Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13500
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von spooky »

@max
du kannst nicht von jemanden erwarten, der dir ein Produkt verkaufen möchte, dass er dir sagt:
Achja in BS können Sie übrigens kostenlos über DVB T x Programme sehen.
Da wäre der Verkäufer dumm.

Ich verstehe das mit der Kabelcom auch nicht so, sie ist ja aufgekauft worden, man muß aber, wenn es nicht gerade in den Mietnebenkosten enthalten ist, einen Kabelanschluß monatlich bezahlen, wenn man Internet von KD haben möchte.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von VBE-Berlin »

maxwedd hat geschrieben: da die Kabelcom-Vertreter es mehrfach fälschlich so dargestellt haben, als wäre Kabel in unserem Haus die einzige Möglichkeit für den Kunden, überhaupt vernünftig TV zu empfangen.
genau das sagen aber auch viele Kunden.
Wozu kauft man sich eine 117cm-LCD, wenn man darauf kein HDTV (=DVB-T) sehen will?

DVB-T auf großen TV-Geräten ist für mich persönlich jedenfalls kein vernünftiges Fernsehen.
Das werden einige aber auch anders sehen ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
rabaukexxl
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 21.06.2012, 00:01

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von rabaukexxl »

spooky hat geschrieben:Ich verstehe das mit der Kabelcom auch nicht so, sie ist ja aufgekauft worden, man muß aber, wenn es nicht gerade in den Mietnebenkosten enthalten ist, einen Kabelanschluß monatlich bezahlen, wenn man Internet von KD haben möchte.
Ja man MUSS weil es so gewollt ist von der Kabelcom. Aber ob man muss weil man es sich gefallen lässt ist ne andere Sache: ganz Deutschland zahlt seinen Pauschalpreis von 19,90 oder 29,90 oder was auch immer direkt an KD für die Leistungen die es bietet, aber wir hier müssen mindestens 10 euro im Monat draufzahlen damit der dienst überhaupt genutzt werden darf. Kontrolliert durch ein unternehmen das zu 99,9 Prozent der KDG gehört, die ohnehin schon die 19,90 oder 29,90 kassiert.

Ich weiß nicht ob sich das manche hier überhaupt mal auf der Zunge zergehen haben lassen??!! Nur weil es euch nicht betrifft!

Denkt mal drüber nach. Und zwar ernsthaft!
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Thyrael »

Die "anderen" zahlen doch auch, halt "nur" nicht extra sondern mit der Miete, im endeffekt kommts aufs gleiche raus. Soll heissen alle zahlen für den Kabelanschluss.
rabaukexxl
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 21.06.2012, 00:01

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von rabaukexxl »

Richtig, innerhalb Braunschweigs zahlt man entweder über die Miete oder direkt an die Kabelcom. Das ist der Unterschied zum Rest Deutschlands - da zahlt man die Wartung der Kabelnetze über die Gebühren der von Kabel Deutschland bezogenen Produkte ohne Extraabgaben.

Oder zahlst du etwa auch noch 10 EUR drauf um um die von KDG gebotenen Leistungen nutzen zu dürfen?
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Anudeath »

Kabelanschluss ist nun mal die Vorraussetzung für die weiteren Zusatzprodukte.

Es gibt 4 Varianten: Zahlung an Kabelcom direkt, Zahlung an Kabel Deutschland direkt oder Zahlung über die Mietnebenkosten.

die ersten 2 Varianten sind von der jeweiligen Region abhängig, also wenn du z.B. im Braunschweig wohnst zahlst du die Gebühren für den Kabelanschluss an Kabelcom, in anderen Gebieten an Kabel Deutschland.

die 4. Varianten ist die Zahlung an einen s.g. NE4-Betreiber. Also ein Betreiber, der nur für die Hausverkabelung und die damit verbundene Bereitstellung direkt vor Ort zuständig ist und TV anbietet. Darunter zählt z.B. die AEP Plückhahn oder Infocity.

Wenn man keine zusätzlichen Gebühren zahlen will steht noch die Alternative mit einem Filter zur Verfügung, damit nur die Zusatzdienste Internet & Telefon laufen. Dies geht aber nur, wenn Kabel Deutschland für alles direkt verantwortlich ist.

Bei den NE4-Betreiber und auch Kabelcom kann man diese Variante knicken, da Sie für die Nutzung der Leitung Geld haben wollen und damit sagen können: entweder du nimmst nen Kabelanschluss oder du lässt es bleiben...kannst dann aber auch Internet & Telefon vergessen :kaffee:
Selbes gilt übrigens auch für Tele Columbus...kein Kabelanschlussvertrag bedeutet keine Durchleitung von Zusatzdiensten.

Also alles in allem kann ich euch nur sagen: Nehmt es hin oder lasst es.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Thyrael »

rabaukexxl hat geschrieben:Richtig, innerhalb Braunschweigs zahlt man entweder über die Miete oder direkt an die Kabelcom. Das ist der Unterschied zum Rest Deutschlands - da zahlt man die Wartung der Kabelnetze über die Gebühren der von Kabel Deutschland bezogenen Produkte ohne Extraabgaben.

Oder zahlst du etwa auch noch 10 EUR drauf um um die von KDG gebotenen Leistungen nutzen zu dürfen?
Die Gebühren für meinen Kabelanschluss sind in der Miete enthalten und ich bin nicht aus Braunschweig sondern aus Rostock. Das ganze ist hier auch nichts ungewöhnliches, es ist eher die Regel.
rabaukexxl
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 21.06.2012, 00:01

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von rabaukexxl »

Ok und dann die Frage: Wisst ihr was ihr dann für den Kabelanschluss zahlt?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13500
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von spooky »

rabaukexxl hat geschrieben:Ok und dann die Frage: Wisst ihr was ihr dann für den Kabelanschluss zahlt?
Ich zahle umgerechnet EUR 9,xx / Monat für meinen Kabelanschluß in WOB über die Nebenkosten
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Anudeath »

rabaukexxl hat geschrieben:Ok und dann die Frage: Wisst ihr was ihr dann für den Kabelanschluss zahlt?
Wer es nicht weiß sollte sich eines Fragen: Hab ich den Mietvertrag überhaupt richtig gelesen?

Ich zahle z.B. knapp 24€ aller 3 Monate an TC für analoges Fernsehen. Ist aber nen direkter Vertrag und nicht über die Mietnebenkosten.