Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cincaid
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 12.03.2007, 10:47

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von cincaid »

MB-Berlin hat geschrieben:Welche Sender entfernt denn die KDG? (siehe Überschrift!)
Eigentlich werden doch nur Regionalfenster entfernt.
MB-Berlin
Hi,
hab eben mal bei den drei MDR "Sendern" geschaut, SID, VPID, APID, etc. unterscheiden sich. Deutet das nicht daraufhin das sie jeweils dreimal Bandbreite benötigen und das 24/7? Bin mir da nich so sicher wie das funktioniert mit den Fenstern.
Wenn ja, dann kann man schon von Sendern sprechen denk ich.

CU
P.S. Bitrate beim Sandmännchen :grin: , zw. 4500-6100 kbits/s
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:
He-Du hat geschrieben:Ist ja nicht so das die Einspeisung Technisch nicht möglich ist wie es bei DVB-T der Fall ist
in anderen Ländern gibt es HDTV über DVB-T. selbstverständlich wäre es möglich, wenn man es wollte!
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das auf Grund der fehlenden Frequenzen nicht geht. In anderen Ländern dürfen mehr Frequenzen belegt werden, die uns aus geschichtlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen bzw. nicht genutzt werden dürfen. Ob das so stimmt, kann ich allerdings nicht sagen & finde auch den Beitrag nicht mehr. Sicher ist aber, dass es in Deutschland nur HDTV über DVB-T geben kann, wenn auf DVB-T2 umgestellt würde.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:In anderen Ländern dürfen mehr Frequenzen belegt werden, die uns aus geschichtlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen bzw. nicht genutzt werden dürfen.
oder die für andere Datendienste als digitale Dividende dem TV-Bereich entzogen worden sind.
berlin69er hat geschrieben:Sicher ist aber, dass es in Deutschland nur HDTV über DVB-T geben kann, wenn auf DVB-T2 umgestellt würde.
Dort, wo es jetzt nur 12 Sender gibt, wären bestimmt Frequenzen frei, wo man HDTV senden könnte.
Generell geht mit den derzeit belegten Frequenzen wirklich nur ein Sofortumstieg DVB-T -> DVBT2/HDTV.
allerdings freuen sich dann alle TV-Besitzer, dass sie wieder eine neue Box kaufen dürfen.

Wo war doch gleich der Vorteil bei DVB-T?
ach so, das war: "Einmalige Ausgabe, keine monatlichen Kosten"

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:Wo war doch gleich der Vorteil bei DVB-T?
ach so, das war: "Einmalige Ausgabe, keine monatlichen Kosten"
Der Übergang zu DVB-C2 steht uns ja auch noch bevor...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von GLS »

cincaid hat geschrieben:Hi,
hab eben mal bei den drei MDR "Sendern" geschaut, SID, VPID, APID, etc. unterscheiden sich. Deutet das nicht daraufhin das sie jeweils dreimal Bandbreite benötigen und das 24/7?
Nein, nur während der Regionalfenster, also im Normalfall 30 Minuten pro Tag. Das Umschalten kann man am Receiver oder TV beobachten, z. B. müsste beim MDR um kurz vor 19:00 Uhr und kurz nach 19:30 Uhr das Bild für ca. ne halbe Sekunde schwarz werden. Allerdings nur, wenn man Thüringen oder Sachsen eingeschaltet hat, denn der Hauptstream ist Sachsen-Anhalt.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
DenSch
Fortgeschrittener
Beiträge: 105
Registriert: 26.03.2008, 19:08

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von DenSch »

Also ich hab immernoch

2xBR
3xMDR
4xNDR
2xrbb
2xSWR

Allerdings nur noch einmal WDR
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von carsten65 »

DenSch hat geschrieben:Also ich hab immernoch
...
Also, so wie bisher alle berichteten: Nach wie vor keine Änderung....
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von GLS »

DenSch hat geschrieben:Allerdings nur noch einmal WDR
WDR gibt und gab es grundsätzlich bei KDG einzig und allein in der Version Köln (digital). Ich weiß nicht, wie manche darauf kommen, dass sie mal mehrere WDR-Fenster hatten. Das muss dann Sat-Empfang oder ein anderer Kabelanbieter gewesen sein.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von kabelhunter »

Jetzt braucht aber nicht jeder zu schreiben das er noch alle ARD-Programme empfangen kann . Nur User die Abschaltungen melden sollten das posten .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Bei TC gabs/gibt's noch andere WDR Ableger...
Bei mir RBB Brandenburg auch noch da inkl. Brandenburg Aktuell... :D
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.