Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

Es kann gut sein, dass du an Berlin 5 hängst. In Zehlendorf und Wittenau hatte KDG vor noch nicht langer Zeit neue Kopfstationen in Betrieb genommen. Als ich die Karte im Helpdesk erstellt habe, konnte ich also fast nur raten, welche Versorgungsgebiete diese Kopfstationen haben. In einem Umkreis hatte ich ein Fragezeichen geschrieben, aber dieser Umkreis war offenbar nicht groß genug.

Sobald ich wieder mehr Zeit habe, voraussichtlich im März, werde ich die Karte mal aktualisieren. ;)
Was sagt denn die KDG-Abfrage bei deiner Adresse?
http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... suche.html
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Burkhard10 »

Zehlendorf könnte sein. Ich wohne Ku Damm an der Schaubühne, also im oberen Teil Richtung Halensee.
Senderabfrage sagt nur RBB Berlin.
Benutzeravatar
bernd02
Fortgeschrittener
Beiträge: 172
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von bernd02 »

Also bei mir sagt die Senderabfrage (Wilhelmsruh,Pankow) RBB Berlin und RBB Brandenburg.
Bei meinem Schwager in Staaken(Spandau) nur RBB Berlin.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von VBE-Berlin »

Im Umland (Ahrensfelde, Panketal) auch RBB in beiden Versionen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Burkhard10 »

bernd02 hat geschrieben:Also bei mir sagt die Senderabfrage (Wilhelmsruh,Pankow) RBB Berlin und RBB Brandenburg.
Bei meinem Schwager in Staaken(Spandau) nur RBB Berlin.
Ist schon merkwürdig. Staaken ist ja auch am Rand Berlin.
Aber diese ganze unterteilen, da gibts beide. , eine Strasse weiter nicht, ist schon sehr unglücklich entschieden worden.
Ich würde erwarten, dass man in Berlin flächendeckend beide Versionen beibehalten hätte. Was hier von Kdg , bei allen Verständnis, in Berlin gemacht wurde, ist unüberlegt.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Sehe ich genauso! Das ganze hat weder Sinn noch Verstand, sondern ist einfach willkürlich entschieden worden! Anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von VBE-Berlin »

Dort, wo die Berliner Kopfstelle auch Objekte in Brandenburg versorgt, gibt es beide Versionen.
Wenn die Kopfstelle nur ein Bundesland versorgt, gibt es nur eine Version!

so einfach.
berlin69er hat geschrieben:Das ganze hat weder Sinn noch Verstand, sondern ist einfach willkürlich entschieden worden!
Wenn Du den Sinn nicht einsiehst, kann ich nichts dafür, willkürlich ist es jedenfalls nicht.
Jedenfalls nicht willkürlicher als die ganze bundesweite Aktion.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Burkhard10 »

MB-Berlin hat geschrieben:Dort, wo die Berliner Kopfstelle auch Objekte in Brandenburg versorgt, gibt es beide Versionen.
Wenn die Kopfstelle nur ein Bundesland versorgt, gibt es nur eine Version!

so einfach.
berlin69er hat geschrieben:Das ganze hat weder Sinn noch Verstand, sondern ist einfach willkürlich entschieden worden!
Wenn Du den Sinn nicht einsiehst, kann ich nichts dafür, willkürlich ist es jedenfalls nicht.
Jedenfalls nicht willkürlicher als die ganze bundesweite Aktion.

MB-Berlin
Ja das ist schon klar. Aber das Ergebnis ist verheerend. Berlin wird somit aufgeteilt, dass kann nicht der Sinn sein.
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

Bei mir ist ebenfalls rbb Brandenburg rausgeflogen. Dafür sendet rbb auf Datenraten von ca. 10,45 Mb/s. Vielleicht zeigt Terratec Home Cinema die Datenraten auch falsch an, aber anhand dieser Daten hat sich an der technischen Qualität nichts geändert. Allerdings ist das Bild stark mit Artefakten versehen.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

Nein, da wird etwas falsch angezeigt. rbb Berlin speist KDG mit 3,4 Mbit/s ABR ein.