Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
@perler: Für eine brauchbare Messung bitte den https-Server auf Port 22 konfigurieren, Messung durchführen, unmittelbar danach den SELBEN https-Server auf Port 443 umkonfigurieren und die GLEICHE Messung erneut durchführen. Das ganze 2-3x wiederholen um zu überprüfen, ob sich ein reproduzierbarer, signifikanter Unterschied zwischen beiden Ports zeigt.
um euch die hards zu befriedigen
die bandbreitenprobleme sind so eindeutig, allein das hier ist beweis genug.
$ wget https://speed.hetzner.de/10GB.bin
--2021-01-23 16:27:57-- https://speed.hetzner.de/10GB.bin
Resolving speed.hetzner.de (speed.hetzner.de)... 88.198.248.254, 213.133.106.251, 193.47.99.4, ...
Connecting to speed.hetzner.de (speed.hetzner.de)|88.198.248.254|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 10485760000 (9.8G) [application/octet-stream]
Saving to: ‘10GB.bin.1’
10GB.bin.1 1%[ ] 120.83M 6.87MB/s eta 24m 27s^C
$ wget -O /dev/null http://speedtest.tele2.net/1GB.zip
--2021-01-23 16:28:18-- http://speedtest.tele2.net/1GB.zip
Resolving speedtest.tele2.net (speedtest.tele2.net)... 90.130.70.73, 2a00:800:1010::1
Connecting to speedtest.tele2.net (speedtest.tele2.net)|90.130.70.73|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 1073741824 (1.0G) [application/zip]
Saving to: ‘/dev/null’
/dev/null 24%[===========> ] 250.18M 34.5MB/s eta 23s ^
nix "NAT priorisierung" oder was immer ihr braucht um euer Ego im Griff zu behalten. Wenn etwas aussieht wie eine Ente und quakt wie eine Ente ist es mit großer Wahrscheinlichkeit eine Drossel.
Bei diesem Beispiel könnte auch schon der Disk-I/O die Fehlerquelle sein… Dazu kommt dann noch das Routing: DECIX vs. TELE2. Ohne konstante Test-Bedingungen (identisches Routing, etc.) ist das Ergebins eines Tests nichtssagend.
Bei mir kann ich vom gleichen Server unter gleichen Bedingungen (nahezu) identische Resultate über Ziel-Port 80 (http) und über Ziel-Port 443 (https) feststellen:
Stark. Verifizieren kann hier niemand was, es sei denn Du bist ein Vodafone shill. Wenn Du keiner bist, ist das für Dich eine Blackbox wie für mich. Dass an deinem Anschluss genug Bandbreite zur Verfügung steht ist halt so auf dem Land. Dass ich nicht durch jeden Reifen springe, der Dir gerade einfällt (NAT Priorisierung my ass) heißt nicht, dass ich nicht weiß, wie man eine Messserie aussagekräftig baut. Dass Du so was annimmst, disqualifiziert Dich wegen erwiesener Voreingenommenheit. Der Thread hier zumindest will nix erkennen, er dient zwei Dauerpostern sich besser zu fühlen. Und jetzt zurück in den Bastelkeller, Robbie!
perler hat geschrieben: 24.01.2021, 16:13
Stark. Verifizieren kann hier niemand was,
Das ist ja genau das Problem. Der TE ist nicht Willens, das ihm vorgeschlagene Ausschlussverfahren durchzuführen, um die Fehlerursache einzugrenzen. Die könnte durchaus bei Vodafone West liegen, aber die vorgelegten Ergebnisse lassen zu viele andere Möglichkeiten offen, welche der TE noch ausschließen könnte.
Sieh es mal so: Wenn hier jemand mit entsprechenden "internen" Kontakten wäre, meinst Du, der würde die Sache so an die herantragen, bei dem Risiko, dass der Fehler am Ende dann doch nur beim TE lag? Das würde ich jedenfalls nicht machen, dazu sind solche Kontakte zu wertvoll. Die würde ich nur bemühen, wenn es wirklich etwas handfestes gäbe.
Genau gleiches Problem seit Jahren habe ich hier in 15517 Fürstenwalde. Und zwar mit Hetzner, Rechenzentren in Frankfurt/Main und anderen Standorten. Akamai, Tele2 geht immer mit voller Geschwindigkeit. Vom Hetzner ist genau das Gleiche wie TE beschrieben hat, Downloadrate sinkt auf 300KB/s - 5MB/s nach ca. 30 Sekunden. Ich habe sogar an 3 verschiedenen Kabelanschlüssen in der Stadt getestet mit 3 verschiedenen Routern, mit mehreren Betriebsystemen, allen möglichen Endgeräten.
Eine Sache ist aber komisch, am 13-15 Dezember 2020 wir hatten große Kabelstörung in der Stadt. Als es behoben wurde, könnte ich zwei Wochen lang mit 600 MBit/s von Hetzer runterladen. Nach zwei Wochen gleiches Verhalten vom früher. Das ist echt ätzend.
Kollege aus Berlin (ebenfalls 1Gbit VF-Kabel) zieht immer mit voller Geschwindigkeit.
Also es muss definitiv an VF liegen, denn zu jedem Zeitpunkt gleiches Verhalten. Scheint, dass einige Backbones diese Drosselung umsetzen.
Das es eine Drosselung bei VF West gibt konnte bislang noch niemand hier darlegen, es gab diverse "Anschuldigungen" und irgendwelche Tests von verschiedenen Protokollen die erwartungsgemäß unterschiedliche Ergebnisse geliefert haben und da wurde dann irgendwas draus konstruiert.
So wie es aussieht ist das was du siehst aber auch keine Drosselung. Aber auch hier gilt das von robert_s gesagte: Es gibt noch viel zu viel anderes auszuschließen, und das es in 2 unterschiedlichen Netzen auftritt zeigt eher, dass es keine Drosselung ist.