RcRaCk2k hat geschrieben:
[*] Wenn du das Kabel, was von Außen kommt, direkt an deinem Modem ansteckst, bekommst du gar kein Internet-Signal?
[*] Wenn du jedoch den Abzweiger wieder anschließt, und deinem Rückwegdämpfer mit anschließt, dann geht das Internet wieder?[/list]
Korrekt wenn ich den Abzweiger weg tue und ohne den Rückwegdämpfer dann wäre ich bei 25db und das Internet würde vllt. gehen aber nur sehr schlecht mit vielen abbrüchen. Wenn ich jetzt den Abzweiger weg tue und den 10db Dämpfer dazwischen tue wäre ich wie du schon sagst auf 35db was zu wenig wäre.
Das heißt es wäre zu empfehlen einen zb. 18db Dämpfer gleich beim Erdungskabel anzuschließen und dann das Modem dann wäre ich bei 0 oder 1 db im DS und im Upstream ca. 42db/im Sommer 46-48 db das wäre dann so gut wie Perfekt.
Was für einen Nachteil hat das wenn man keinen Abzweiger dazwischen hat (außer das man 2 Doppelbuchsen braucht zum anstecken)
Beim Fernseher wäre dann der Ds natürlich auch auf 0 db aber der Us auf 25 db....stört das starke Signal vllt. dann? Wäre da vllt. nicht auch ein Rückwegdämpfer empfehlenswert?
MfG Manni
Edit.: Ja ich hab trotz Abzweiger und 10 db Rückdämpfer 40 db weil der Straßenverteiler ziemlich nahe bei mir ist und ein sehr starkes Signal an mich gibt.
Grundsätzliches:
Wenn dein US mit Rückwegdämpfer 10dB und Abzweiger 5,7dB bei 40 dBmV ist, dann ist sowieso etwas total im Eimer. Normalerweise sollte der Wert ohne Allem bei > 47dBmV sein. Denn dann müsste ein Hausverstärker das Signal in Richtung Straßenverstärker verstärken, damit das Signal am Straßenverstärker astrein ankommen kann... Gibt es nun in deinem Haus einen Hausverstärker? Wenn ja, kannst du den mal Fotografieren?
Einen Hausverstärker hab ich nicht....