Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Es hat eben jeder seine eigenen Vorlieben für den oder andere Sender. Es sollten alle in Hd eingespeisst werden, dann findet jeder sein Sender und alle sind zu frieden.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spooky »

Eigentlich reicht es wenn man in den Regionen den lokalen 3. Sender in HD einspeist und dann noch einen großen.

Als Beispiel Niedersachen

NDR NDS HD und den WDR HD (weiß jetzt nicht, ob der gleich kommt) und den Rest hat man ja in SD
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

Eigentlich würde es reichen, wenn man analog nur noch ARD, ZDF, das regionale Dritte, arte, RTL, Sat.1, ProSieben und VOX verbreitet. Den Rest hat man ja digital... Dann müsste man beim Thema HD nämlich keinerlei Abstriche machen, der Platz würde für alle aktuellen deutschsprachigen HD-Programme, inklusive dem was für 2012 noch so angekündigt ist locker reichen und selbst für das komplette Sky HD und Sky Welt Extra wäre noch Platz. Und das obwohl KDG Frequenzen über 630 MHz nur das neue Kerngeschäft Internet verwendet...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von GLS »

netjay hat geschrieben:RTL kann mir persönlich gestohlen bleiben. Guck ich eh nie - da laufen ja nicht mal Filme oder Serien, die mich interessieren. Und Fußball auch nicht.
Um die Dritten gehts mir auch weniger, ich würde mich über ZDFneo, ZDFkultur, EinsFestival und 3SAT in HD freuen.
Ich weiß, ich bin wohl ein Freak. Es gibt nicht viele, die das nachfühlen können.
Doch, ich und sicher viele andere können das sehr wohl nachvollziehen. :wink:
Es ist offensichtlich, dass das hochwertige Programm auf diesen Sendern in HD wesentlich sinnvoller ist als das maximal durchschnittliche bis graunenhaft schlechte "Angebot" von RTL & Co. Auch die Dritten bringen oftmals gute Dokus & Eigenproduktionen, Kabarett u. v. m., wo sich HD durchaus lohnt, gerne auch bei den zahlreichen Tatort-Wiederholungen, sofern neueren Datums.

Und ein Freak bist du auch nicht, da müssen sich eher andere die Frage stellen, ob sie die richtigen Prioritäten setzen, wenn sie stattdessen lieber das Maden-Fressen im Dschungelcamp auf RTL in HD "bewundern" wollen. Na dann guten Appetit. :kotz:

Fest steht: Sollte KDG es nicht packen, die HDs der ÖR in einem absehbaren Zeitraum in ihr Netz zu bringen, wird das eine riesen Blamage für das Unternehmen! Ich gehe in grenzenloser Naivität wie selbstverständlich davon aus, dass diese Programme zumindest binnen 4 Wochen (soviel lasse ich mir noch gerade so eingehen) nach Sendestart bei KDG auftauchen. Vielleicht findet sich durch die Umstellung auf KCC/256QAM (wenn sie denn kommen sollte) eine Lösung.

Falls das allerdings nicht passiert, ist hier (und sicher auch auf Facebook) wohl bald der Teufel los... :knüppel:
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
chepri

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von chepri »

GLS hat geschrieben:Doch, ich und sicher viele andere können das sehr wohl nachvollziehen. :wink:
Auch ich gehöre zu diesen "freaks", die ohne Probleme auf Dieter Bohlen, Stefan Raab und Heidi Klum verzichten können (Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass es mir absolut egal ist wer Nachfolger von Thomas Gottschalk wird und keinerlei Verständnis für dies anscheinend nationale Problem habe).
spooky hat geschrieben:Eigentlich reicht es wenn man in den Regionen den lokalen 3. Sender in HD einspeist und dann noch einen großen.
Warum reicht das?
Ich mach jetzt zwar nicht den großen Aufstand, wenn die zusätzlichen HD-Sender nicht (gleich) eingespeist werden, Verständnis für die Politik von KDG habe ich trotzdem nicht. Aber vermutlich sind die "Madenfreunde" doch in der Mehrzahl
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von dbpdw »

Burkhard10 hat geschrieben:Es hat eben jeder seine eigenen Vorlieben für den oder andere Sender. Es sollten alle in Hd eingespeisst werden, dann findet jeder sein Sender und alle sind zu frieden.
Das würde ich so unterschreiben. Wozu gibts denn schließlich HD-TV's?
Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber es ist wirklich allerhöchste Zeit, mit analog TV abzurechnen.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HeikoinWF »

Mal unabhängig von der Frage, wer lieber RTL & Co. in HD oder weitere Öffis in HD haben möchte, wo wäre denn noch Platz, um all diese
Sender einzuspeisen?

Die Umstellung auf KCC und 256 QAM bringt wohl einen Kanal, die (angekündigte) Digitalisierung eines analogen Kanals bringt auch
weiteren Platz. Aber dann? Die KDG hatte ja bereits weitere HD-Sender (z.B. Cartoon Network HD) angekündigt. Mir scheinen die
Kapazitäten danach doch weitestgehend ausgeschöpft.

Natürlich macht es Sinn, weitere analoge Kanäle zu digitalisieren, aber ist das zu erwarten? Kann die KDG das mal so eben
überhaupt machen?
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkStar »

Oberhalb von 630mhz ist noch genügend frei, man müsste es nur mal endlich nutzen.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Die Beiträge Rtl brauch ich nicht in HD ,weil die Sender nur für geistig minderbemittelte sind, bringen das Thema nicht weiter.
Das ist diskriminierend gegenüber Millionen von Zuschauern und sagt einiges über die Verfasser aus.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spooky »

chepri hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:Eigentlich reicht es wenn man in den Regionen den lokalen 3. Sender in HD einspeist und dann noch einen großen.
Warum reicht das?
Ich mach jetzt zwar nicht den großen Aufstand, wenn die zusätzlichen HD-Sender nicht (gleich) eingespeist werden, Verständnis für die Politik von KDG habe ich trotzdem nicht. Aber vermutlich sind die "Madenfreunde" doch in der Mehrzahl
Guckt jeder SWR BW bzw RP, wenn er nicht gerade in der Region wohnt? oder den SR? als Norddeutscher brauche ich den BR auch nicht unbedingt in HD.

KD hat das Problem, dass sie der Meinung sind dem Wohnungsbau zu "gehorchen", zumindest habe ich manchmal das Gefühl