Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Für diese Fälle gibt es wie schon gesagt DVB-S. Die hauptsächliche Grundversorgung läuft heute über Satellit, DVB-T ist hingegen auch ein Werkzeug damit die ÖR nicht vollständig von Astra und den Kabelnetzbetreibern abhängig sind.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Man kann es sich auch zurechtlegen wie man will. Warum soll/kann z.B. in Großstädten nicht das Kabel die Grundversorgung sein. Im Prinzip muss es sogar so sein, da hier bestimmt nicht jeder eine Freie Sicht hat.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Knidel »

Wenn Kabel Grundversorgung sein soll, dann gehört das aber in staatliche Hand oder es muss irgendetwas an der Monopolstellung geändert werden, d.h. für Wettbewerb gesorgt werden.

Aber es kann nicht sein, dass ARD/ZDF zwangsweise mit Einspeisegebühren und die zwangsverkabelten Kunden über die Mietnebenkosten die Millionengewinne und Gehälter der Manager finanzieren sollen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Maliboy hat geschrieben:Man kann es sich auch zurechtlegen wie man will. Warum soll/kann z.B. in Großstädten nicht das Kabel die Grundversorgung sein. Im Prinzip muss es sogar so sein, da hier bestimmt nicht jeder eine Freie Sicht hat.
Da man aber gezwungen ist volle Kabelgebühren zu bezahlen kann das Kabel eben keine Grundversorgung sein. Es gab früher mal so ne Art Grundversorgung, wo dann halt nur die terrestrisch empfangbaren Sender freigegeben waren.

Außerdem gibt es immer noch DVB-T in allen Großstädten. Auf dem Land sieht das anders aus, aber da ist in der Regel stattdessen eben DVB-S verfügbar. Gebiete wo es kein DVB-T gibt werden eh nur schwer Kabel haben, jedenfalls KDG-Kabel, Kabelbetreiber die mehr wie eine Großgemeinschaftsantenne fungieren kann es dort natürlich durchaus geben.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Knidel hat geschrieben:Wenn Kabel Grundversorgung sein soll, dann gehört das aber in staatliche Hand oder es muss irgendetwas an der Monopolstellung geändert werden, d.h. für Wettbewerb gesorgt werden.
Ach, ASTRA ist in Staatlicher Hand?
Das wäre mir neu. Übrigens, hat man ja wunderbar gesehen, was bei SAT passieren kann. Hier wurde DWTV schon öfter gestört. Also ist DVB-S KEINE Grundversorgung da es ein jeder Hansel mit einer etwas größeren Schüssel blockieren kann.

@Heiner
Also, entweder ist DVB-T ÜBERALL Grundversorgung oder nicht. Aber so wie es einen gerade passt, geht es nicht.
Kabel (und DVB-T) kann durch Glasfaserzuführung durchaus als Grundversorgung herhalten. DVB-S aufgrund der Störbarkeit NICHT.

Aber, das ganze hat überhaupt nichts mehr mit HD zu tun. Mir geht es auch nur um den Gleichstellungsauftrag. Das man nicht 100% gleich stellen kann ist mir klar. Aber man Kann nicht sagen. OK, nur weil DVB-C eine andere Finanzierungsquelle hat, zahlen wir einfach nicht mehr. EIngespeist werden müssen wir ja aufgrund des Grundversorgungsauftrages. Hier müsste dann die Regierung wirklich sagen: DVB-T ist grundversorgung, das dürft Ihr finanzieren, aber wenn Ihr die anderen Wege nur zum Teil zahlt, dann müsst Ihr die Kosten aus anderen Einnahmen übernehmen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

Irgendwann habe ich es schon einmal vorgerechnet:

1. Die ÖR's zahlen an KDG derzeit jährlich ca. 20 Mio Euro, also 1,6 Mio mtl.
2. KDG hat nach eigenen Angaben 13,3 Mio Kunden
3. Das ergibt je Kunde 0,12 ct je Monat
4. Spart man sich mindestens einen der 14 tägig eintreffenden Werbebriefen, hat man das locker wieder reingeholt.

Bei uns wurde gegen einen neuen 10-Jahresvertrag mit höheren Gebühren das Netz auf 825 MHz aufgerüstet um nun in diesem Bereich einen weiteren Pay-TV-Anbieter einzuspeisen, für den man jetzt weitere Gebühren verlangen will. Dieses Verhalten ist einfach nur unverschämt.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Knidel »

Maliboy hat geschrieben:Ach, ASTRA ist in Staatlicher Hand?
Du hast immer noch nicht verstanden, dass Astra und Kabel Deutschland verschiedene Dienstleistungen anbieten.
Maliboy hat geschrieben:Kabel (und DVB-T) kann durch Glasfaserzuführung durchaus als Grundversorgung herhalten. DVB-S aufgrund der Störbarkeit NICHT.
Ich habe es hier schon mal geschrieben. Kabel Deutschland greift die meisten Sender über Satellit (Astra) ab, verschlüsselt und verschlechtert das Signal und leitet es weiter.
Wenn der Iran RTL stören will (falls das alles so einfach gehen soll wie du sagst), dann ist das Bild auch bei uns im Kabel weg. Als der Iran DW-TV gestört hat, war DW-TV auch im Kabel weg.

Gleichzeitig gibt es bei Kabel Deutschland mit dem Backbone und dem POC (eigentlich zwei, aber ich gehe davon aus, dass das eine wegen dieser komischen Kabel-Offensive momentan nicht als Backup-Lösung genutzt werden kann) einen großen Single point of failure.

Also hier mit Störbarkeit zu argumentieren, ist völlig unpassend. Das ist so ähnlich wie die Werbung von KDG früher ("bestes Bild bei jedem Wetter"). Schade nur, dass bis vor einem Jahr immer bei jedem kleinen Gewitter das Kabel sofort ausgefallen ist.
lerni hat geschrieben:Irgendwann habe ich es schon einmal vorgerechnet:

1. Die ÖR's zahlen an KDG derzeit jährlich ca. 20 Mio Euro, also 1,6 Mio mtl.
2. KDG hat nach eigenen Angaben 13,3 Mio Kunden
3. Das ergibt je Kunde 0,12 ct je Monat
4. Spart man sich mindestens einen der 14 tägig eintreffenden Werbebriefen, hat man das locker wieder reingeholt.
Die Zahlen stimmen so nicht.
ARD/ZDF zahlen rund 27 Mio. an Kabel Deutschland. KDG hat derzeit 8,241 Mio. TV-Kunden. Das sind umgerechnet 3,28 Euro pro Kunde pro Jahr.

Nach Angaben von Kabel Deutschland wäre Kabel der günstigste Verbreitungsweg, weil hier ARD/ZDF pro Kunde nur 2 Euro zahlen müssten. Hier stellte KDG wie immer Milchmädchenrechnungen an, da man auch die Kabelkunden der kleinen KNB, die aber keine Einspeiseentgelte erhalten, mitgezählt hat. Zudem hat man großzügig abgerundet.
So zeigt sich dann eben auch, dass die Kabelverbreitung bei Kabel Deutschland für die Sender teurer ist als die Sat-Verbreitung über Astra. Und das obwohl Kabel Deutschland auch noch mehr als genug Geld vom Kunden einnimmt.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Knidel hat geschrieben:Du hast immer noch nicht verstanden, dass Astra und Kabel Deutschland verschiedene Dienstleistungen anbieten.
Häh? Beide bieten mir Fernsehsignale an...
Knidel hat geschrieben:Ich habe es hier schon mal geschrieben. Kabel Deutschland greift die meisten Sender über Satellit (Astra) ab, verschlüsselt und verschlechtert das Signal und leitet es weiter.
Aber nicht bei den ÖR. Die kommen aus dem KCC. Wenn nicht jetzt, dann spätestens nach der Kabeloffensive.
Knidel hat geschrieben:Wenn der Iran RTL stören will (falls das alles so einfach gehen soll wie du sagst), dann ist das Bild auch bei uns im Kabel weg. Als der Iran DW-TV gestört hat, war DW-TV auch im Kabel weg.
Ja, weil DW-TV zum einen gar nicht für das Deutsche Kabelnetz gedacht ist und demensprechend auch keinen Ersatzleitweg anbieten müssen.
Und ein Einspeisepunkt mitten in Deutschland zu stören ist wohl etwas schwieriger als ein Satellit, den man von ganz Europa erreichen kann. OK, vielleicht sind die Upstream Schüsseln vom Focus enger, aber das es geht, hat der Iran gezeigt.Und selbst wenn man das Glasfaser Netz evtl. blockieren kann, erwischt man nicht 100% der Zuschauer.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von HSVMichi »

Knidel hat geschrieben: Das ist so ähnlich wie die Werbung von KDG früher ("bestes Bild bei jedem Wetter"). Schade nur, dass bis vor einem Jahr immer bei jedem kleinen Gewitter das Kabel sofort ausgefallen ist.
Mal ne Frage am Rande: wo wohnst Du? :confused:

Ich habe in all den Jahrzehnten als KD-Kunde noch nicht einen Ausfall bei Gewitter registriert. :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Doch, die Ausfalle gab es. Allerdings inzwischen muss es schon in Frankfurt passieren. Und es waren auch NIE alle Sender weg.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de