Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Ich glaube auch nicht, dass das mit den Frequenzen > 630 MHz zu tun haben wird. Wenn man einfach nur neue Kanäle belegen würde, würde sicher nicht so ein Trara mit einer extra Webseite gemacht werden. Das ist sicher eine große Umstellung im Frequenzbereich < 470 MHz, weswegen ja alle Digitalzuschauer einen Suchlauf machen sollen/müssen.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Möglich wäre:
An sehr viel mehr will ich nun nicht glauben. Vor allem kann ich mir vorstellen, das ein Teil der Umstellung (Gerade die Frequenzschrift) nicht auf Knopfdruck geht, weswegen man wieder durch die Lande fährt.
- S02 von 113 MHz auf 114 MHz
- S03 von 121 MHz auf 122 MHz
- Umstellung S02 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S03 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S39 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S40 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S41 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E28 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E29 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E38 von QAM64 auf QAM256
An sehr viel mehr will ich nun nicht glauben. Vor allem kann ich mir vorstellen, das ein Teil der Umstellung (Gerade die Frequenzschrift) nicht auf Knopfdruck geht, weswegen man wieder durch die Lande fährt.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Vor allem, denke ich mal geht es in erster Linie um:
".....ergänzen wir unser TV-Kabelnetz mit Glasfaser"
".....ergänzen wir unser TV-Kabelnetz mit Glasfaser"
Gruß brasstube
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.10.2008, 17:53
- Wohnort: Berlin-Weissensee
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Wie gesagt, den Hauptzahlern vor den Kopf zu stossen wäre eine dumme Idee, neue SkyHD Sender wirds hoffentlich erst mit der Umstellung auf DVBC2 geben, genug Platz wäre dann ja.soul4ever hat geschrieben:Sehe ich komplett anders. Für mich sind die KD Premium Pakete Schmodder und unnötig da ich schon Sky habe. Entsprechend favourisiere ich, dass ich auch die Sender bekomme, für die ich zahle.patsche hat geschrieben:Ich hoffe mal nicht dass Kabel Deutschland weitere SKY HD Sender aufschaltet, ca. 80% der Kabel Deutschland Kundschaft hat keine Sky und braucht auch keins, KDG sollte lieber seine eigenes PayTV Paket pushen, wer Sky unbedingt komplett in HD braucht, soll sich 'ne Sat Schüssel zulegen und wenn dies mietrechtlich nicht gestattet ist, pech gehabt!
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Sehe ich auch so. Umstellung auf Glasfaser und Integration von Select Video.brasstube hat geschrieben:Vor allem, denke ich mal geht es in erster Linie um:
".....ergänzen wir unser TV-Kabelnetz mit Glasfaser"
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
In dem Zusammenhang mal die Frage: Welche Geräte könnten denn schon QAM1024 verarbeiten?Maliboy hat geschrieben:Möglich wäre:
S02 von 113 MHz auf 114 MHz
S03 von 121 MHz auf 122 MHz
Umstellung S02 von QAM64 auf QAM256
Umstellung S03 von QAM64 auf QAM256
Umstellung S39 von QAM64 auf QAM256
Umstellung S40 von QAM64 auf QAM256
Umstellung S41 von QAM64 auf QAM256
Umstellung E28 von QAM64 auf QAM256
Umstellung E29 von QAM64 auf QAM256
Umstellung E38 von QAM64 auf QAM256
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Die Umstellung von E28, 29 und 30 könnte wie ich mal ganz profan abgezählt habe einen neuen freien Kanal generieren. Denn in QAM256 müssten die bisherigen Inhalte der 3 Kanäle auf zwei passen, richtig?Maliboy hat geschrieben:Möglich wäre:Die Umstellung der Sonderkänele Sxx ist sogar ziemlich Wahrscheinlich. Bei den Exx Kanälen weiß man es nicht. Die waren z.T. schon QAM256 und wurden wegen Problemen beim Kunden zurück gebaut. Allerdings funktioniert HDTV auf E39 und E40 ja auch.
- S02 von 113 MHz auf 114 MHz
- S03 von 121 MHz auf 122 MHz
- Umstellung S02 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S03 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S39 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S40 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung S41 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E28 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E29 von QAM64 auf QAM256
- Umstellung E38 von QAM64 auf QAM256
An sehr viel mehr will ich nun nicht glauben. Vor allem kann ich mir vorstellen, das ein Teil der Umstellung (Gerade die Frequenzschrift) nicht auf Knopfdruck geht, weswegen man wieder durch die Lande fährt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Da könnte KD das Kabel dicht machen.In dem Zusammenhang mal die Frage: Welche Geräte könnten denn schon QAM1024 verarbeiten?
das erfordert einen um 6 dB höheren Störabstand, oder es wird, wie bei QAM 256, nochmals mit 6 dB mehr Pegel eingespeist. Da geht so mancher HAV in die Knie.
MfG
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Er muss nur anders eingepegelt werden.Uli22 hat geschrieben:das erfordert einen um 6 dB höheren Störabstand, oder es wird, wie bei QAM 256, nochmals mit 6 dB mehr Pegel eingespeist. Da geht so mancher HAV in die Knie.
CENELEC42 ist sowieso schon überholt.
Das war aber eigentlich nicht meine Frage

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.11.2010, 16:47
- Wohnort: Bad Fallingbostel
Re: Kabel Deutschland startet Digital-Offensive
Ich nehme mal an, dass die neuen ÖR-HD Sender erst nach Ende der Umstellungen bei allen Kopfstationen eingespeist werden.
Hierzu würde dann auch die Info aus einem anderen Thread passen (Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012):
Hierzu würde dann auch die Info aus einem anderen Thread passen (Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012):
diddi4 hat geschrieben:Natürlich habe ich neben dem ZDF auch die ARD angeschrieben. Von der ARD kan heute folgende interessante Mail:
Sehr geehrter Herr ......,
die ARD sowie auch das ZDF stellen den Kabelnetzbetreibern alle die am
30.04.2012 zur Verfügung stehenden HD Programme an einem zentralen Übergabepunkt in Frankfurt zur Weitersendung kostenlos zur Verfügung. Es liegt aber in der Verantwortung der einzelnen Kabelnetzbetreiber diese HD-Programme auch weiterzusenden. Wir können den Kabelnetz- anbietern keine Vorschriften machen ob und wann sie die HD-Programme aufschalten.
Kabel Deutschland hat bereits angekündigt alle HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter in ihrem Kabelnetz zu verbreiten, brauchen aber noch etwas Zeit um dies auch technisch umsetzen zu können.
Der Rollout bei Kabel Deutschland ist von August bis Oktober 2012 angedacht.Von Kabel BW bzw. Unitymedia haben wir bisher noch keinen Termin genannt bekommen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell für Sie, anstatt die Programme über Kabel zu empfangen, wenn Sie IPTV nutzen würden. Bei den IPTV Programmanbietern T-Home Entertain sowie Vodafone TV sind bereits am
30.04.2012 alle öffentlich-rechtlichen HD-Programmen verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
U... M......
Die Antwort kam von der technischen Beratung des SWR