Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von dbpdw »

dbpdw hat geschrieben:Dann können sie ab dem 01.01. von KDG auch nicht ausgespeist werden, oder wie hab ich das zu verstehen?
Beatmaster hat geschrieben:Nein.
Danke, dass beruhigt doch schon ungemein. :)
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Und was sagt der europäische Gerichtshof zum Zwangskabelanschluss? Die zwei Monopolisten der Kabelbranche sollten sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ansonsten wird es böse für sie enden! Denn ohne "Must-Carry" wären millionen von Mietern den Kabelnetzbetreibern hilflos ausgeliefert! :streber:
Lothar
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2012, 11:23
Wohnort: Pfafffenhofen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Lothar »

Was bei all dem "Must-Carry" vergessen wird: Kabel Deutschland bekommt ja gutes Geld für Ihre Leistung.
Als ich 1983 Kabelfernsehen bekommen habe, habe ich im Jahr umgrechnet 25,56 Euro im Jahr bezahlt.
Jetzt za´hle ich im Jahr 226,80 Euro. Das ist eine Steigerung von 887%. zum Vergleich: mein Nettogehalt
ist in dieser Zeit um Ca. 153% gestiegen. Wenn ich damals 1000 Euro verdient habe, dann müssten es jetzt
887.000,00 Euro sein. Dann könnte ich mir zu Kabelfernsehen zusätzlich eine Sat-Schüssel leisten und alle
HD Sender derÖR sehen. Auch wenn KD in dieser Zeit einiges investieren musste, kann es für diese Steigerung
wohl auf die paar Millionen derÖR verzichten.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HSVMichi »

Lothar hat geschrieben: zum Vergleich: mein Nettogehalt
ist in dieser Zeit um Ca. 153% gestiegen.
Das würde ich auch gerne mal erleben - meinst Du wirklich: früher pro 1000€ nun 2530€? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Und was sagt der europäische Gerichtshof zum Zwangskabelanschluss?
Scheinbar nichts. Oder hast du was gelesen?
Masterflok hat geschrieben:Die zwei Monopolisten der Kabelbranche sollten sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ansonsten wird es böse für sie enden!
Das mußt Du mir näher erklären.
Lothar hat geschrieben:Als ich 1983 Kabelfernsehen bekommen habe, habe ich im Jahr umgrechnet 25,56 Euro im Jahr bezahlt.
2,xx Euro pro Monat?
Für welche Leistung?
Wie viele Kanäle gab es 1983 bei Dir?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Lothar
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2012, 11:23
Wohnort: Pfafffenhofen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Lothar »

2,xx Euro pro Monat?
Für welche Leistung?
Wie viele Kanäle gab es 1983 bei Dir?
Ja! 5,00 DM im Monat bei 2 Freimonaten. Die Belege habe ich noch!!!!
Es gab damal 5 ÖR - ARD,ZDF, BR3, Östereich 1 und 2.
und das sind schon 80% der Sender, die ich auch heute noch sehe.
Wobei mir Österreich 1 wegen der Mißgunst der Privaten abgeschalten wurde, weil die
oft (auch noch Heute) Spielfilme zur selben Zeit senden.
Spielfilmdauer bei Ö1 90 Minuten, bei Privatem Sender 135 Minuten.
Und die Kabel waren damals schon gelegt, was wohl ein sehr teurer Beginn war.
Es musste also nur noch in Technik investiert werden. Und dafür zahl ich ja wohl auch.
Zuletzt geändert von Lothar am 28.12.2012, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Lothar hat geschrieben:Es gab damal 5 ÖR - ARD,ZDF, BR3, Östereich 1 und 2.
Ich bezweifle, dass das schon "richtiges" Kabel-TV war.
Klingt eher nach einer Geminschaftsantennenanlage.

Die Pilotprojekte waren alle ein bis 2 Jahre später und hatten >20 Sender.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Bäri
Kabelexperte
Beiträge: 545
Registriert: 17.03.2008, 09:51

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Bäri »

Lothar hat geschrieben:Spielfilmdauer bei Ö1 90 Minuten, bei Privatem Sender 135 Minuten.
Die sogenannte "Directors Cut Extended Edition" :lol:

Wobei ich mich auch immer frage, warum die Werbung so häufig durch irgendwelche Filme / Serien unterbrochen wird...

Viele Grüße

Bäri
Lothar
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2012, 11:23
Wohnort: Pfafffenhofen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Lothar »

MB-Berlin hat geschrieben:
Lothar hat geschrieben:Es gab damal 5 ÖR - ARD,ZDF, BR3, Östereich 1 und 2.
Ich bezweifle, dass das schon "richtiges" Kabel-TV war.
Klingt eher nach einer Geminschaftsantennenanlage.

Die Pilotprojekte waren alle ein bis 2 Jahre später und hatten >20 Sender.

MB-Berlin
Das war der Breitbandanschluss der Deutschen Bundespost, den später KD übernommen hat.
Und so alt bist du wohl noch nicht damit du weißt das RTL und SAT 1 erst 1984 gestartet sind
und bis dahin gab es noch keine Privaten Sender.
Lothar
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 11.03.2012, 11:23
Wohnort: Pfafffenhofen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Lothar »

MB-Berlin hat geschrieben:
Lothar hat geschrieben:Es gab damal 5 ÖR - ARD,ZDF, BR3, Östereich 1 und 2.
Ich bezweifle, dass das schon "richtiges" Kabel-TV war.
Klingt eher nach einer Geminschaftsantennenanlage.

Und wenn das eine Gemeinschaftsantennenanlage war, dann habe ich die heute noch.
Wieso zahl ich dann an KD. KD hat bei mir nichts eingerichtet, das war die DBP.