In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Okay... Na hätte ja sein können... Aber die 6490 gibt's natürlich jetzt schon, richtig. Du solltest nur beachten, dass eventuell Funktionen wegfallen, die du mit der HB-Option bekommen hast, bevor du diese kündigst.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TAC hat geschrieben:@Onliner, ElDiablo666 ==> Ihr habt ne PN
@TAC: Hat sich das erledigt? Laut meinem Postfach hast Du diese PN gelöscht.
berlin69er hat geschrieben:Du solltest nur beachten, dass eventuell Funktionen wegfallen, die du mit der HB-Option bekommen hast, bevor du diese kündigst.
Die Endgerätefreiheit ist also doch nicht so umgesetzt wie ich das gehofft hatte? Es kann also durchaus sein, dass man Optionen (zweite Leitung...) verliert, wenn man auf eine eigene Box wechselt?
ElDiablo666 hat geschrieben:Die Endgerätefreiheit ist also doch nicht so umgesetzt wie ich das gehofft hatte? Es kann also durchaus sein, dass man Optionen (zweite Leitung...) verliert, wenn man auf eine eigene Box wechselt?
Ich habe das Gefühl, dass viele zu hohe Erwartungen hatten, was sie Routerfreiheit angeht.
Dabei besagt das Gesetz nur, dass VFKD ihre eigenen Geräte nicht mehr vorschreiben dürfen. Mehr steht da nicht.
Und das macht VFKD ja, denn natürlich kann man auch mit eigener Box zwei Leitungen nutzen, die kostet aber (wie schon vor dem 1.8.) eben 5€ in Rahmen der Homebox-Option.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
DarkStar hat geschrieben:Wenn du die HomeBox Option Kündigst sind die 2. Leitung + Telnr. 3(4)-10 weg.
DerSarde hat geschrieben:...natürlich kann man auch mit eigener Box zwei Leitungen nutzen, die kostet aber (wie schon vor dem 1.8.) eben 5€ in Rahmen der Homebox-Option.
Danke aber dann heißt das für mich ganz klar, dass ich bei einem Preisvergleich mit einem Konkurrenten diese 5,- € monatlich der Grundgebühr zusätzlich hinzufügen muss, wenn ich vorhabe eine aktuelle (eigene) Box und zwei Leitungen (wie bei jedem Anbieter) zu nutzen.
DarkStar hat geschrieben:Bei welchen Anbieter bekommst du denn bitte eine 2. Leitung gratis?
Naja gratis ist natürlich auch Quatsch, weil es in der Grundgebühr enthalten ist. Aber Telekom würde ich jetzt mal sagen.
Ich habe mich damit noch nie beschäftigt aber ich dachte immer das was bei ISDN quasi Standard war (zwei Leitungen, drei Rufnummern) sollte bei VoIP auch Standard sein.
DarkStar hat geschrieben:Bei welchen Anbieter bekommst du denn bitte eine 2. Leitung gratis?
Naja gratis ist natürlich auch Quatsch, weil es in der Grundgebühr enthalten ist. Aber Telekom würde ich jetzt mal sagen.
Ich habe mich damit noch nie beschäftigt aber ich dachte immer das was bei ISDN quasi Standard war (zwei Leitungen, drei Rufnummern) sollte bei VoIP auch Standard sein.
Bei ISDN hast du aber im Vergleich zum Analoganschluss auch immer extra für die zusätzliche Leistung (2. Leitung 2..10 Rufnummern) bezahlt.
Und die Telekom scheint mir wirklich der einzige Anbieter zu sein, der die 2. Leitung bei VoIP kostenlos rausgibt.
Sowohl 1und1 als auch o2 wollen für die 2. Leitung extra bezahlt werden (bei o2 waren's 4 Euro, bei 1und1 kann ich mich gerade nicht an den Preis erinnern).
Und VF DSL nimmt ebenfalls 4 Euro monatlich für die 2. Leitung...
reneromann hat geschrieben:Bei ISDN hast du aber im Vergleich zum Analoganschluss auch immer extra für die zusätzliche Leistung (2. Leitung 2..10 Rufnummern) bezahlt.
Und die Telekom scheint mir wirklich der einzige Anbieter zu sein, der die 2. Leitung bei VoIP kostenlos rausgibt.
OK das stimmt. Ich bin von ISDN von der Telekom auf VoIP von der Telekom gegangen ohne Mehrkosten für die 2. Leitung. Danach bin ich zu Kabel Deutschland und erneut (in der Annahme) ohne Mehrkosten für die 2. Leitung (ich dachte die 5,- € sind die reine Grundgebühr für die Box). Daher hatte mich das jetzt gewundert. Wieder was gelernt, danke.