Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 575
- Registriert: 11.12.2012, 10:43
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Und damit gibt es einen wichtigen Grund zur ggf. fristlosen Kündigung und Neuaushandlung. So einfach ist das.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Nein! Niemand kann sich bei einer Kündigung auf einen Grund berufen, den er selbst zu verantworten hat.Mike79 hat geschrieben:Und damit gibt es einen wichtigen Grund zur ggf. fristlosen Kündigung und Neuaushandlung. So einfach ist das.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Die Sender sind rechtlich verpflichtet; da kannst du dich auf den Kopf stellen.fizup hat geschrieben:Nein! Niemand kann sich bei einer Kündigung auf einen Grund berufen, den er selbst zu verantworten hat.Mike79 hat geschrieben:Und damit gibt es einen wichtigen Grund zur ggf. fristlosen Kündigung und Neuaushandlung. So einfach ist das.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Aber nicht auf Grund einer Gesetzesänderung o.ä., sondern weil sie sich gegenüber dem BKartA rechtlich verpflichtet haben. Wenn ich einen Kaufvertrag über den Mond abschließe, dann bin ich auch rechtlich verpflichtet, den Mond zu liefern. Ob ich ihn aber auch tatsächlich liefern kann, steht auf einem anderen Blatt 

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Es war aber nicht ihr freier und eigener Entschluß, wie du hier so gerne schreibst.
Sie mussten sich nicht einmal verpflichten, sind aber sehr wohl verpflichtet, weil solche Absprachen nicht erlaubt sind.
Mit den Absprachen wurde gegen geltende Gesetze verstossen; hier bedarf es auch keiner Gesetzesänderung.
Aber mit dir dreht man sich im Kreise, daher klinke ich mich aus, bevor ich vor Schwindel noch
Sie mussten sich nicht einmal verpflichten, sind aber sehr wohl verpflichtet, weil solche Absprachen nicht erlaubt sind.
Mit den Absprachen wurde gegen geltende Gesetze verstossen; hier bedarf es auch keiner Gesetzesänderung.
Aber mit dir dreht man sich im Kreise, daher klinke ich mich aus, bevor ich vor Schwindel noch

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Abschaffung der SD-Verschlüsselung - Stimmen der Netzbetreiber
http://www.digitalfernsehen.de/Abschaff ... 856.0.html
http://www.digitalfernsehen.de/Abschaff ... 856.0.html
Deutsche Telekom hat keine Bedenken
Vergleichsweise offen zeigte man hingegen bei der Deutschen Telekom, deren IPTV-Plattform Entertain ebenfalls vom Wegfall der SD-Verschlüsselung für die Free-TV-Programme von RTL und ProSiebenSat.1 betroffen ist. Wie ein Sprecher des Unternehmens gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de mitteilte, befinde man sich bereits in Gesprächen mit den Programmveranstaltern. Grundsätzlich stehe einer Aufhebung der SD-Verschlüsselung über Entertain aus Sicht der Telekom nichts entgegen. Jedoch bedarf dies einer Anpassung beziehungsweise Neuverhandlung der bestehenden Verträge mit den Senderbetreibern. Insgesamt erwarte man sich von einer Abschaffung der SD-Verschlüsselung keinen Nachteil für Nachfrage und Umsatz bei Entertain.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Also kann es auch dort noch Jahre dauern.Jedoch bedarf dies einer Anpassung beziehungsweise Neuverhandlung der bestehenden Verträge mit den Senderbetreibern.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Hört sich trotzdem besser an als das was die trotzige KDG so von sich gibt.MB-Berlin hat geschrieben:Also kann es auch dort noch Jahre dauern.Jedoch bedarf dies einer Anpassung beziehungsweise Neuverhandlung der bestehenden Verträge mit den Senderbetreibern.
MB-Berlin
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Stimmt, ist ein besserer PressesprecherHeiner hat geschrieben: Hört sich trotzdem besser an als das was die trotzige KDG so von sich gibt.

vom Inhalt nichts anderes:
- auch die KDG befindet sich in Gesprächen
- auch dort müssen ALLE Verträge mit den grundverschlüsselten Sendern neu verhandelt werden.
Der Vorteil der Telekom:
Die Privatsender, deren Verschlüsselung wegfallen würde, ist in jedem Paket sowieso beinhaltet.
Bei er KDG ist es eben ein Extra-Paket, welches man nicht zwangsweise buchen muss.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 575
- Registriert: 11.12.2012, 10:43
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Zwischen "wir haben kein Problem damit, mal schauen, was die Sender von uns wollen" (Telekom) und "wir prüfen erstmal rechtliche Schritte und lassen uns unser Kundenknechtsystem nicht wegnehmen" (KDG) sehe ich dann doch einen Unterschied...