vodafone nicht oder können sie nicht?
Was hat Vodafone denn davon? Ich tippe mal, dass sich über 90% der Kunden gar nicht dafür interessieren, welche Firmwareversion auf ihrem Router läuft. Hauptsache er läuft. Und Vodafone sieht das sicher auch so.

Ein Firmwareupdate auszurollen kostet Geld. Und strikt betriebswirtschaftlich gerechnet müsste das mehr einbringen als es kostet. Aber wegen obigem Punkt (Kunden interessiert es gar nicht) ist das wohl nicht zu erwarten.

Andere Möglichkeit: Am 1. August tritt die neue RED-Direktive in Kraft (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi ... rheit.html). Die könnte ein Firmwareupdate regulatorisch erzwingen. Vielleicht erfüllt Fritz!OS 8.0x die Direktive noch nicht, und man spart sich deshalb weite(re) Verbreitung?