Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

MB-Berlin hat geschrieben:[
Man kann es auch so sehen, dass die KDG die Klausel jetzt genauer gestaltet hat. In allgemeiner Form in richtung "Netzintegrität blabla" war die Klausel schon immer in den AGB und wurde anscheinend schon immer in überlasteten Segmenten angewandt.
Also hat sich prinzipiell nichts geändert.

Daher ist es betimmt interessant, wie sich die Anzeige wegen Betruges entwickelt.

MB-Berlin
Ändert nichts an der bestehenden Tatsache, dass KDG selbst gegen eigene AGB´s verstossen hat so wie gegen geltendes Recht, dass der Kunde über eine AGB Änderung informiert und auf sein Widderspruchsrecht hingewiesen werden muss.
Und da KDG selbst sagt, dass bisher eine Drossel wegen Wahrung der Netzintegrität ab 60 GB eingesetzt wurde, ist der Einsatz der Drossel ab 10GB eine Verschlechterung des Vertrages zum Nachteil des Kunden.

Hinzu kommt das ständige Leugnen der Hotliner, dass KDG überhaupt eine Drossel einsetzt, entgegen der Pressemitteilungen von KDG selber.

Ob´s nun Betrug ist oder nicht, lasse ich nun mal offen. Aber ein Verstoss gegen vertragliche Vereinbarungen ist´s auf jeden Fall.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Man kann es auch so sehen, dass die KDG die Klausel jetzt genauer gestaltet hat. In allgemeiner Form in richtung "Netzintegrität blabla" war die Klausel schon immer in den AGB und wurde anscheinend schon immer in überlasteten Segmenten angewandt.
Was aber immer explizit von KD verneint wurde...
Außerdem ist auch das Schreiben, welches ich von KD erhalten habe gelogen. Dort wurde mir versichert, es würde derzeit erst ab 60GB gedrosselt werden.
Das Schreiben hab ich vor vier Tagen erhalten.

Eine Anzeige wegen Betruges selbst sehe ich auch als aussichtlos, wenn nicht sogar (tut mir leid, wenn ich es so sage) ein wenig lachhaft.
Fakt ist, das sehe ich so wie mason, KD ist definitiv vertragsbrüchig geworden. Und hier gibt es nichts schön zu reden, egal wie sehr man auch zu Kabel Deutschland stehen mag.

Leider wird ja dieser Punkt bisher scheinbar von Kabel Deutschland ignoriert, egal wie oft man das Unternehmen darauf hinweist. Theoretisch müsste ich in dem nächsten Schreiben an KD das so formulieren:

"Wenn Sie dem Vorwurf der Vertragsbrüchigkeit nicht innerhalb von 3 Wochen widersprechen, so wird dies als stillschweigendes Einverständnis angenommen."

Dann mach ich es so wie KD und schick denen das Schreiben nicht, sondern veröffentliche dies im Downloadbereich meiner Website versteckt. Nach drei Wochen kündige ich dann meinen Vertrag fristlos.
Zuletzt geändert von Guppi am 04.08.2012, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kunterbunter »

MB-Berlin hat geschrieben:Daher ist es betimmt interessant, wie sich die Anzeige wegen Betruges entwickelt.
Wenn sie denn angenommen worden wäre, hätte sie sich womöglich zu einer Verleumdungsklage gegen den Anzeigeerstattenden entwickelt. :brüll: Betrug ist ein strafrechtlich relevanter Tatbestand.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
bikeraper
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 28.01.2009, 12:49

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von bikeraper »

Ha eben wieder voll in die Drossel gelaufen. Sie fing sogar kurz vor 10GB an. Watt freu ich mich schon wenn ich da weg bin. Das waren jetzt zwei Filme in 720p einen in normal und ne Serie. Wobei nun noch 2,5GB übrig sind, die jetzt dann noch 4h dauern sollen.
Danke KD :kotz:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

mason hat geschrieben: Ändert nichts an der bestehenden Tatsache, dass KDG selbst gegen eigene AGB´s verstossen hat so wie gegen geltendes Recht, dass der Kunde über eine AGB Änderung informiert und auf sein Widderspruchsrecht hingewiesen werden muss.
Wenn Du darüber keinen Brief bzw. keine Email bekommen hast, hat die KDG keinesfalls gegen Ihre AGB verstoßen!
Es gelten für Dich nur nicht die neuen, sondern die alten AGB. Entwede die vom Vertragsabschluss oder die vom letzten Tarifwechsel.

Inwieweit die damaligen Klauseln das derzeitige Verhalten dekcken? Ich bin kein Jurist!
mason hat geschrieben: Hinzu kommt das ständige Leugnen der Hotliner, dass KDG überhaupt eine Drossel einsetzt, entgegen der Pressemitteilungen von KDG selber.
Meinst Du, die Hotliner lesen jeden Tag ihr Infoportal?
Ich glaube eher, dass es wirklich nicht jeder weiss.
Guppi hat geschrieben: "Wenn Sie dem Vorwurf der Vertragsbrüchigkeit nicht innerhalb von 3 Wochen widersprechen, so wird dies als stillschweigendes Einverständnis angenommen."
Wenn Du das vorher schriftlich mit der KDG vereinbart hast, kannst du das ruhig machen.
Kunterbunter hat geschrieben:Wenn sie denn angenommen worden wäre, hätte sie sich womöglich zu einer Verleumdungsklage gegen den Anzeigeerstattenden entwickelt. :brüll:
Hierzu sage ich nur: Jedem ssteht der Rechtsweg offen!
Jeder muss wissen, was er macht.
bikeraper hat geschrieben:Ha eben wieder voll in die Drossel gelaufen. Sie fing sogar kurz vor 10GB an. Watt freu ich mich schon wenn ich da weg bin. Das waren jetzt zwei Filme in 720p einen in normal und ne Serie. Wobei nun noch 2,5GB übrig sind, die jetzt dann noch 4h dauern sollen.
Verstehe ich nicht. Alle Filmeanbieter, die ich kenne (Maxdome, Lovefilm ...) dürften nicht unter die Drosselung fallen. Daher müßten nach 10 GB-Download diese Sachen weiter schnell möglich sein.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Wenn Du darüber keinen Brief bzw. keine Email bekommen hast, hat die KDG keinesfalls gegen Ihre AGB verstoßen!
Es gelten für Dich nur nicht die neuen, sondern die alten AGB. Entwede die vom Vertragsabschluss oder die vom letzten Tarifwechsel.

Inwieweit die damaligen Klauseln das derzeitige Verhalten dekcken? Ich bin kein Jurist!
Scheinbar ist sich diesbezüglich Kabel Deutschland selbst nicht im Klaren. Kabel Deutschland schreibt nur, dass sie keinen Unterschied zwischen Bestands- und Neukunden machen können.
Wenn man Kabel Deutschland auf den eventuellen Sachverhalt des Vertragsbruchs hinweist, dann kommt nichts als Stillschweigen.

Und wie gesagt, man bekommt von Kabel Deutschland sogar Falschaussagen per Post. In meinem aktuellen Brief wurde mit mitgeteilt, dass erst ab 60GB gedrosselt wird, fakt ist aber, es wird nach 10GB gedrosselt.
Und da auf dem Brief die Unterschrift des Leiters Kundenservice aufgedruck ist, kann man hier auch nicht sagen, die wüssten nicht über den aktuellen Stand der AGB bzw. des Vorgehens in Bezug auf die Drosselung Bescheid.
Es mag sein, dass manche Hotliner sich die aktuellen Infos nicht durchlesen, aber der Leiter des Kundenservices sollte schon auf dem Laufenden sein, zu Mindest wenn es um irgendwelche Vordrucke geht, die massenweise herausgeschickt werden. Schließlich stellt er ja seine Unterschrift zur Verfügung. Eine falsche Tatsache zu behaupten mit dem Hinweis, der Kunde solle erstmal das Gegenteil beweisen (10GiB anstatt 60 GiB) ist für mich einfach nur Verarsche.

Ich habe KD auch geschrieben, dass ich dies durch Routerprotokolle, Screenshots, Glasnost-Test vor und nach Drosselung usw nachweisen kann. Darauf wird natürlich wieder überhaupt nicht eingegangen.

Nur irgendwelche Vordrucke zu bekommen, die auch noch an wichtige Inhalte der Anfragen vorbei gehen und dazu noch Falschauskünfte zu geben ist wirklich keine Art mit Kunden umzugehen.

Und noch einmal zum Thema Hotline. Es mag ja sein, dass manche Infos nicht beim Hotliner ankommen bzw. dieser sich darüber nicht informiert hat. Das große ABER ist jedoch, wie man damit umgeht. Einfach mit der Schulter zu zucken und den Kunden an eine andere Abteilung weiter zu reichen, die mit dem Thema eigentlich gar nichts zu tun hat ist auch nicht korrekt.

Was man sich wünschen würde, wäre zum Beispiel die Aussage, dass man zum dem Thema leider nichts sagen kann, da die nötigen internen Informationen fehlen, man aber gerne das Problem aufnimmt und man einen Rückruf erhalten wird, sobald man Rücksprache gehalten hat.
Die Realität der Hotline ist jedoch, dass sehr oft erstmal mit Halbwissen um sich geschmissen wird, in der Hoffnung der Kunde schluckt diese und wenn nicht wird mit der Schulter gezuckt und gesagt: "Also da kann ich überhaupt nichts machen. Schreiben Sie doch mal eine Beschwerde. Was? Sie haben schon mehrere Beschwerden geschrieben und keine Antwort erhalten? Dann schreiben Sie halt noch eine und drohen mit Kündigung."

Dieser Werdegang spiegelt original mein letztes Hotline-Telefonat wieder.

Und @MB-Berlin:

So wie ich es dem Kontext entnehmen kann bist Du ja als Medienberater für Kabel Deutschland tätig, Wenn dies nicht stimmt, dann entschuldige ich mich für die Falschannahme.
Sollte ich aber richtig liegen, dann frage ich mich, ob man als Medienberater nicht Kritik gegenüber dem Unternehmen ernst nehmen sollte und zu Versuchen die Kunden zufrieden zu stellen? Auch wenn es nicht unbedingt diejenigen deines Einzuggebietes sind!
Was man von Dir hört ist nur ein "Schönreden" von Kabel Deutschland und Aussagen wie: "Wenn Ihr KD so blöd findet, warum seid ihr denn schon so lange Kunde dort?" bzw. "Kündigt doch wenn es euch nicht passt!"

Aber wenn ich mal genau darüber nachdenke passt es irgendwie zu KD.

Das ist nicht persönlich gemeint, aber so kommt es für mich rüber.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

Guppi hat geschrieben: Das ist nicht persönlich gemeint, aber so kommt es für mich rüber.
Da kann ich nur zustimmen.

Zum Thema:
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass nach zusenden eines Screenshots mit Glasnost-Speedtest zwar telefonisch vom Techniker nur der Hinweis kam, dass ich mich besser mal an den Verbraucherschutz wenden soll und dass KDG eben drosselt, egal ob Bestands- oder Neukunde, aber aus heiterem Himmel plötzlich nicht mehr gedrosselt wird.
Das kann vielleicht am Ausbau auf DOCSIS 3 mit Option auf 100 Mbit/s in meinem Segment liegen, aber ich glaube eher, dass man mich einfach wieder von der Drossel befreit hat.

Leider, wie ich schon oft geschrieben hat, hindern mich nun die neuen AGBs daran, auf 100 Mbit/s umzustellen.
Würden wenigstens die oft genannten 60 GB statt der bekannten 10 GB in den AGBs stehen würde ich diese Woche umstellen - dann läuft das auf 20 EUR vergünstigte Jahr aus.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass nach zusenden eines Screenshots mit Glasnost-Speedtest zwar telefonisch vom Techniker nur der Hinweis kam, dass ich mich besser mal an den Verbraucherschutz wenden soll und dass KDG eben drosselt, egal ob Bestands- oder Neukunde, aber aus heiterem Himmel plötzlich nicht mehr gedrosselt wird.
Der KDG-Techniker rät Dir, dass Du Dich an den Verbaucherschutz wenden sollst?!?
Das ist hart LOL.

Ein wenig wie am eigenen Stuhl zu sägen. Aber wenigstens ehrlich.
Würden wenigstens die oft genannten 60 GB statt der bekannten 10 GB in den AGBs stehen würde ich diese Woche umstellen
Da würde ich auch nicht wirklich meckern. Obwohl mir ja eine Telekom-ähnliche Regelung mit einer Gesamt-Monats-Beschränkung besser gefallen würde. Und dann keine Drossel auf 100Kbit (was ja wirklich gar nichts ist, also quasi eine Sperrung), sondern auf zum Beispiel 10Mbit. Bei einer solchen Regelung würde ich Kabel Deutschland sogar noch einen Brief mit meiner Zustimmung schicken.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

Guppi hat geschrieben: Da würde ich auch nicht wirklich meckern. Obwohl mir ja eine Telekom-ähnliche Regelung mit einer Gesamt-Monats-Beschränkung besser gefallen würde. Und dann keine Drossel auf 100Kbit (was ja wirklich gar nichts ist, also quasi eine Sperrung), sondern auf zum Beispiel 10Mbit. Bei einer solchen Regelung würde ich Kabel Deutschland sogar noch einen Brief mit meiner Zustimmung schicken.
Definitiv - hab' ich ja schon mehrfach geschrieben, dass mir eine pauschale Drosselung für den Gesamttraffic lieber wäre - dann aber, wie du schon geschrieben hast, nicht auf 100 kbit/s sondern auf erträgliche 10 Mbit/s.
Harris
Fortgeschrittener
Beiträge: 267
Registriert: 02.08.2007, 09:55

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Harris »

Ich hätte auch kein Problem, dass bei ECHTEN Engpässen alles etwas gedrosselt wird. Aber bitte nur wenn die Leitung dicht ist und transparent kommuniziert.