LOL...der war gut. strom, gas, wasser, post z.b. sind das auch nicht (mehr)!Knidel hat geschrieben:Wenn Kabel Grundversorgung sein soll, dann gehört das aber in staatliche Hand...
Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: 26.04.2012, 09:53
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Das steht in meinem Profil neben dem Post, Berlin.^^HSVMichi hat geschrieben:Mal ne Frage am Rande: wo wohnst Du?Knidel hat geschrieben: Das ist so ähnlich wie die Werbung von KDG früher ("bestes Bild bei jedem Wetter"). Schade nur, dass bis vor einem Jahr immer bei jedem kleinen Gewitter das Kabel sofort ausgefallen ist.
![]()
Ich habe in all den Jahrzehnten als KD-Kunde noch nicht einen Ausfall bei Gewitter registriert.
Dann hast du wahrscheinlich noch nie bei Gewitter Fernsehen (Kabel) geguckt.

Dafür gibt es dort aber auch jeweils Wettbewerb, den Teil meines Posts hast du aber ja rausgenommen.dj_ddt hat geschrieben:LOL...der war gut. strom, gas, wasser, post z.b. sind das auch nicht (mehr)!
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.04.2012, 17:07
- Wohnort: Chemnitz
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
ich wohne beispielsweise in chemnitz, da gab es in den letzten 7 tagen 2 schwere gewitter, nach beiden war das kabel komplett tot. ist grade auch wieder so, nachdems gestern abend gerumst hat. und da soll kabel zuverlässiger als sat seinHSVMichi hat geschrieben:Mal ne Frage am Rande: wo wohnst Du?Knidel hat geschrieben: Das ist so ähnlich wie die Werbung von KDG früher ("bestes Bild bei jedem Wetter"). Schade nur, dass bis vor einem Jahr immer bei jedem kleinen Gewitter das Kabel sofort ausgefallen ist.
![]()
Ich habe in all den Jahrzehnten als KD-Kunde noch nicht einen Ausfall bei Gewitter registriert.

-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ok, dann habt Ihr wohl diese negativen Erfahrungen gemacht; ich jedenfalls noch kein einziges Mal. Und der Fernseher läuft täglich ab 16 Uhr bis kurz nach Mitternacht wetterunabhängig. 

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 21.11.2010, 01:38
- Wohnort: Lüneburg
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Ok, ich zappe jetzt nicht bei Gewitter durch alle Sender und ich weiß nicht, ob @HSVMichi das tut, aber ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, wie er. Gestörten Empfang, wegen schlechtem Wetter hatte ich auch noch nie.HSVMichi hat geschrieben:Ok, dann habt Ihr wohl diese negativen Erfahrungen gemacht; ich jedenfalls noch kein einziges Mal. Und der Fernseher läuft täglich ab 16 Uhr bis kurz nach Mitternacht wetterunabhängig.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Hier in Nürnberg fehlen öfters mal bei Gewitter diverse Kabelkanäle, da gibts dann mal Testbild, mal gar nichts (Ameisenrennen), mal rauschende Bildstörungen, alles dabei...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Wenn ein Blitz in eine zentrale Schaltstelle reinhaut oder für nen regionalen Stromausfall verantwortlich ist, kann man das nicht KDG zur Last legen.
Bei SAT verstellt sich bei kräftigem Sturm schon mal die Schüssel, Hagel zerschlägt den LNB, starker Schneefall oder extremer Regen beeinträchtigen auch schon mal den Empfang.
Diese Störungen gibt es bei Kabel eben nicht.
Bei SAT verstellt sich bei kräftigem Sturm schon mal die Schüssel, Hagel zerschlägt den LNB, starker Schneefall oder extremer Regen beeinträchtigen auch schon mal den Empfang.
Diese Störungen gibt es bei Kabel eben nicht.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Diese Art Störungen gibt es nicht mehr bzw. nur noch in den Gebieten, die KDG nicht ans Backbone angeschlossen hat.mason hat geschrieben:Diese Störungen gibt es bei Kabel eben nicht.
Störungen im POC mal außen vor.
2.2.2010HSVMichi hat geschrieben:Ok, dann habt Ihr wohl diese negativen Erfahrungen gemacht; ich jedenfalls noch kein einziges Mal. Und der Fernseher läuft täglich ab 16 Uhr bis kurz nach Mitternacht wetterunabhängig.
http://www.bild.de/regional/hamburg/ham ... .bild.htmlWegen des Ausfalls einer Antennenheizung sei am frühen Nachmittag im Netz von Kabel Deutschland in Hamburg zeitweilig der analoge TV-Empfang ausgefallen
So viel zu deiner Wetterunabhängigkeit in Hamburg.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Die Zahlen habe hier her:Knidel hat geschrieben: Die Zahlen stimmen so nicht.
ARD/ZDF zahlen rund 27 Mio. an Kabel Deutschland. KDG hat derzeit 8,241 Mio. TV-Kunden. Das sind umgerechnet 3,28 Euro pro Kunde pro Jahr.
http://www.digitalfernsehen.de/Schwarze ... 916.0.html
Aber selbst bei Zugrundelegung der anderen Informationen sind es immer noch 27 ct je Kunde und Monat. Das ändert an meiner Aussage auch nur wenig, denn die 27 ct ließen sich ebenfalls problemlos an anderer Stelle einsparen.
Spätestens wenn DVB-T (2) mit HD kommt, werden wir wohl auch im Kabel die 3. in HD haben.
Gruss - LERNI
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012
Die 13,3 Mio. sind die Anzahl der Abos/Verträge aller Kunden (Gesamtanzahl RGUs), also für Kabelanschluss/Internet/Phone/Pay-TV/usw.lerni hat geschrieben:Die Zahlen habe hier her:
In unserem Helpdesk haben wir eine gute Übersicht über die Kundenzahlen und RGUs:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Kundenzahlen
Die neuen Zahlen vom 31.3.2012 habe ich noch nicht eingetragen.
Auf alle Fälle. Wie du schon sagtest, indem z.B. auf die ständigen Werbebriefe verzichtet werden würde.lerni hat geschrieben:Das ändert an meiner Aussage auch nur wenig, denn die 27 ct ließen sich ebenfalls problemlos an anderer Stelle einsparen.